Pyro Light Optima
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Light Optima XL
5.4.
Stockhalter (optional)
Stellen Sie den Stock in den Stockhalter und fixieren Sie ihn dann mit
dem Halteband das an der Rückenlehne montiert ist.
Steigen Sie niemals auf den Stockhalter und nutzen Sie ihn niemals als
Ankipphilfe.
5.5.
Speichenschutz (optional)
Der Speichenschutz wird mit Kabelbindern an den Speichen befestigt.
5.6.
Kopfstütze (optional)
Die Kopfstütze wird auf die Schiebegriffe geschraubt.
Nach Lösen der Klemmhebel- bzw. Sternschraube können Sie die
Kopfstütze in ihrer Position einstellen.
Ziehen Sie danach die Schrauben fest an.
5.7.
Einhandbedienung (optional)
Mit der Einhandbedienung haben Sie zwei Greifringe an einem Rad,
somit können Sie mit einer Hand beide Antriebsräder antreiben.
Die Option kann entweder links oder rechts montiert werden.
5.8.
EInhandbremse (optional)
Mit der Einhandbremse haben Sie eine Feststellbremse, bei der Sie mit
Betätigen nur eines Bremshebel beide Antriebsräder zu bremsen.
Die Option kann links oder rechts montiert werden.
5.9.
Greifreifenüberzug (optional)
Stülpen Sie den Greifreifenüberzug über den Greifreifen, um mehr Halt
auf dem Greifreifen zu erhalten, zum Beispiel wenn Ihre Handkraft
eingeschränkt ist.
30
30
| Sondergröße
Mit dem besseren Halt steigt die Gefahr für starkes
Bremsen. Achtung Sturzgefahr!
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergröße |
5.10. Transit (optional)
Mit den Transiträdern reduzieren Sie die Breite und Länge Ihres
Rollstuhls. Beachten Sie, dass Sie dann keine Greifreifen mehr haben
und die gewöhnte Feststellbremse wirkungslos ist. Es wird eine andere
Feststellbremse verbaut, die vom Nutzer nur schwer erreichbar ist.
Der Umbau ist in der Regel permanent, ein Wechsel ist nicht vorgesehen.
5.11. Infusions- / Oxygenflaschen-
halter (optional)
Der Infusions- / Oxygenflaschenhalter wird auf das Rahmenrohr hinter
den Antikipprollen geschoben und am Rücken Ihres Rollstuhls befestigt.
Achtung bei erhöhter Zuladung durch Oxygenflaschen steigt auch das
Risiko für ein Umkippen des Rollstuhls nach hinten. Die Verwendung
von Antikipprollen wird dringend empfohlen.
5.12. Taschenmitnahme (optional)
Wenn Sie eine Tasche an Ihrem Rollstuhl anbringen möchten, hängen
Sie die Schlaufen Ihrer Tasche über die Rückenrohre Ihres Rollstuhls.
Beachten Sie, dass die Reflektoren nicht verdeckt
sein dürfen. Die Taschen drüfen nicht in die
Speichen der Antreibsräder geraten. Achtung
Sturzgefahr!
Achtung bei erhöhter Zuladung der Tasche steigt
auch das Risiko, dass Ihr Rollstuhl nach hinten
umkippt. Die Verwendung von Antikipprollen wird
dringend empfohlen.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-03-18 - Revision: 2
Pyro Light Optima
Pyro Light Optima XL
31
31