BALDER SmarTIGer Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 112
AUTOMATISCHER SCHWEIßERSCHUTZFILTER
FUNKTIONSWEISE
Die BALDER automatische Schweißerschutzfilter funktionieren auf der Basis von aktiven
Flüssigkristall-Sichtscheiben, die die Augen des Anwenders vor starker Helligkeit im sichtbaren
Teil des Spektrums während dem Schweißen schützen. In Verbindung mit einem permanenten
passiven IR/UV-Filter ist ein effektiver Schutz der Augen vor schädlichem Ultraviolett- (UV) und
Infrarotlicht (IR) gewährleistet. Der Schutz vor schädlicher Strahlung besteht, unabhängig von
der Schutzstufe oder von einer eventuellen Fehlfunktion des Filters, außerhalb der dunkelsten
Schutzstufe, die bei jeder einzelnen Ausführung angegeben ist.
Die BALDER automatische Schweißerschutzfilter werden in Übereinstimmung mit den Anforde-
rungen der europäischen Norm EN 379 hergestellt und sind CE- und DIN-zertifiziert. Sie sind
nicht für den Schutz vor Schlägen, fliegenden Partikeln, geschmolzenen Metallen, Korrosions-
flüssigkeiten oder gefährlichen Gasen geeignet. Ist der automatische Filter defekt oder beschä-
digt (stellen Sie sicher, dass sich bei der Zündung eines Lichtbogens der automatische Schwei-
ßerfilter verdunkelt), muss er ausgewechselt werden.
Sowohl die inneren als auch die äußeren Schutzscheiben (Polycarbonat oder CR39),
müssen immer gemeinsam mit dem automatischen Schweißerfilter verwendet werden,
um vor dauerhaften Beschädigungen zu schützen.
ANWENDUNG
Der in der Schweißermaske eingebaute automatische Schweißerschutzfilter ist eine »persönli-
che Schutzausrüstung« (PSA), die die Augen, das Gesicht, die Ohren und den Hals vor direktem
und indirektem Licht des Lichtbogens beziehungsweise vor den schädlichen Strahlungen, die
beim Schweißen entstehen, schützt. Falls Sie den Filter ohne Schutzmaske erworben haben,
müssen Sie eine Schutzmaske wählen, die für den Einbau des automatischen Schweißerschutz-
filters geeignet ist. Der Filter muss sich zusammen mit der äußeren und inneren Schutzscheibe
entsprechend in die Schutzmaske einspannen lassen. In der Maske dürfen keine Kräfte des
Spannungsmechanismus punktuell auf den Filter einwirken, da sie den Filter irreparabel beschä-
digen können. Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Solarzellen und Lichtsensoren nicht von
außen abgedeckt werden, da so das korrekte Funktionieren des Filters verhindert wird. Wenn
eine von diesen Bedingungen nicht erfüllt ist, kann es sein, dass der Filter nicht einsatzfähig ist.
ANWENDUNGSBEREICHE
SmarTIGer SQ913 automatische Schweißerschutzfilter sind für alle Elektroschweißverfahren
geeignet: verdeckte Elektroden, MIG/MAG, TIG/ WIG, Plasmaschweißen, -schneiden, außer für
Gasschweißen.
FUNKTIONEN
Schutzstufe: Der elektrooptische SmarTIGer SQ913 Filter wird betriebsbereit geliefert. Überprü-
fen Sie die erforderliche Schutzart für den entsprechenden Schweißvorgang und wählen Sie den
empfohlenen Schaden mit dem Schutzstufe-Einstellknopf. Sie können zwischen Schutzstufe 9
und Schutzstufe 13 wählen.
Einstellen der Empfindlichkeit: Die meisten Schweißarbeiten können mit der eingestellten
höchsten Empfindlichkeit durchgeführt werden. Die höchste Empfindlichkeit wird vor allem beim
Schweißen mit Niedrigstrom, TIG oder bei speziellen Anwendungen benötigt. In einem beson-
deren Arbeitsumfeld (Arbeit bei Sonneneinstrahlung, in stark beleuchteten Räumen oder in der
Nähe eines anderen Schweißers) muss die Empfindlichkeitsstufe verringert werden, damit es
nicht zu einer unnötigen Filterumschaltung kommt. Wir empfehlen, dass Sie zunächst die höchs
te Empfindlichkeit einstellen und sie danach bis zu der Stufe verringern, bei der es wegen der
Raumbeleuchtungsbedingungen nicht zur unerwünschten Umschaltung kommen kann.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour BALDER SmarTIGer

Table des Matières