Mehrfachbelegung Bei Raumluftunab- Hängiger Betriebsweise; Brennstoffmenge Und Wärmeleistung; Holzbriketts; Bedienung Drehkonsole - HASE Lima Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Lima:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. Mehrfachbelegung bei raumluftunab-
hängiger Betriebsweise
Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise des
Lima, Sila oder Sila Plus ist unter folgenden Vor-
aussetzungen der Anschluss an mehrfach belegte
Schornsteine möglich:
VORSICHT!
Die Mehrfachbelegung ist nach den gel-
tenden nationalen und regionalen Vor-
schriften zulässig.
Alle angeschlossenen Feuerstätten müs-
sen sich in der gleichen Nutzungseinheit
bzw. im selben Wirkungsbereich der Lüf-
tungsanlage befinden.
Die Eintrittsöffnungen für die Verbren-
nungsluftleitungen befinden sich in glei-
chen Druckverhältnissen, windbedingte
Druckschwankungen sind zu vermeiden.
Bei Anschluss an einen LAS/LAF-Schorn-
stein muss dieser über eine Zulassung zur
Mehrfachbelegung für Feuerstätten für
feste Brennstoffe verfügen.
HINWEIS!
Die bauaufsichtliche Zulassung für den
raumluftunabhängigen Betrieb der Ka-
minöfen Lima, Sila oder Sila Plus können
Sie als PDF auf www.hase.de einsehen
und ausdrucken.
8
5. Brennstoffmenge und Wärmeleistung
Welche Wärmeleistung Sie erzielen, hängt davon
ab, wie viel Brennstoff Sie in den Ofen hineinlegen.
Achten Sie darauf, beim Nachlegen nie mehr als
maximal 2 kg Brennstoff in den Ofen einzufüllen.
Die maximale Füllhöhe des Brennstoffs im Feuer-
raum beträgt 20 cm. Legen Sie mehr ein, besteht
die Gefahr der Überhitzung. Schäden am Kamino-
fen oder ein Kaminbrand können die Folge sein.
HINWEIS!
Wenn Sie insgesamt 1,5 kg Holz-
scheite
mit
einer
Scheitlänge
max. 25 cm einlegen, erreichen Sie
bei einer Brenndauer von ca. 45 Mi-
nuten eine Wärmeleistung von ca.
6 kW.
Sila, Sila Plus und Lima sind Zeitbrand-Feuerstät-
ten, bitte geben Sie immer nur eine Lage Brennstoff
auf.

5.1 Holzbriketts

Sie können in Ihrem Lima, Sila oder Sila Plus auch
Holzbriketts nach DIN 51731 Hb2 oder gleich-
wertiger Qualität verfeuern. Beachten Sie, dass
Holzbriketts beim Abbrand aufquellen. Die Brenn-
stoffmenge reduzieren Sie je nach Heizwert der
Holzbriketts um ca. 10-20 % gegenüber der Aufga-
bemenge von Scheitholz. Die Einstellung der Bedie-
nelemente und die Vorgehensweise sind analog zu
der Scheitholz-Verbrennung.
6. Bedienung der Drehkonsole
Der Lima, Sila oder Sila Plus ist serienmäßig mit ei-
ner Drehkonsole ausgestattet.
Entriegeln Sie die Drehkonsole durch kurzes Drü-
cken der Taste A und drehen Sie den Lima, Sila oder
Sila Plus in die gewünschte Position. Kurz vor Errei-
chen der Endposition die Taste A nochmals drücken
und durch leichte Ofendrehung einrasten lassen.
Der Lima, Sila oder Sila Plus hat einen maximalen
Drehwinkel von 120 Grad, den Sie in 15 Gradschrit-
ten arretieren können.
von
Abb. 4
WARNUNG!
Sicherheitsabstände zu brennbaren Mate-
rialien beachten! Aus Sicherheitsgründen
den Kaminofen niemals während der Be-
feuerung drehen!
A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

SilaSila plus

Table des Matières