GEMÜ R693 Notice D'installation Et De Montage page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Installationsort:
VORSICHT
Ventil äußerlich nicht stark
G
beanspruchen.
Installationsort so wählen, dass Ventil
G
nicht als Steighilfe genutzt werden
kann.
Rohrleitung so legen, dass Schub- und
G
Biegungskräfte, sowie Vibrationen
und Spannungen vom Ventilkörper
ferngehalten werden.
Ventil nur zwischen zueinander
G
passenden, fluchtenden Rohrleitungen
montieren.
Richtung des Betriebsmediums: Beliebig.

Einbaulage des Membranventils:

Beliebig.
Montage:
1. Eignung des Ventils für jeweiligen
Einsatzfall sicherstellen. Das Ventil
muss für die Betriebsbedingungen
des Rohrleitungssystems (Medium,
Mediumskonzentration, Temperatur
und Druck) sowie die jeweiligen
Umgebungsbedingungen geeignet sein.
Technische Daten des Ventils und der
Werkstoffe prüfen.
2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
3. Gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos
schalten.
5. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig
entleeren und abkühlen lassen bis
Verdampfungstemperatur des Mediums
unterschritten ist und Verbrühungen
ausgeschlossen sind.
6. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht
dekontaminieren, spülen und belüften.
Bei den Ventilen müssen keine
mechanischen Änderungen bzw. Anbauten
mehr vorgenommen werden.
Montage bei Schweißstutzen:
1. Schweißtechnische Normen einhalten!
2. Antrieb mit Membrane vor Einschweißen
des Ventilkörpers demontieren (siehe
Kapitel 13.1 "Demontage Ventil (Antrieb
vom Körper lösen)").
3. Schweißstutzen abkühlen lassen.
4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane
wieder zusammen bauen (siehe Kapitel
13.4 "Montage Antrieb auf Ventilkörper").
Montage bei Flanschanschluss:
1. Auf saubere und unbeschädigte
Dichtflächen der Anschlussflansche
achten.
2. Flansche vor Verschrauben sorgfältig
ausrichten.
3. Dichtungen gut zentrieren.
4. Ventilflansch und Rohrflansch mit
geeignetem Dichtmaterial und
passenden Schrauben verbinden.
Dichtmaterial und Schrauben sind nicht
im Lieferumfang enthalten.
5. Alle Flanschbohrungen nutzen.
6. Nur Verbindungselemente aus
zulässigen Werkstoffen verwenden!
7. Schrauben über Kreuz anziehen!
Montage bei Klebestutzen:
VORSICHT
Beschädigungen des Ventilkörpers!
Nur für Ventilkörper geeigneten Kleber
®
verwenden.
Der Kleber ist nicht im
Lieferumfang enthalten!
2
1
1. Kleber auf der Außenseite der
Ventilkörperstutzen 1 und auf der
Innenseite der Rohrleitung 2 laut
Angaben des Kleberherstellers
auftragen.
2. Ventilkörper mit Rohrleitung verbinden.
9 / 56
1
2
R693

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

693698

Table des Matières