HIKOKI RP 3608DA Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
4. Anschließen von Elektrowerkzeugen (Abb. 9)
In Reihenfolge von Schlauch (ID 38 mm × 1,5 m lang)
und Adapter oder Gelenk (D) (Optionales Zubehör)
anschließen. Die Verbindung wird durch Drücken in
Pfeilrichtung hergestellt.
HINWEIS
(1) Wenn Sie das Gerät nach dem Ausschalten wieder
einschalten, stellt sich der Modus-Umschalter in den
Zustand zurück, in dem er vor dem Ausschalten war.
Das Gerät kehrt in den Modus [2] zurück, wenn es auf [3]
eingestellt ist.
(2) Abhängig von den Einsatzbedingungen kann die
Temperaturschutzfunktion des Hauptgeräts aktiviert
werden und das Gerät ausschalten.
Wenn sich das Gerät ausschaltet, sehen Sie im Kapitel
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG nach (Seite 27).
5. Filterreinigung (Abb. 10)
VORSICHT
Bei einem mit Staub gefülltem Tank lässt die
Saugleistung nach. Entleeren Sie den Staub sobald wie
möglich, wenn er die halbe Tankhöhe erreicht hat.
Entfernen Sie den Staub auf folgende Weise, wenn die
Saugleistung während des Betriebes nachlässt:
HINWEIS
Da die Filterreinigungsvorrichtung bei Abnahme der
Saugleistung bis zu einem gewissen Grad aktiviert wird,
geschieht dies auch in den folgenden Fällen:
○ Wenn die Saugöff nung am Schlauchende verschlossen
ist.
○ Wenn der Schlauch durch Fremdkörper verstopft ist.
Reinigen Sie den Filter mit einem starken Luftstrom:
(1) Ziehen Sie das Ausziehrohr an der Spitze des Schlauchs
heraus.
(2) Halten Sie die Spitze des Schlauchs mit Ihrer Hand zu
und schalten Sie den Netzschalter EIN. Drücken Sie als
Nächstes etwa eine Sekunde lang die Staubtaste auf der
Oberseite des Oberteils und lassen Sie die Taste los.
Wiederholen Sie dies dreimal und die Saugkraft sollte
wiederhergestellt werden.
Wenn die Saugleistung nicht wiederhergestellt wird, ist
der Tank fast vollständig mit Staub gefüllt. Lassen Sie
Staub aus dem Tank ab.
6. Staub entleeren (Abb. 11)
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie den Saugschalter
ausschalten und den Akku abtrennen.
VORSICHT
○ Vermeiden Sie Schläge oder Stöße auf Tank, Filter
oder das Geräteoberteil, anderenfalls kann es zu
Deformationen oder Schäden kommen.
○ Entleeren Sie Staub und Flüssigkeiten im Tank,
unabhängig
von
der
Flüssigkeitsmenge, mindestens einmal täglich und
halten Sie das Gerät, den Filter usw. sauber. Anderenfalls
kann es zu Saugleistungsabfall, Motordefekt, schlechten
Gerüchen oder Korrosion kommen.
○ Halten Sie den Tank während der Entleerung nicht
an den Klemmen, da es sonst zur Beschädigung der
Klemmen kommen kann.
HINWEIS
Vermeiden
Sie
Kippen
Zubehörteile (Teleskoprohr, Hauptdüse etc.) im Sockel
oder im Tank befi nden, da diese anderenfalls beschädigt
werden könnten.
WARNUNG
Wenn das Gerät umgeworfen wird, während sich
Flüssigkeit im Tank befi ndet, gelangt diese Flüssigkeit
in den Motor- oder Schalterbereich und verursacht
Stromschläge oder einen Motordefekt.
(1) Lösen Sie die Klemmen (2 Stück) und heben Sie den
Griff des Oberteils an.
(2) Entfernen Sie am Filter anhaftenden Staub, indem Sie
mehrmals an die Innenseite des Filters klopfen.
aufgesaugten
Staub-
und
des
Tanks,
wenn
sich
(3) Kippen Sie den Tank, um den Staub zu entleeren.
(4) Bringen Sie Filter, Filtergehäuse, Oberteil und Klemmen
wieder in ihrer ursprünglichen Position an.
7. Transport und Aufbewahrung
(1) Hinweise zur Verwendung des Griff s (Abb. 12)
Beim Transportieren oder Bewegen des Gerätes halten
Sie den Griff des Oberteils fest. Verstauen Sie den Griff ,
wenn er nicht benutzt wird, im Oberteil des Geräts.
(2) Feststellen und Lösen des Fußröllchens (Abb. 13)
Das Rad lässt sich durch Herunterdrücken des Hebels
am Fußröllchen fi xieren. Heben Sie den Hebel an, um
die Fixierung des Rads wieder zu lösen. Stellen Sie
das Fußröllchen beim Transport des Geräts in einem
Fahrzeug fest, um das Gerät zu fi xieren. Vergewissern
Sie sich jedoch, bevor Sie das Gerät bewegen, dass
das Fußröllchen gelöst ist, da dieses anderenfalls
beschädigt werden kann.
(3) Zusammenbau des Werkzeugkastens (Abb. 14)
(4) Lagerung des Geräts während der Pausen (Abb. 15)
Jedes Mal, wenn Sie die Arbeit unterbrechen oder eine
Pause bei der Reinigung einlegen, können Sie das
Gerät schnell verstauen, indem Sie das Ausziehrohr
am Rohrhalter (das Loch auf der Oberseite des Geräts)
einhaken, so dass es steht.
(5) Wenn das Gerät gelagert wird (Abb. 16)
Nach dem Entfernen der Saugöff nung und des
Schlauches haken Sie das Ausziehrohr am Rohrhalter
ein, so dass es steht. Bewahren Sie die Hauptdüse, die
Fugendüse und den Akku im Werkzeugkasten auf.
HINWEIS
Bei der Aufbewahrung der Aufsätze im Gerät darf keine
übermäßige Kraft auf die Aufsätze einwirken.
8. Anbringen des Papierfi lters (nicht im Lieferumfang
enthalten) (Abb. 17)
WARNUNG
○ Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät ausschalten und
den Akku herausnehmen.
○ Verwenden Sie einen Papierfi lter in Kombination mit
dem Standardtuchfi lter.
Wenn der Papierfi lter beschädigt wird, kann Staub in den
Motor gelangen und es kann aufgrund von Überhitzung
zu abnormen Geräuschen oder einem Feuer kommen.
VORSICHT
Vermeiden Sie bei Verwendung eines Papierfi lters das
Aufsaugen von Flüssigkeiten wie Wasser oder nassem
Staub, da dies zum Reißen des Filters führen kann.
(1) Öff nen Sie den Papierfi lter horizontal, so dass das
Saugloch im Papierfi lter über der Oberkante des Tanks
liegt.
(2) Bevor Sie den Filter am Gerät anbringen, biegen Sie die
beiden Falze der Pappe in einem Winkel von etwa 90 °
in Pfeilrichtung um.
(3) Bringen Sie den Filter so an, dass das Saugloch im
Papierfi lter über der Saugöff nung des Geräts liegt.
Führen Sie den Filter wie in der Abbildung dargestellt
in Pfeilrichtung ein, sodass die Pappe des Papierfi lters
hinter dem Stopper der Saugöff nung zu liegen kommt.
SCHWIMMERMECHANISMUS
Dieses Gerät ist mit einem Schwimmermechanismus
ausgestattet, der ein Eindringen von Wasser in den Motor
verhindert, wenn die aufgesaugte Wassermenge einen
bestimmten Wert überschreitet. Schalten Sie den Schalter
unverzüglich aus, wenn der Schwimmer aktiviert wird, um
ein weiteres Aufsaugen von Wasser zu verhindern und
entleeren Sie das Wasser aus dem Tank.
VORSICHT
○ Setzen Sie den Betrieb nicht fort, wenn der Schwimmer
aktiviert wurde, anderenfalls kann es zu einem
übermäßigen Anstieg der Motortemperatur und zu
Problemen wie Deformationen oder dem Überhitzen des
Motors kommen.
25
Deutsch

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières