Télécharger Imprimer la page

Arktic 2x12L Mode D'emploi page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Montage des Gerätes
• Die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Be-
dienung und Montage des Gerätes sollten aus-
schließlich nur durch qualifiziertes Personal
ausgeführt werden, das auch für die Durchfüh-
rung der obigen Tätigkeiten mit Hilfe der dafür
vorgesehenen Werkzeuge verantwortlich ist und
sich dabei streng an die geltenden Vorschriften
hält.
• Das Gerät muss man in einem geschlossenen,
gut belüfteten Raum montieren sowie auf eine
ebene, horizontale, trockene, stabile und saube-
re Fläche stellen. Während der Montage muss
man mindestens 15 cm Freiraum von hinten bzw.
mindestens 25 cm an der linken und rechten Sei-
te des Gerätes belassen, um eine richtige Belüf-
tung zu gewährleisten.
• Das Gerät sollte an einem Ort montiert werden,
an dem die Überwachung seines Funktionsbe-
triebes durch qualifiziertes Personal möglich
sein wird.
Montage / Demontage
Hinweis: Vor einer Montage/Demontage muss man sich immer davon überzeugen, ob das Gerät von der
Stromversorgung getrennt wurde und es völlig abgekühlt ist.
Die Montage des Gerätes ist nach folgender Vorge-
hensweise auszuführen:
1). Die große Gummidichtung (A) im unteren Teil
des Behälters (2) anbringen. (Siehe: Abb. 1).
Bei einem neuen Gerät wird die Dichtung fab-
rikmäßig angelegt. Wenn die Notwendigkeit ei-
nes Wechsels bei Verschleiß besteht, werden mit
dem Gerät zwei Ersatzdichtungen (A) angeliefert.
2). Den Behälter (2) langsam absenken und ihn auf
dem oberen Teil des Kühlelements absetzen.
Hinweis: Befeuchten Sie die Dichtung (A) mit
einer geringen Menge an Wasser.
3). Den Dichtungsring auf die Welle des Ablasshahns
legen. Danach muss man es umkehren und in die
Öffnung im Behälter (2) legen. (Siehe: Abb. 2)
• Nach dem Ende der Installationsarbeiten muss
man das Gerät über mindestens 10 Stunden in
vertikaler Stellung belassen, und zwar bevor es
zum Einschalten an das Elektronetz angeschlos-
sen wird. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass
sich das Kühlaggregat beruhigt und eine Gefähr-
dung vermieden wird.
• An die gleiche Stromversorgungsquelle, an die
das Gerät angeschlossen wird, darf man keine
weitere Ausrüstung anschließen.
• Nach dem Ausschalten oder Abtrennen des Ge-
rätes von der Stromversorgung, muss man ca.
10 Minuten abwarten, bevor es erneut in Betrieb
genommen wird.
4). Danach wird der Hebel des Ablasshahns in die
Spalte vorn am Behälter (2) gedrückt und in die
entsprechende Stellung gebracht. (Siehe: Abb. 3).
Um die Anpassung zu erleichtern, kann es not-
wendig sein, dass man ihn leicht nach hinten bie-
gen muss. (Siehe: Abb. 4).
5). Legen Sie das Rührblatt in die Mischeinrichtung.
(Siehe: Abb. 5).
6). Stellen Sie die Abtropfschale in die Öffnungen im
vorderen Teil des Dosierers. (Siehe: Abb. 6).
7). Jetzt bringt man die Abdeckung (1) genau auf dem
Behälter (2) an.
Hinweis: Zwecks Demontage sind die einzelnen
Schritte wie oben beschrieben in der umgekehrten
Reihenfolge auszuführen.
DE
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

425206