Télécharger Imprimer la page

Linz electric ALUMEN Mode D'emploi Et D'entretien page 27

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EICHUNG DER SPANNUNG UND DER ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT
Die Eichungsoperationen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden, da Stromschlaggefahr besteht.
Die Ausgangsspannungskontrolle des Generators muss bei Nennrotationsgeschwindigkeit durchgeführt
werden. Leichte Abweichungen von der Ausgangsspannung können davon abhängen, dass sich die Rotati-
onsgeschwindigkeit vom Nennwert unterscheidet. Man beachte, dass die Ausgangsspannung (im Bereich
der Nennrotationsgeschwindigkeit) Variationen unterliegt, die zum Quadrat der Geschwindigkeitsvariation
proportional sind. Wenn man bei einer bestimmten Geschwindigkeit die Ausgangsspannung korrigieren möchte,
dann ist (bei stehendem Generator) wie folgt vorzugehen:
a) die Kapazität des Erregungskondensators erhöhen, um die Spannung zu erhöhen;
b) die Kapazität des Erregungskondensators verringern, um die Spannung zu verringern.
Erregung des generators
Es kann vorkommen, dass der Generator nach dem Abbauen oder aufgrund irgendeiner seltenen Störung
seine Erregung verliert; in diesem Fall ist es notwendig, diesen wieder zu erregen (nachdem man diesen regulär
an den Hauptmotor montiert hat), indem an die Klemmen 1 und 4 (nur während der zur Erregung notwendigen
Zeit und bei Generator auf Nenngeschwindigkeit) eine Spannung von a c.c. 12V anschließt. An einen der beiden
Leiter, die von den Batterien an die Klemmen 1 und 4 führen, sollte man eine Sicherung von 10 A- 250 V einbauen.
Kontrollen der rotierenden dioden
Das zum Kontrollieren des Zustands der rotierenden Dioden am geeignetste System besteht aus einer
Batterie und einer Glühbirne, da es nicht erforderlich ist, die Diode von Ihrer Wicklung abzutrennen. Man muss
daher über eine 12V-Batterie und eine Glühbirne vom Typ „Fernlicht" verfügen, die als vordere Lichter bei
Autos verwendet werden (Leistung ca. 50 W). Sie werden die Durchführung der beiden Links haben Sie, um
die Lampe regelmäßig nur dann, wenn die Verbindung hergestellt drehen, wie in Abbildung 6 dargestellt (A:
Lampe die, B: Lampe aus ).
Lager
Die Lager der Drehstromgeneratoren sind selbstschmierend und benötigen deshalb keinerlei Wartung für eine
Betriebsdauer von über 30000 Stunden. Wann sollte man mit der Überholung des Generators gehen ist es ratsam,
die Lager mit einem geeigneten Lösungsmittel zu waschen.
LAGERTYP
Generator
ALUMEN
ELEKTRISCHES SYSTÈM
EINZELSPANNUNG
(V230-50, oder V120-60, oder V240-60...)
DUALSPANNUNG (V115/230-50, oder 120/240-60...)
D
ALUMEN DUO (V115/230-50, oder 120/240-60...)
D
Nicht Kupplung
6305-DDU-C3E
A) Hauptwicklung - B) Erregerwicklung - D) Rotor
A) 1, 2, 3 und 4 sind die Endverschlüsse, die für den Betrieb bei 1500 RPM / 1800 RPM zu verwenden sind
B) 1 und 5 sind die Endverschlüsse, die für den Betrieb bei 1350 RPM zu verwenden sind
- 27 -
D
VARISTOR
DIODE
VARISTOR
B
DIODE
4
3
A
2
1
B
VARISTOR
DIODE
V
5
4
A
2 3
1
B
4
A
1
23
4
5
1
@ 1350 RPM
7

Publicité

loading