Thermo Scientific Finnpipette F3 Guide D'utilisation page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Langfristige Wartung
Die Pipettennutzung im Lauf eines Jahres variiert erheblich von Labor zu Labor, ebenso wie
die Art der abgesaugten und dispensierten Substanzen. Es ist Aufgabe des Labors, unter
Berücksichtigung seiner spezifischen Anforderungen ein ordnungsgemäßes Wartungsprogramm
auszuarbeiten, um die sachgemäße Pflege der Pipetten sicherzustellen.
Die Wartung beginnt mit dem Zerlegen der Pipette.
Pipetten von 1-1000 µl:
1. Drücken Sie den Spitzenauswerfer.
2. Drehen Sie den Spitzenauswerfer 11 gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie ihn heraus.
3. Drehen Sie die Spitzenhalterung mit dem Werkzeug gegen den
Uhrzeigersinn heraus.
4. Ziehen Sie den Kolben und die anderen Bestandteile heraus. Ziehen Sie
mit dem Kolben die restliche Kolbeneinheit heraus. Drehen Sie die
Spitzenhalterung um und leeren Sie alle Bestandteile aus. Legen Sie alle
Teile sorgfältig angeordnet auf den Tisch, um sie wieder zusammensetzen
zu können.
5. Reinigen Sie den Kolben, die Kolbenfeder und die O-Ringe mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch.
6. Kontrollieren Sie die Spitzenhalterung auf Fremdkörper.
7. Fetten Sie die gereinigten Teile nur mit den vom Hersteller empfohlenen
Schmiermittel.
8. Setzen Sie die Pipettenkomponenten wieder zusammen.
0,2-2 µl und 1-10 µl: Schieben Sie zuerst die Feder 22, die
O-Ring-Stütze 23 und den O-Ring 24 auf die Röhre 21.
0,2-2 µl-Modell: Schieben Sie die Röhre 27 in die Röhre
21. Schieben Sie danach die Feder 13, die Federstütze 16,
die Röhren 17 und 18, den größeren O-Ring 19 sowie den
kleineren O-Ring 20 wieder auf den Kolben.
Drücken Sie die Feder mit den Fingern zusammen, indem Sie den Kolben und die Federstütze
16 gegeneinander drücken, und schieben Sie auch die Röhre 21 auf den Kolben. Halten Sie
die Feder gedrückt und schieben Sie die ganze Baugruppe vorsichtig in den Spitzenkegel.
Lassen Sie danach die Feder los.
2-20 µl und 5-50 µl: Schieben Sie die Feder 13, die Federstütze 16, die Röhren 17 und 18,
den größeren O-Ring 19 und den kleineren O-Ring 20 auf den Kolben zurück. Drücken Sie die
Feder mit den Fingern zusammen, indem Sie den Kolben und die Federstütze 16
gegeneinander drücken und schieben Sie den größeren O-Ring 19, den kleineren O-Ring 20,
die Federstütze 21 und die Feder 22 (kleinerer Durchmesser als Federstütze 21) auf den
Kolben. Halten Sie die Feder gedrückt, schieben Sie die gesamte Einheit vorsichtig in
die Spitzenhalterung und lassen Sie die Feder los.
10-100 µl und 20-200 µl: Schieben Sie die
Feder 13, die Federstütze 16 und den O-Ring
17 wieder auf den Kolben. Schieben Sie die
gesamte Einheit in die Spitzenhalterung.
100-1000µl: Stecken Sie den O-Ring 17 und
den Stützring 16 auf die Spitzenhalterung.
Schieben Sie die Feder 13 auf den Kolben und
schieben Sie die gesamte Einheit in die
Spitzenhalterung.
9. Alle Modelle: Setzen Sie die Feder 15 und
die Stütze 14 auf den Spitzenkegel. Schieben
Sie die Spitzenkegeleinheit vorsichtig in
den Griff. Bringen Sie den Spitzenkegel
an, indem sie diesen zunächst mit der Hand im
Uhrzeigersinn drehen und anschließend mit
dem Wartungswerkzeug festziehen.
10. Setzen Sie den Spitzenauswerfer wieder
zusammen.
1-200µl
21
1
2
3
200-1000µl

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières