Télécharger Imprimer la page

Gaggia Gran Prestige SIN040 GTU Mode D'emploi page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
• (Abb. 31-32-33) - Die Dampfdüse muss wöchentlich ge-
reinigt werden. Dazu wie folgt vorgehen:
- Den äußeren Teil des Pannarellos (für die regelmäßige
Reinigung) entfernen;
- Den oberen Teil des Pannarellos von der Dampfdüse ab-
ziehen;
- Den oberen Bereich des Pannarellos mit frischem Trink-
wasser reinigen;
- Die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch reinigen und
eventuelle Milchrückstände entfernen;
- Den oberen Teil der Dampfdüse wieder anbringen (sicher-
stellen, dass diese vollständig eingesetzt ist);
- Den äußeren Teil des Pannarellos wieder montieren.
• (Abb. 34) - Die Abtropfschale täglich entleeren und reini-
gen.
• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit Wasser
befeuchtetes Tuch verwenden.
• (Abb. 21) - Für die Reinigung des Druckfi lterhalters ist wie
folgt vorzugehen:
- (Abb. 11) - Den Filter herausnehmen und sorgfältig mit
warmem Wasser reinigen.
- Den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und
sorgfältig mit warmem Wasser reinigen.
- Den Innenbereich des Druckfi lterhalters reinigen.
• Die Vorrichtung und deren Bestandteile nicht unter Ver-
wendung einer Mikrowelle oder eines herkömmlichen
Backofens trocknen.
11 ENTKALKUNG
Die Bildung von Kalk ist eine natürliche Folge des Betriebs des
Geräts. Die Entkalkung ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten
der Maschine und/oder dann erforderlich, wenn eine Reduzie-
rung der Wasserdurchlaufmenge festgestellt wird. Ausschließ-
lich einen GAGGIA-Entkalker verwenden.
Die Angaben im Bedie-
nungs- und Wartungs-
handbuch haben gegenüber den
Angaben auf separat verkauftem
Zubehör und/oder Verbrauchs-
material Vorrang, soweit sich
daraus Konfl ikte ergeben.
Ausschließlich einen GAG-
GIA-Entkalker verwenden.
Dieser wurde eigens dafür ent-
wickelt, die Leistungen und den
• 32 •
Betrieb der Maschine für deren gesamtes Betriebsleben
optimal zu erhalten, und, soweit er korrekt verwendet
wird, Beeinträchtigungen des ausgegebenen Produk-
tes zu vermeiden. Die Entsorgung der Entkalkerlösung
muss gemäß den Vorgaben des Herstellers und/oder
den im Benutzerland geltenden Vorschriften erfolgen.
Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen kei-
nesfalls getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als
Entkalker verwendet werden.
1 (Abb. 15-16) - Den Filterhalter (ohne Kaff ee) von unten
in die Brühgruppe (8) einsetzen und von links nach rechts
drehen, bis er einrastet.
2 (Abb. 1) - Den Wassertank abnehmen und leeren.
3 (Abb. 2) - Den GESAMTEN Inhalt der Flasche mit konzen-
triertem GAGGIA-Entkalker in den Wassertank des Geräts
einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum
Füllstand MAX auff üllen.
4 Den eventuell auf der Dampfdüse installierten Pannarello
(oder Cappuccinatore) entfernen.
5 Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (16) einschal-
ten. Die Kontrolllampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass
die Maschine eingeschaltet ist.
Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit jeweils ca.
150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel "HEISSWAS-
SER" des Handbuchs beschrieben). Dann die Maschine
durch Druck der Taste ON/OFF (16) ausschalten. Die Kon-
trolllampe (17) schaltet sich aus.
6 Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter
Maschine einwirken lassen.
7 Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (16) einschal-
ten. Die Kontrolllampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass
die Maschine eingeschaltet ist.
Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit jeweils ca.
150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel "HEISSWAS-
SER" des Handbuchs beschrieben). Nachfolgend die Ma-
schine durch Druck der Taste ON/OFF (16) ausschalten und
für einen Zeitraum von 3 Minuten ausgeschaltet lassen.
8 Die unter Punkt 7 beschriebenen Vorgänge bis zur voll-
ständigen Leerung des Wassertanks wiederholen.
9 (Abb.2) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas-
ser füllen. Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (16)
einschalten. Die Kontrolllampe (17) leuchtet auf und zeigt

Publicité

loading