Télécharger Imprimer la page

ZANKER ZKK 8914 NZ Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INHALT
Warnungen und wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Hinweise zur Verpackungsentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Gebrauch - Reinigung der innenteile - Inbetriebnahme - Temperaturregelung - Hinweise zum . . . . . . .
richtigen Kühlen - Einfrieren von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gebrauch - Aufbewahrung der Tiefkühlkost - Eiswürfelbereitung - Auftauen - Lagerfach Null Grad . . .5
Gebrauch -Klimaschalter - Höhenverstellbare Abstellregale - Höhenverstellung der Türablage . . . . . .
Tips - Tips für das Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Tips - Tips für das Einfrieren - Tips für Tiefkühlkost - Wartung - Regelmäßige Reinigung - Stillstandzeiten .7
Wartung - Innenbeleuchtung - Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Störungen - Installation - Aufstellung - Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Installation - Türanschlagwechsel - Montageanleitungen für den integrierten Einbau . . . . . . . . . . . 10
GEBRAUCH
Reinigung der Innenteile
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch
Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel Sorgfältig
nachtrocknen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel
verwenden, die das Gerät beschädigen könnten.
Inbetriebnahme
Den Stecker in die Steckdose einsetzen. Kühl-
schranktür öffnen und Thermostatknopf von der
Stellung «O» (STOP) aus im Uhrzeigersinn drehen.
Das Gerät ist eingeschaltet. Den Stillstand des
Gerätes erhält man durch Drehen des
Thermostatknopfes auf das Symbol «O».
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann
erhöht werden (wärmer) durch Drehen des Thermo-
statknopfes auf niedrigere Einstellungen oder
verringert (kälter) durch das Drehen auf höhere
Zahlen. Die richtige Einstellung erhält man, unter
Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur
beeinflussender Faktoren:
Raumtemperatur,
Häufigkeit des Türöffnens,
Menge der eingelagerten Lebensmittel,
Aufstellung des Gerätes.
Die mittlere Einstellung ist meistens die
geeignetste.
4
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher
Raumtemperatur und erheblicher
Lebensmittelmenge kann fortdauernden
Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann
sich eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren
Innenwand bilden. In diesem Falle den
Thermostatknopf auf wärmere Temperaturen
stellen, damit das automatische Abtauen, mit
folglich geringerem Stromverbrauch,
gewährleistet werden kann.
Hinweise zum richtigen Kühlen
von Lebensmitteln und Getränken
Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu
erreichen, beachten Sie bitte folgendes:
•. Keine warmen Speisen oder dampfenden
Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen.
•. Geruchverbreitende Lebensmittel müssen
abgedeckt oder eingewickelt werden.
•. Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden,
daß die Kälte um sie frei zirkulieren kann.
Einfrieren von frischen
Lebensmitteln
Das 4 Sterne-Gefrierfach eignet sich zur
langfristigen Einlagerung von Tiefkühlkost sowie
zum Einfrieren frischer Kost.
Den Klimatschalter mindestens 3 Stunden vor
Einlagerung der zum Einfrieren bestimmten
Lebensmittel einschalten;
Die einzufrierenden Lebensmittel in den obersten
Fach legen, weil dies die kälste Stelle ist.
Omkeren draairichting deurtje
Maak het steunstukje(1) los door met een
schroevedraaier op de binnenveer te drukken (Fig.
11) en verwijder het tegelijkertijd met het deurtje;
verwijder naaf (2) en monteer haar aan de andere
kant op het vrijgekomen gaatje;
draai het deurtje 180° om, verwijder het steunstukje
(1) en monteer het aan de andere kant; Monteer het
deurtje door bovenstift en steunstukje (1) op hun
plaats te schuiven tot ze geblokkeerd worden.
Om de houdbaarheid van de levensmiddelen te
verzekeren is het deurtje voorzien van een
eenvoudige veerinstallatie, waardoor het deurtje
open blijft staan tot u het niet goed dichtdrukt.
180°
2
1
PR140
37

Publicité

loading