Programmierter Kundendienst - Astoria Plus4You Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Plus4You:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
Reinigung
DAMPFDÜSE - MILCHSCHAUMDÜSE - AUTOSTEA-
MER
Die Enden der Dampfdüsen kontrollieren und mit
einer kleinen Nadel die Austrittsöffnungen durchste-
chen.
Mindestens einmal pro Woche die Düsen innen
reinigen:
Die Düse in ein Kännchen mit Wasser und Spezialrei-
niger nach den Herstellerabgaben tauchen;
die Lösung mit dem Dampf aus der Düse erwärmen;
die Düse für mindestens 5 Minuten in der Lösung
lassen, damit der Reiniger durch die Wirkung der
Abkühlung im Innern der Düse nach oben steigen
und wirken kann;
den Vorgang 2- oder 3-mal wiederholen bis bei
den nachfolgenden Abgaben keine Milchreste
mehr austreten.
GEHÄUSE
Die Gehäuseplatten mit einem mit lauwarmem Was-
ser angefeuchteten Tuch abwischen. Die Verwendung
von scheuernden Reinigungsmitteln, die Kratzer
auf der Gehäuseoberfläche verursachen könnten,
vermeiden.
Die Schale und das Gitter der Tassenablage wegneh-
men und in warmem Wasser abspülen. Während der
Reinigungsarbeiten auf Kanten und vorstehende Teile
achten
ABGABEGRUPPE
Die Spülung der Gruppen, wie im Kapitel «Spulung
der Gruppen» beschrieben, vornehmen und den
nachstehenden Anweisungen folgen:
Die Blindfilterhalterung benutzen;
Das Spülmittel in den Blindfilter gießen und den
Filterhalter an der Gruppe einhängen;
eine Reihe von Ausgaben veranlassen, bis aus dem
Auslauf sauberes Wasser austritt.
Die Filterhalterung von der Gruppe abnehmen und
zumindest eine Abgabe durchführen, um die Reste
des Spülmittels zu beseitigen.
MAHLDOSIERUNG
Den Trichter und den Dosierer der Mahldosierung mit
einem in lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch
innen und außen reinigen.
104
!
X

16.3 Programmierter Kundendienst

Diese Funktion zur Anforderung des Kunden-
dienstes für die Maschine, ist ein Hinweis, dass die
programmierte ordentliche Wartung fällig ist.
X
Die Kundendienstanforderung erscheint, wenn
die vom Techniker eingestellten Grenzwerte der Kaf-
fee- und Teezyklen sowie Kesselfüllungen erreicht
sind oder eine festgelegte Anzahl von Tagen seit der
Installation der Maschine verstrichen ist.
Alle Alarmmeldungen sind während der Selek-
tions- oder Programmierphase für 10 Sekunden pro
Minute auf dem Display blinkend sichtbar.
Die Alarme des erreichten oder überschrittenen
Grenzwertes haben keine Auswirkung auf den Be-
trieb der Maschine.
X
Alarme können in jedem beliebigen Moment
vom Techniker zurückgesetzt werden (auch vor der
Alarmmeldung).
Während des Maschinenbetriebs erhöht sich
sowohl der Zykluszähler als auch der Zähler, der seit
der Installation verstrichenen Zeit.
Wenn die Anzahl der durchgeführten Zyklen
im Vergleich zum programmierten Grenzwert "A"
X
unter 1000 liegt, erscheint die als Beispiel gezeigte
seitliche Alarmmeldung.
Für die Reinigungsarbeiten immer vollkommen
saubere und keimfreie Lappen verwenden. Für ei-
nen einwandfreien Betrieb und eine sachgerechte
Hygiene der Maschine, sind die Reinigungsmodi
zu befolgen und für diesen Zweck geeignete Pro-
dukte zu verwenden. Die Maschine nicht in Wasser
tauchen. Niemals alkalische Reiniger, Alkohol
oder aggressive Substanzen verwenden. Das
Entkrusten der Maschine muss durch spezialisierte
Techniker erfolgen, die verkrusteten Bauteile so
herausnehmen, dass keine Schlacken der Entkru-
stung in Umlauf gesetzt werden. Die benutzten
Produkte/Reiniger müssen zweckentsprechend
sein und dürfen das Material der Wasserkreisläufe
nicht angreifen.
Die Reinigungsarbeiten dürfen nicht von Kindern
unbeaufsichtigt ausgeführt werden.
An der Maschine keine Flüssigkeiten oder einen
Wasserstrahl verwenden.
KUNDENDIENST -A-
ZYKLEN FEHLEN 0999
KUNDENDIENST RUFEN
Benutzerhandbuch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières