Erklärung; Zusammenbau - Stiga BC 48 Li Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BC 48 Li:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 130
Auf den Messerstoß achten
Umstehende fern halten.
Maximale Drehzahl der
Schneidvorrichtung.
<5500
Keine Kreissägeblätter
verwenden. Gefahr:
Die Verwendung von
Kreissägeblättern an
Modellen, wo sie nicht
vorgesehen sind, setzt
den Bediener der Gefahr
von schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen aus.
Nicht dem Regen (oder
Feuchtigkeit) aussetzen.
TECHNISCHE WARTUNG
Die Wartung erfordert höchste Vorsicht und
Wissen und sollte nur von einem entsprechenden
Wartungsfachmann durchgeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen das Gerät einem
anerkannten servicecenter in Ihrer Nähe
zur Reparatur zu geben. Bei der Wartung
des Gerätes sollten nur identische
Ersatzteile verwendet werden.
Die Verwendung eines elektrischen
Geräts kann dazu führen, dass andere
Objekte in Ihre Augen geraten und schwere
Augenverletzungen hervorrufen. Ziehen Sie
vor der Arbeit mit elektrischen Werkzeugen
immer eine Schutzbrille mit Seitenschutz an,
gegebenenfalls auch einen Gesichtsschutz.
Wir empfehlen Ihnen Weitsicht
Sicherheitsmasken, die Sie mit der normalen
Brille oder einer Standardschutzbrille
mit Seitenschutz verwenden können.
Tragen Sie stets Augenschutz, der
der Norm EN 166 entspricht.
4. ERKLÄRUNG
A. Batterie
B. Batterieladegerät
C.
Hinterer Griff
D. Entriegelungstaste
E. Schnell/Langsam Knopf
F.
An / Aus Schalter
G. Gashebel
H. Tragegurte
I.
Vorderer Griff
J.
Verbindungsstück
K. Schutz der Schneidvorrichtung
K1. Zusätzlichen Schutz
L. Fadenkopf
M. 13.Messer
Messerschutzr
N.
1. Schallleistungspegel
2. Konformitätszeichen
3. Herstellungsjahr
4. Maschinentyp
5. Bezugsmodell des Herstellers
6. Seriennummer
7. Name und Anschrift des Herstellers
8. Artikelnummer
Die Daten zur Identifizierung der Maschine
in die entsprechenden Räume auf der
Etikette schreiben, die auf der Rückseite
des Deckblatts wiedergegeben ist.
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden
Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.

5. ZUSAMMENBAU

MONTAGE DER SCHUTZVORRICHTUNG
1. Den Schutz (Abb. 2.A) auf Höhe
der Löcher der Winkelumlenkung
positionieren (Abb. 2.B).
2. Das Schutzplättchen (Abb. 2.C)
durch Festziehen der Schrauben
befestigen (Abb. 2.D).
3. Den zusätzlichen Schutz (Abb. 2.E) in
Position bringen, indem die Schrauben (Abb.
5.F) vollständig festgeschraubt werden.
HINWEIS Auf dem Schutz der
Schneidvorrichtung ist folgendes
Symbol vorhanden:
Auch wenn Sie Ihr Gerät gut kennen,
ist bei der Verwendung höchste Vorsicht
geboten. Wenn Sie nur für einen kurzen
Moment unvorsichtig sind, können
schwere Verletzungen entstehen.
Tragen Sie bei der Verwendung
eines elektrischen Werkzeugs stets
eine Schutzbrille mit Seitenschutz. Die
8
Zeigt die Drehrichtung der
Schneidvorrichtung an.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières