Einsetzen; Behälter Befüllen; Verfüllung Baugrube; Verrohrung - Kessel InnoCleanPLUS EL 80 Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
6
4
≥50cm
5
b nach
DIN 4124
≥70cm
Unterbau
Schotter 0/16 verdichtet mit Dpr ≥ 97%
Behälterbett
Sand verdichtet mit Dpr ≥ 97%
Behälter
Gemäß statischer Berechnung
Verfüllung
Schotter 0/16 verdichtet mit Dpr ≥ 97%
Baugrund
G1 oder G 2 nach ATV-DVWK-A 127 oder G3 oder
G4 nach ATV-DVWK-A 127 verdichtet mit Dpr ≥ 95%,

4.4 Einsetzen

Der Behälter ist mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung stoßfrei
in die Baugrube einzubringen und auf die Sohlenbettung auf-
zusetzen (siehe auch Kapitel „Transport").
Fließrichtung und Fließrichtungspfeile auf dem Behälter be-
achten!
4.5 Behälter befüllen
Behälter in beiden Kammern mit Klarwasser befüllen (ca. 80
cm) um eine bessere Standfestigkeit zu erlangen. Der Behälter
muss spätestens nach 3 Stunden mit Wasser befüllt werden.
4.6 Verfüllung Baugrube
Um Verformungen des Behälters zu vermeiden, muss das Be-
füllen des Behälters und die Verfüllung der Baugrube parallel
ausgeführt werden. Die Behalterumhüllung muss in einer Brei-
te von mindestens 50 cm hergestellt werden. Die einzelnen
Lagen sollten nicht größer als 30 cm sein. Sie sind mit leich-
ten Verdichtungsgeräten zu verdichten (mind. Dpr=97%). Eine
4. Einbau und Montage
3
1
17
≥50cm
≥70cm
wobei dann die Bildung von einer ausreichenden
Ableitung (Drainage) von Sickerwasser vorzusehen ist
Deckschicht
Bei Klasse E (SLW 60) Lastverteilplatte gemäß Statik
Bei Klasse E (PKW) Lastverteilschicht
Beschädigung der Behälterwand und eine Verlagerung der
Behälter während und nach dem Einbau muss ausgeschlos-
sen werden. Der selbsttätige Abschluß bleibt während des ge-
samten Befüllvorgangs die Anlage verschlossen.

4.7 Verrohrung

Einen Vorschlag zur Verlegung der Rohrleitungen finden Sie
auf den Seiten 268-271. Die Zu-/Ablaufleitungen, sowie Ver-
bindungsleitungen sind frostfrei (siehe 4.2) zu verlegen und
anzuschließen, sobald die Baugrube bis zur Unterkante der
Zu- und Ablaufleitung verfüllt und verdichtet ist.
Der Übergang von Fallleitungen in horizontale Leitungen ist
mit zwei 45°-Bogenformstücken und einem mindestens
250 mm langen Zwischenstück auszuführen. Vor dem Inno-
Clean PLUS -Behälter ist eine Beruhigungsstrecke vorzuse-
hen, deren Länge mindestens dem 10-fachen der Nenn-
weite der Rohrleitung entspricht. Für die Ausbildung des
Zulaufes ist das Zulaufrohr bauseits 20 cm in die Zulauföff-
nung einzuschieben. Das Auslaufrohr kann mittels Muffen-
rohrverbindung an die Grundleitung angeschlossen werden.
• Kabelleerrohr
Für die Leitungsverbindung zwischen Steuergerät/Kom-pres-
sor und Ventilblock/InnoClean PLUS -Behälter muss ein Ka-
belleerrohr (KG-Rohr aus PVC-U in der Dimension DN 100)
≥20cm
≥30cm
≥30cm
≥30cm
≥30cm
≥30cm
≥30cm
2
≥30cm
3-10cm

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières