Milchschaumdüse - Astoria Plus4You Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Plus4You:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
Die Kalkablagerungen im Wasserkreislauf und
im Kessel behindern den Wärmeaustausch und
damit den einwandfreien Maschinenbetrieb. Das
!
Vorhandensein starker Verkrustungen im Kessel
kann zu langen Ausfallzeiten der Maschine führen
und führt in jedem Fall zum Verfall der Garantie,
denn es bedeutet, dass die Regenerierung verna-
chlässigt wurde.
Um den Enthärter und folglich die Maschine
einwandfrei leistungsfähig zu halten, muss je nach
Einsatz des Enthärters und der Wasserhärte in re-
gelmäßigen Abständen die Regenerierung durch-
geführt werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt
die Mengenwerte des enthärteten Wassers in den
einzelnen Maßeinheiten je nach Wasserhärte an:
°f: Französische Härtegrade
°d: Deutscher Grad = 1,8 °f
mg CaCO
3
Für weitere Einzelheiten zur Installation, zur Inbe-
triebnahme und Regenerierung des Enthärters wird
auf die entsprechenden Anweisungen im Handbuch
verwiesen.
Enthärtete Wassermenge je nach Härtegrad
°f
30
40
°d
16,5
22
mg CaCO
30
40
3
8 Liter
1000 l
900 l
12 Liter
1500 l
1350 l
16 Liter
2100 l
1800 l
Modell des Enthärter Salzmenge
8 Liter
12 Liter
16 Liter
100
60
80
33
44
Salz
60
80
700 l
500 l
1,0 kg
1050 l
750 l
1,5 kg
1400 l
1000 l
2,0 kg
1,0 kg
1,5 kg
2,0 kg
Regenerierungshinweis
Falls während der Programmierung die Funk-
tion aktiviert wurde, zählt das System das von
der Maschine gebrauchte Wasser und meldet bei
Überschreitung der vorgesehenen Menge die fällige
Regenerierung auf dem Display (Blinken der Schrift
REGENERIERUNG ENTHÄRTER").
Nach der Regenerierung muss die Zählung zu-
rückgesetzt werden.
i
Die Rücksetzung der Literzählung muss durch
Fachpersonal erfolgen.
14.2 Milchschaumdüse
Die Milchschaumlanze gestattet das Aufschäu-
men und Erhitzen der Milch.
Das Rohr (A) so in die Milch tauchen, dass die
Spritzdüse vollkommen bedeckt ist.
Den Dampfhahn (B) gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Die Aufheizung und Schäumung der Milch ab-
warten.
Nach Erreichen der gewünschten Temperatur
und Schäumung den Dampfhahn (B) im Uhrzei-
gersinn drehen.
Um die Milchschäumung zu ändern: die Kappe
(C) des Reglers abschrauben und mit einem Schrau-
benzieher die Schraube (D) betätigen: Zum Erhöhen
der Schäumung gegen den Uhrzeigersinn drehen,
für weniger Schaum im Uhrzeigersinn drehen.
B
A
C
D
Benutzerhandbuch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières