Calpeda MXV-B Instructions Pour L'utilisation page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour MXV-B:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
Calpeda Motoren
M.. V1
BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Gegenstand .................................................................... Seite
1. Beispiel - Motortypenschild ............................................36
D
2. Demontage, Abheben des Motors .................................. 36
3. Installation und Inbetriebnahme ...................................... 36
4. Betriebsbedingungen .....................................................36
5. Motoren in Betrieb mit variabler Drehzahl ....................... 37
6. Wartung ..........................................................................37
7. Service ...........................................................................37
1. Motor - Typenschild, Beispiel
Motorschild - Beispiel 50Hz
MONTORSO
1
2
3,4,5
6,7,8
9,10,11,12
1 Typ
2 Nennleistung
3 Versorgungsspannun
MONTORSO
4 Frequenz
5 Nennstrom
6 Nenndrehzahl
7 Betriebsart
8 Isolationsklasse
9 Spannung
2. Hebeösen
Die Hebeösen, müssen vor der Verwendung gesichert sein.
Falls es notwendig ist, soll die Lage der Hebeösen angepasst
werden, indem geeignete Unterlegsscheiben als Abstandhalter
verwendet werden.
Alle CALPEDA Motoren, die mehr als 25 kg wiegen, sind mit
Hebeösen ausgestattet.
Um den Motor anzuheben dürfen nur die Haupthebeösen
verwendet werden. Diese sollen nicht benutzt werden,
falls beim Abheben des Motors, dieser noch mit der Pumpe
verbunden ist. Der Schwerpunkt von Motoren der gleichen
Baugröße kann auf Grund der unterschiedlichen Leistung, der
Aufbauvorschriften und Zusatzeinrichtungen abweichen.
Beschädigte Hebeösen dürfen nicht benützt werden. Vor
Abheben des Motors, muss sichergestellt werden, dass die
Hebeösen nicht beschädigt sind.
Es darf nur geeigneteHebeausrüstung verwendet werden und
die Dimensionen der Aufzugshaken sowie Ringschrauben
muss angepasst sein.
Zusatzeinrichtungen
beschädigt werden.
3. Installation und Inbetriebnahme
Vor jeglichen Arbeiten am Motor oder der Pumpe
ist
die
elektrische
Spannungsversorgung zu trennen !.
3.1 Prüfung des Isolationswiderstandes
Vor
der
Inbetriebnahme
Feuchtigkeitsbildung
Isolationswiderstand zu prüfen.
Seite 36 / 136
VICENZA
Made in Italy
10 % Auslastung
11 cos Phi
12 Wirkungsgrad
VICENZA
13 IEC - Norm
Made in Italy
14 Seriennummer
1 5 Gewicht
16 Schutzart
17 Effizienzklasse
und
Anschlusskabel
dürfen
Zuleitung
sicher
und
bei
Verdacht
in
der
Motorwicklung
Vor jeglichen Arbeiten am Motor oder der Pumpe
ist
die
Spannungsversorgung zu trennen !.
Der Isolationswiderstand muss bei 25°C den Wert von 100 MΩ
überschreiten (mittels 500 VCC gemessen).
Der Wert des Isolationswiderstandes ist bei Temperaturanstieg
um 20°C halbiert.
Das
Motorwicklungen sind sofort nach der Messung zu
entladen um Verletzungen durch Stromschläge zu
vermeiden.
Wicklungen die mit Meerwasser in Kontakt gekommen sind,
müssen in der Regel ausgetauscht werden.
3.2 Einbau und Ausrichtung des Motors
Rund um den Motor muss genügend Raum für die Belüftung
vorhanden sein.
Zur Vermeidung von unzulässigen Vibrationen, Schäden an
den Lagern oder Bruch der Pumpen welle ist eine exakte
Ausrichtung unbedingt erforderlich.
13
Den Motor mit geeigneten Maßnahmen und Hilfsmitteln
ausrichten. Nach vollständiger fixierung aller Schrauben,
14
Muttern und Bolzen, die Ausrichtung nochmals überprüfen.
Die im Produktkatalog angegebenen Belastungswerte der
Motorlager,dürfen nicht überschritten werden.
3.3 Motoren
15
Kondenswasser
16
Sicherstellen
Entleerungsschrauben nach unten gerichtet sind.
17
In staubhaltiger Umgebung müssen alle Ablaufbohrungen
geschlossen sein.
3.4 Verkabelung und elektrische Verbindung
Drehzahl, enthält normalerweise 6 Wicklungsanschlüsse
und
mindestens
kann
der
Kaltleiter,
Antikondensationswiderstände
Zusatzeinrichtungen, enthalten.
Zum
Anschluss
geeignete Klemmen verwendet werden. Die Kabel für
Zusatzeinrichtungen können direkt an die betreffenden
Klemmen angeschlossen werden.
Die Motoren sind nur zu festen Installation vorgesehen.
Sofern
nicht
Kabelverschraubungen verwendet.
Die
Isolationsklasse
Kabelverschraubungen müssen mindestens dem Wert des
Klemmkastens bzw. des Motors entsprechen.
Für die Kabeleingänge, sind Kabelverschraubungen und
Dichtungen zu verwenden, die den Schutzarten und dem
Kabeldurchmesser, des Motors entsprechen.
Der Klemmkasten von Standardmotoren, mit konstanter
Bevor der Motor an die Stromversorgung angeschlossen wird,
muß die Erdung gemäss den lokalen Vorschriften ausgeführt
werden. Es muss sichergestellt sein, dass die Schutart (IP) des
Motors den Umgebungs- und Einsatzbedingungen angepasst
ist; z. Bsp. sicherstellen, dass kein Wasser in den Motor,
oder den Klemmkasten eindringen kann. Die Dichtungen des
Klemmkastens, müssen exakt im Dichtungssitz plaziert sein,
um die korrekte IP Klasse zu erfüllen.
nicht
3.4.1 Anschlüsse für unterschiedliche Anlaufarten
Der Klemmkasten von Standardmotoren, mit konstanter
Drehzahl, enthält normalerweise sechs Wicklungsanschlüsse
und mindestens eine Erdungsklemme. Daher ist es möglich,
Direkt- oder Stern/Dreieck-Anlauf zu realisieren.
von
der
4. Einsatzbedingungen
4.1 Verwendung
Sofern auf dem Typenschild nicht anders angegeben, sind
die Motoren für die folgenden Umgebungsbedingungen
auf
vorgesehen:
ist
der
- Maximale Umgebungstemperatur von -20°C bis +40°C.
elektrische
Zuleitung
Motorgehäuse
muss
geerdert
mit
Bohrungen
für
dass
die
Ablaufbohrungen
eine
Erdungsklemme.
Klemmkasten
auch
die
aller
Spannungsversorgung,
anders
angegeben,
und
die
MXV, MXV-B Rev4 - Betriebsanleitung
sicher
von
der
sein.
Die
den
Ablauf
von
und
die
Zusätzlich
Anschlüsse
für
oder
andere
müssen
werden
metrische
Schutzart
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

MxvMxv4MxvlMxvl4

Table des Matières