Stihl HS 45 Notice D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour HS 45:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Einsatz des Motorgeräts für andere
Zwecke ist nicht zulässig und kann zu
Unfällen oder Schäden am Motorgerät
führen. Keine Änderungen am Produkt
vornehmen – auch dies kann zu
Unfällen oder Schäden am Motorgerät
führen.
Nur solche Schneidmesser oder
Zubehöre anbauen, die von STIHL für
dieses Motorgerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile. Bei Fragen
dazu an einen Fachhändler wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder
Zubehöre verwenden. Ansonsten kann
die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Motorgerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Werkzeuge und Zubehör zu verwenden.
Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und
Ausrüstung tragen.
HS 45
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und
darf nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung –
Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung tragen, die sich in Holz,
Gestrüpp oder sich bewegenden Teilen
des Gerätes verfangen kann. Auch
keinen Schal, keine Krawatte und
keinen Schmuck. Lange Haare
zusammenbinden und sichern
(Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester
Sohle tragen.
Schutzbrille und "Persön-
lichen" Schallschutz
tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.
Feste Handschuhe
tragen.
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Messerschutz anbringen auch beim
Transport über kurze Strecken.
Motorgerät am Griff tragen –
Schneidmesser nach hinten. Heiße
Maschinenteile, insbesondere die
Schalldämpferoberfläche und das
Getriebegehäuse nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen
Umkippen, Beschädigung und
Auslaufen von Kraftstoff sichern.
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich – von offe-
nem Feuer Abstand
halten – keinen Kraftstoff
verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät
sofort säubern – keinen Kraftstoff an die
Kleidung kommen lassen, sonst sofort
wechseln.
Die Motorgeräte können serienmäßig
mit unterschiedlichen Tankverschlüssen
ausgerüstet sein.
Nach dem Tanken
Schraub-Tankverschluss
so fest wie möglich
anziehen.
Tankverschluss mit
Klappbügel (Bajonettver-
schluss) korrekt
einsetzen, bis zum
Anschlag drehen und den
Bügel zuklappen.
deutsch
3

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières