Lamborghini Caloreclima Reply 51 Instructions D'utilisation, D'installation Et D'entretien page 198

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Für den Anschluss mehrerer Module in Kaskadenschaltung - abb. 17
Das erste Modul wie oben beschrieben an den Anlagen- und Gasleitungen anschließen, aber ohne die blinden Flan-
sche auf der anderen Seite des Moduls zu montieren.
Stattdessen an dieser Seite das zweite Modul aufstellen und die Anschlussflansche und das Kondensatablassrohr
einwandfrei ausrichten. Zwischen den Flanschen der beiden Module die im Set enthaltenen Dichtungen einfügen.
Die im Set enthaltenen Schrauben von der Innenseite des ersten Moduls einfügen und an den Flanschen im Innern
des zweiten Moduls austreten lassen. Von der Innenseite des zweiten Moduls die Muttern an den Schrauben ein-
drehen ohne anzuziehen.
Vor dem vollständigen Anziehen der Muttern überprüfen, ob alle Dichtungen korrekt positioniert sind, und
dazwischen die Kondensatablassrohre der beiden Module einsetzen (siehe abb. 38).
Die Muttern anziehen und für den Anschluss weiterer Module (max. 5) die beschriebenen Vorgänge wiederholen.
Bei Verwendung einer hydraulischen Weiche
Am letzten Modul zum Abschluss die blinden Flansche montieren und die vorgesehenen Dichtungen einfügen
(abb. 16 und abb. 17).
Bei Verwendung einer direkten Pumpe
Am letzten Modul den Vorlauf mit dem Rücklauf verbinden (siehe abb. 18).
Wasseranschluss bei einem Wärmeerzeuger mit hydraulischer Weiche
1
Gaseintritt
2
Anlagenvorlauf
3
Anlagenrücklauf
4
Kondensatabführung
Wasseranschluss bei zwei oder mehreren Wärmeerzeugern mit hydraulischer Weiche
5
1
Gaseintritt
2
Anlagenvorlauf
3
Anlagenrücklauf
4
Kondensatabführung
198
5
6
abb. 16
7
abb. 17
cod. 3540H322 - 09/2008 (Rev. 01)
Reply 51 - 71 - 101
1
2
3
7
4
5
Blinde Flansche
6
Anschlussseite
7
Flansche mit Stutzen
7
6
5
Blinde Flansche
6
Anschlussseite
7
Flansche mit Stutzen
8
Dichtungen
1
2
3
1
2
3
7
4
1
2
3
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Reply 71Reply 101

Table des Matières