Télécharger Imprimer la page

ZANKER ZKK 8914 NZ Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schoonmaken
Gebruik nooit metalen voorwerpen voor het
schoonmaken van het apparaat; dit zou
beschadigingen tot gevolg kunnen hebben.
Reinig de binnenkant van de kast regelmatig met
lauw sodawater. Lap de wanden na met schoon
water en droog ze zorgvuldig.
Stop op de condensor verhoogt het energieverbruk.
Daarom eenmaal per jaar de condensor aan de
achterkant van het apparaat met een zachte borstel
of met de stopzuiger voorzichtig schoonmaken.
Vervangen van de lamp
Het lampje van de koelkast is op de volgende wijze
bereikbaar:
Schroef het afschermkapje los;
Verwijder het losse deel door er lichte druk op uit
te oefenen (zie figuur).
Indien met open deur het lampje niet brandt, kijk dan
eerst of het soms los in de fitting zit.
Als het lampje dan nog niet brandt,
vervang het dan door een lampje met hetzelfde
vermogen. Het maximale vermogen is op het
afschermkapje aangegeven.
Het ontdooien
Het ontdooien van de koelkast heeft automatisch
plaats elke keer dat de kompressor stopt. Het
dooiwater wordt via een afvoerkanaaltje
opgevangen in een bakje dat zich aan de achterkant
van het apparaat boven de kompressor bevindt. Hier
verdampt het water.
Wij raden u aan het gaatje in het afvoerkanaal
regelmatig schoon te maken, teneinde te
voorkomen dat het dooiwater de levensmiddelen
nat maakt. Gebruik voor het doorprikken het
staafje dat zich in het gaatje bevindt.
In het vriesvak dient u echter de rijp te verwijderen,
wanneer deze een laag van circa 4 mm vormt.
Gebruik hiervoor het plastic spatel. Voor het
uitvoeren van deze handeling hoeft u het apparaat
niet uit te schakelen of het vriesvak leeg te maken.
Wanneer zich een dikke laag ijs gevormd heeft,
dient u het gehele apparaat te ontdooien.
Ga als volgt te werk:
1. draai de thermostaatknop op «O» of trek de
steker uit het stopkontakt; omwikkel de
levensmiddelen met meerdere kranten en
bewaar ze op een koele plaats;
2. omwikkel de levensmiddelen met meerdere
kranten en bewaar ze op een koele plaats;
3. laat de deur openstaanen plaats een teiltje op het
32
D411
D037
PR151
4. Mit einem Schwamm das Wasser aufnehmen
und die Innenwände gut trocknen.
5. Den Thermostatknopf wieder in die gewünschte
Stellung drehen bzw. den Stecker wieder
einstecken.
6. Nachdem das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb
genommen wurde, können tiefgefrorene
Lebensmittel darin zurückgelegt
STÖRUNGEN
Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte,
überprüfen Sie zuerst folgendes:
Steckt der Netzstecker in der Steckdose?
Befindet sich der Hauptschalter der elektrischen
Anlage in der richtigen Stellung?
Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
Befindet sich der Thermostatknopf in richtiger
Stellung?
Wasserpfütze auf dem Boden des Kühlfaches:
INSTALLATION
Aufstellung
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen
aufgestellt und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt werden. Für den Einbau bitte den
entsprechenden Abschnitt durchlesen.
Elektrischer Anschluß
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken,
überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild
des Gerätes angegebene Spannung sowie
Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses
übereinstimmen. Eine Abweichung von ±6% von der
Nominalspannung ist zulässig. Für die Anpassung
des Gerätes an andere Spannungen muß ein
Spartransformator angemessener Leistung
vorgeschaltet werden.
Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet
werden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des
Speisekabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt
versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit
einer Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät
an eine getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und
Achtung:
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände, um
die Reifschicht abzukratzen, damit eine
Beschädigungen des Gerätes vermieden werden
kann.
Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes
Mittel für einen schnelleren Abtauprozeß mit
Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während
des Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer
verkürzen.
Abtauwasserloch verstopft? (siehe Abschnitt
"Abtauen")
Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat
kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren
nächsten Kundendienst.
Um ein rasches Beheben des Schadens zu
ermöglichen, ist es beim Anruf an den
Kundendienst notwendig, die Modell- und
Seriennummer anzugeben, die Sie dem
Garantieschein oder dem Typenschild (– linke
Seite – unten) entnehmen können.
unter Hinzuziehung eines Fachmanns
angeschlossen werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht
beachtet wird.
Dieses Gerät entspricht der folgende EWG
Richtlinie:
- 87/308 EWG vom 2.6.87 (Deutschland-
Ausführung) bzw. der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84
(Österreich-Ausführung) bezüglich
Funkentstörung.
- 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung)
und folgende Änderungen;
- 89/336 EWG vom 03/05/89
(Elektromagnetische Verträglichkeit) und
folgende Änderungen.
Achtung:
Es muß möglich sein, das Gerät vom Netz zu
trennen; nach der Installation muß sie Steckdose
daher zugänglich bleiben.
9

Publicité

loading