Calpeda MXV-B Instructions Pour L'utilisation page 33

Masquer les pouces Voir aussi pour MXV-B:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
8.2. Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber
schließen.
8.3. Demontage der Pumpe
OFF
Vor der Demontage die Absperrorgane in der Zulauf-
bzw. Saug- und der Druckleitung schließen und das
Pumpengehäuse entleeren (Abb. 4).
Für Aus- und Einbau die Schnittzeichnung (Kapitel
14.) und die Abbildungen 5, 6 beachten.
Ausbau und Inspektion aller Innenteile können ohne
Abnahme des Pumpengehäuses (14.00) von den
Rohrleitungen durchgeführt werden.
Demontage-Ablauf MXV-B:
Nach
Lösen
der
Verbindungsschrauben (61.02) kann der Motor (99.00)
mit allen Pumpeninnenteilen abgebaut werden ohne
Abnahme des Pumpengehäuses (Pumpenmantel
14.02) von den Rohrleitungen durchgeführt werden.
Demontage-Ablauf MXV(L), MXV(L)4:
1. Position des Motors auf der Antriebslaterne (32.00),
der Antriebslaterne auf dem oberen Deckel (34.02),
... auf dem Pumpenmantel (14.02), ... auf dem
Pumpenkörper (14.00) markieren.
2. Schraube
(32.32)
Kupplungsschutz-Verkleidung (32.30) abnehmen.
3. Schrauben (64.25) der Kupplung (64.22) lösen.
ACHTUNG! Um die Zusammendrückung der Feder der
Gleitringdichtung (36.00) wegen Axialverschiebungen
der Welle (64.00) zu vermeiden, wird empfohlen die
Schrauben (64.25) der Kupplung (64.22) zu lösen,
auch bei Abnahme bzw. Austausch des Motors.
Danach wieder die Welle (64.00) wie in Kapitel 10.2.
angegeben einstellen.
4. Kabel von Klemmkasten lösen, Schrauben (70.18)
mit Muttern (70.19) abnehmen und den Motor von
der Kupplung (64.22).
Für MXV(L) 25-32-40, MXV(L)4 25-32-40:
5. Muttern (61.04) von Verbindungsschrauben (61.02)
abziehen.
6. Antriebslaterne (32.00) komplett mit Kugellager
(66.00) und Kupplung (64.22) von der Welle (64.00)
und von Pumpenmantel (14.02) abziehen.
Nach Abnahme der Antriebslaterne (32.00) können
alle Innenteile mit der Welle (64.00) aus dem
Pumpenmantel (14.02) abgezogen werden.
7. Oberen Deckel (34.02) mit dem Runddichtring
(14.20) und das Druckgehäuse (20.00) abnehmen.
Für MXV(L) 50-65-80, MXV(L)4 50-65-80:
5. Schrauben (61.07) abnehmen und Antriebslaterne
(32.00) komplett mit Kugellager (66.00) und
Kupplung (64.22) vom oberen Deckel (34.02) und
von der Welle (64.00) abziehen, (Abb. 5b).
6. Muttern (61.04) mit Unterlegscheiben (61.03) von
Verbindungsschrauben (61.02) abziehen.
7. Oberen Deckel (34.02) von der Welle (64.00) und
von Pumpenmantel (14.02) abziehen - oder mit dem
Pumpenmantel vom Pumpengehäuse (14.00) - mithilfe
eines Schlegels oder einem Hebel abwechselnd auf
gegenüberliegenden Positionen (Abb. 5c).
Nach Abnahme des oberen Deckels (34.02) können
alle Innenteile aus dem Pumpengehäuse (14.00)
abgezogen werden.
MXV, MXV-B Rev4 - Betriebsanleitung
Muttern
(61.04)
mit
Scheibe
(32.31)
8.4. Austausch Gleitringdichtung
Überprüfen, ob die Wickelrichtung der Feder der
neuen Gleitringdichtung zur Drehrichtung der
Welle paßt.
Sich vergewissern, daß alle Teile, mit denen die
Dichtung in Kontakt kommt, sauber sind und daß keine
Grate und scharfen Kanten vorliegen.
Die Spaltringe aus EPDM-Kautschuk (Äthylenpropylen)
dürfen auf keinen Fall mit Öl oder Fett in
Berührung kommen. Zur Erleichterung der Dichtring-
Montage werden Welle, Sitz des festen Teils und
Dichtungsringe mit sauberem Wasser oder einem
anderen Schmiermittel eingeschmiert, das mit dem
Material der Dichtringe kompatibel ist.
Bei
der
Montage
Vorsichtsmaßnahmen
Oberflächen der Gleitringdichtung nicht durch Schläge
von
oder verkantete Stöße zu beschädigen.
Nur für MXV(L)(4) 25,32,40,50,65,80
Gleitringdichtung (36.00), den rotierenden Gleitring vonder
Welle (64.00) (ohne die Welle zu beschädigen) und den
festenGegenring vom oberen Deckel (34.02) abziehen.
Den drehbaren Teil auf die Welle (64.00) bis zum
Schulterring (36.52) schieben, ohne die Feder
zusammen zu drücken. Die Länge vorher und hinterher
kontrollieren und den Gleitring bis zur ursprüngliche
Länge anheben (L1 in Abb. 5).
und
Auf
diese
Weise
Federkompression bei der Montage des festen Teils
und anschließend die Blockierung der Welle in der
Kupplung (L2 in Abb. 6b) gewährleistet.
64.00
36.00
Drehbarer
Parte
rotante
Teil
(Gleitring)
Fig.5 Montaggio tenuta meccanica
Abb. 5 Montage Gleitringdichtung
Nur für MXV(L) 100, MXV(L)4 100 (siehe Kapitel 16.
Seite 131)
8.5. Austausch Kugellager MXV(L), MXV(L)4
Beim Austausch des Kugellagers (66.00) ist ein Lager
vom Typ 2RS1, C3 in der auf dem auszutauschenden
Lager markierten Größe und mit einem für die
Betriebstemperatur geeigneten Fett einzubauen.
Die Lagergröße hängt von der Motorgröße ab:
(*)
Motorgröße
80
90
100-112
132
160-180
Fig. 6a
8.6. Lager erste Stufe und Zwischenlager
Rotore appoggiato
albero non bloccato
Die Pumpen haben eine Lagerhülse (64.10) auf der
nel giunto. (*) Spina per
sollevamento albero
Welle (64.00) und ein Lager im Stufengehäuse (25.03)
hinter dem ersten Laufrad (laut Sauganordnung). Ab
MXV.. 25-212, MXV.. 32-412 e MXV.. 40-811, MXV 50-
1611, MXV 65-3208 und MXV 80-4806 liegt außerdem
sind
die
notwendigen
anzuwenden,
um
wird
dann
die
korrekte
Fester
Teil
(Gegenring)
4.93.226/1
4.93.226/2
Kugellager
64.22
6206, 2RS1, C3
64.25
6207, 2RS1, C3
6208, 2RS1, C3
6310, 2RS1, C3
6313, 2RS1, C3
64.00
Fig. 6b
Rotore sollevato,
posizione di
bloccaggio
albero nel giunto
Seite 33 / 136
D
die
36.00
Parte
fissa
34.02
14.20
36.52
14.02

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

MxvMxv4MxvlMxvl4

Table des Matières