HIKOKI RP 3608DA Mode D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Deutsch
VORSICHT
1. Tritt die auslaufende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihren
Augen, reiben Sie diese nicht, sondern waschen Sie sie
mit sauberem Leitungswasser gut aus und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
Ohne
sachgemäße
Augenverletzungen auftreten.
2. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit auf Haut oder
Kleidung triff t, waschen Sie diese unverzüglich mit
sauberem Wasser ab.
Es besteht die Gefahr von Hautreizungen.
3. Beim Auftreten von Rost, üblem Geruch, Erwärmung,
Verfärbungen,
Verformungen
Anomalitäten während der ersten Verwendung der
Batterie, ist diese nicht weiter zu verwenden. Bringen
Sie die Batterie zum Händler oder Verkäufer zurück.
WARNUNG
Wenn ein leitfähiger Fremdkörper in das Gehäuse einer
Lithiumionenbatterie eindringt, kann sie kurzgeschlossen
und ein Brand verursacht werden. Befolgen Sie beim Lagern
einer Lithiumionenbatterie unbedingt folgende Regeln:
○ Legen Sie in das Aufbewahrungsetui keine leitfähigen
Trümmer, Nägel und Drähte wie etwa Eisen- und
Kupferdrähte.
○ Laden Sie, damit kein Kurzschluss auftreten kann, die
Batterie in das Werkzeug oder schieben Sie sie sicher
in die Batteriehülle zum Lagern so weit ein, dass der
Ventilator nicht sichtbar ist.
BEZÜGLICH DES TRANSPORTS VON
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
Beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien beachten Sie
bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
WARNUNG
Weisen Sie die Transportfi rma darauf hin, dass ein Paket
eine Lithium-Ionen-Batterie enthält, informieren Sie das
Unternehmen über ihre Leistungsabgabe und befolgen
Sie die Anweisungen der Transportfi rma, wenn Sie den
Transport in die Wege leiten.
○ Lithium-Ionen-Batterien, die eine Leistungsabgabe von
100 Wh überschreiten, werden in der Einstufung des
Frachtguts als Gefahrgüter angesehen und erfordern
spezielle Anwendungsverfahren.
○ Für
den
Transport
internationalen Gesetze und die Regeln und Vorschriften
des Bestimmungslands eingehalten werden.
○ Wenn der BSL36B18 im Werkzeug installiert wird,
überschreitet die Leistung 100 Wh und das Gerät wird
als Fracht als Gefahrgut eingestuft.
Leistungsabgabe
Wh
2- bis 3-stellige Nummer
USB GERÄT
VERBINDUNGSVORKEHRUNGEN
(UC18YSL3)
Wenn ein unvorhergesehenes Problem auftritt, kann es
passieren, dass die Daten auf dem USB Gerät unlesbar
oder zerstört werden. Stellen Sie immer sicher, dass Sie ein
Backup aller Daten auf dem USB Gerät erstellt haben, bevor
Sie es benutzen.
Behandlung
können
oder
sonstigen
über
Straßen
müssen
Bitte beachten Sie, dass unsere Firma keinerlei Haftung
übernimmt, wenn gespeicherte Daten auf einem USB Gerät
zerstört werden oder verloren gehen, ebenso wenig wie für
Schäden, die an einem verbundenen Gerät entstehen.
WARNUNG
○ Überprüfen Sie vor Gebrauch das angeschlossene
USB-Kabel auf Fehler oder Beschädigungen.
Die Verwendung eines defekten oder beschädigten
USB-Kabels
kann
Entzündung verursachen.
○ Wenn das Produkt nicht verwendet wird, decken Sie den
USB-Anschluss mit der Gummiabdeckung ab.
Staubansammlung usw. im USB-Anschluss kann eine
Rauchentwicklung oder Entzündung verursachen.
HINWEIS
○ Der
USB-Ladevorgang
gelegentlich angehalten werden.
○ Wenn Sie kein USB-Gerät aufl aden, trennen Sie das
USB-Gerät vom Ladegerät.
Andernfalls wird die Akkulebensdauer des USB-Gerätes
nicht nur möglicherweise verkürzt, das kann aber auch
zu unerwarteten Störungen führen.
○ In Abhängigkeit vom Gerätetyp können einige USB-
Geräte möglicherweise nicht geladen werden.
BEZEICHNUNG DER TEILE
(Abb. 1 – Abb. 21)
Saugschalter
1
Typenschild
2
Staubtaste
3
Bedienfeld
4
Schalter der Ladestand-
5
Kontrollanzeige
Akkustand-
6
Kontrollanzeigelampe
Akku-Nummer
7
Modus-Anzeigelampe
8
Modus-Umschalter
die
9
Saugöff nung
0
Laufrolle
!
Tank
@
Klemme
#
Werkzeugkasten (nur
$
2XC)
Saugöff nung/
%
Abluftöff nung
Ladeanzeigelampe
^
Akku
&
Klemmhebel
*
Akkuschutz
(
Nut
)
Anschluss
q
Akku-Nummer
w
20
eine
Rauchentwicklung
kann
möglicherweise
Riegel
e
Taste
r
Schlauch (ID 38 mm
t
× 1,5 m lang)
Oberteil
y
Griff
u
Filter
i
Filtergehäuse
o
Filternaht
p
Saugöff nung
(Im Inneren des
a
Tanks)
Tanköff nung
s
Filterdichtung
d
Ausziehrohr
f
Hauptdüse
g
Schraubring
h
Staubauslassöff nung
j
Elektrowerkzeug
k
Adapter (Optionales
l
Zubehör)
Gelenk (Optionales
;
Zubehör)
Staubabsaugungsadapter
z
(Optionales Zubehör)
Elektrowerkzeug
x
Papierfi lter
c
Saugloch
v
oder

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières