Thermo Scientific Finnpipette F3 Guide D'utilisation page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Vorwärtsmethode
Füllen Sie ein sauberes Reagenzglas mit der Flüssigkeit, die pipettiert werden soll.
1. Drücken Sie den Bedienungsknopf bis zum ersten Anschlag.
2. Tauchen Sie die Spitze ca. 1 cm unter die Oberfläche der Flüssigkeit im Reagenzglas und
lassen Sie den Bedienungsknopf langsam los.
Nehmen Sie die Spitze aus der Flüssigkeit,
wobei Sie überschüssige Flüssigkeit am Rand
des Glases abstreifen.
3. Gießen Sie die Flüssigkeit aus, indem Sie den
Bedienungsknopf sanft bis zum ersten Anschlag
drücken. Drücken Sie nach etwa einer Sekunde
den Bedienungsknopf bis zum zweiten Anschlag
ganz hinunter. Dadurch wird die Spitze entleert.
4. Lassen Sie den Bedienungsknopf in die
Ausgangsposition zurückgleiten. Wechseln Sie nötigenfalls die Spitze und fahren Sie mit
dem Pipettieren fort.
Rückwärtsmethode
Die Rückwärtsmethode ist geeignet für Flüssigkeiten, die eine hohe Viskosität aufweisen oder
leicht schäumen. Diese Methode wird auch empfohlen, wenn nur sehr kleine Mengen verteilt
werden sollen. Füllen Sie ein sauberes Reagenzglas mit der Flüssigkeit, die pipettiert werden
soll.
1. Drücken Sie den Bedienungsknopf ganz bis zum
zweiten Anschlag hinunter.
2. Tauchen Sie die Spitze ca. 1 cm unter die
Oberfläche der Flüssigkeit im Reagenzglas und
lassen Sie den Bedienungsknopf langsam los.
Dadurch wird die Spitze gefüllt. Nehmen Sie die
Spitze aus der Flüssigkeit, wobei Sie überschüssige
Flüssigkeit am Rand des Glases abstreifen.
3. Gießen Sie die voreingestellte Menge aus, indem
Sie den Bedienungsknopf sanft bis zum ersten
Anschlag drücken. Halten Sie den Bedienungsknopf am ersten Anschlag. Etwas Flüssigkeit
verbleibt in der Spitze, die nicht ausgegossen werden darf.
4. Die restliche Flüssigkeit wird entweder mit der Spitze entsorgt oder zurück in den
Flüssigkeitsbehälter gegossen.
Wiederholungsmethode
Die Wiederholungsmethode bietet eine rasche und einfache Möglichkeit, dasselbe Volumen
mehrmals zu dosieren. Füllen Sie ein sauberes Reagenzglas mit der Flüssigkeit, die pipettiert
werden soll.
1. Drücken Sie den Bedienungsknopf ganz bis zum
zweiten Anschlag hinunter.
2. Tauchen Sie die Spitze ca. 1 cm unter die
Oberfläche der Flüssigkeit im Reagenzglas und
lassen Sie den Bedienungsknopf langsam los.
Dadurch wird die Spitze gefüllt. Nehmen Sie die
Spitze aus der Flüssigkeit, wobei Sie überschüssige
Flüssigkeit am Rand des Glases abstreifen.
3. Gießen Sie die voreingestellte Menge aus, indem
Sie den Bedienungsknopf sanft bis zum ersten
Anschlag drücken. Halten Sie den Bedienungsknopf am ersten Anschlag. Etwas Flüssigkeit
verbleibt in der Spitze, die nicht ausgegossen werden darf.
4. Fahren Sie mit dem Pipettieren fort, indem Sie die Schritte 3 und 4 wiederholen.
Pipettieren von heterogenen Proben
(z. B. Deproteinisation bei der Bestimmung des Blutzuckers)
Befolgen Sie Schritt 1 und 2 der Vorwärtsmethode, um die Spitze mit Blut zu füllen.
Wischen Sie die Spitze sorgfältig mit einem trockenen, sauberen Tuch ab.
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières