Motorlaufverhalten; Getriebe Schmieren; Anwerfvorrichtung - Stihl HS 45 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour HS 45:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Motorlaufverhalten

Ist trotz gereinigtem Luftfilter und
korrekter Vergasereinstellung das
Motorlaufverhalten unbefriedigend,
kann die Ursache auch am
Schalldämpfer liegen.
Beim Fachhändler den Schalldämpfer
auf Verschmutzung (Verkokung)
überprüfen lassen!
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
HS 45

Getriebe schmieren

Zur Schmierung des Messergetriebes
STIHL Getriebefett für Heckenscheren
(Sonderzubehör) verwenden.
1
2
Nach ca. 50 Betriebsstunden
N
Verschlussschraube (1) im
Getriebegehäuse herausschrauben
N
Fetttube (2) in die Gewindebohrung
einschrauben
N
bis zu 5 g Fett in das
Getriebegehäuse drücken
Das Getriebegehäuse nicht
vollständig mit Fett füllen.
N
Fetttube (2) ausschrauben
N
Verschlussschraube wieder
eindrehen und festziehen

Anwerfvorrichtung

Zur Erhöhung der Lebensdauer des
Anwerfseils nachfolgende Hinweise
beachten:
N
Seil nur in der vorgeschriebenen
Ausziehrichtung herausziehen
N
Seil nicht über die Kante der
Seilführung schleifen lassen
N
Seil nicht weiter als beschrieben
herausziehen
N
Anwerfgriff entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen, nicht
zurückschnellen lassen – siehe
"Motor starten / abstellen"
Ein beschädigtes Anwerfseil sollte
rechtzeitig beim Fachhändler
ausgetauscht werden. STIHL empfiehlt
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen.
deutsch
15

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières