Télécharger Imprimer la page

Gaggia Gran Prestige SIN040 GTU Mode D'emploi page 28

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Unterseite der Maschine aufgeführten Angaben entspricht.
• Den Stecker in eine Wandsteckdose mit geeigneter Span-
nung einstecken.
4.5 Entlüftung des Systems
Bei der ersten Inbetriebnahme, nach der Dampfausgabe und
wenn kein Wasser mehr im Tank vorhanden ist, muss das Sy-
stem der Maschine stets entlüftet werden.
• (Abb. 5) - Die Taste ON/OFF (16) drücken. Die Kontroll-
lampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass die Maschine
eingeschaltet ist.
• (Abb. 6) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf" öff nen, indem er
im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
• (Abb. 7) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken.
• Abwarten, bis aus der Dampfdüse (Pannarello) ein regel-
mäßiger Wasserstrahl austritt.
• (Abb. 7) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) erneut
drücken, um die Ausgabe zu beenden.
• (Abb. 8) - Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf" schlies-
sen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. Den Behälter
entfernen.
Die Maschine ist nun für die Ausgabe von Kaff ee und Dampf
bereit. Für die Einzelheiten zum Betrieb wird auf die entspre-
chenden Kapitel verwiesen.
4.6 Erste Inbetriebnahme oder Benut-
zung nach längerer Nichtbenutzung
Dieser einfache Vorgang gewährleistet eine optimale Ausgabe
und muss ausgeführt werden:
- bei der ersten Inbetriebnahme;
- oder nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung
der Maschine (länger als 2 Wochen).
Das während dieses Prozesses ausgegebene
Wasser muss über einen entsprechenden Ab-
fl uss entsorgt werden und darf nicht für Lebensmit-
telzwecke verwendet werden. Sollte der Behälter
während des Zyklus voll werden, muss die Ausgabe
gestoppt und der Behälter geleert werden, bevor der
Vorgang fortgesetzt wird.
A (Abb. 2) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas-
ser füllen.
B (Abb. 6) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
Den Drehknopf (3) langsam öff nen, indem er im Gegen-
• 28 •
uhrzeigersinn gedreht wird.
(Abb. 7) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken.
C Den gesamten Inhalt des Wassertanks über die Heißwas-
ser-/Dampfdüse abfl ießen lassen.
(Abb. 7) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) erneut
drücken, um die Ausgabe zu beenden.
(Abb. 8) - Den Drehknopf (3) schließen, indem er im Uhr-
zeigersinn gedreht wird.
D (Abb. 2) - Den Wassertank mit frischem Trinkwasser fül-
len.
E (Abb. 15-16) - Den Filterhalter von unten in die Brühgrup-
pe (8) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er
einrastet.
F Einen geeigneten Behälter unter den Filterhalter stellen.
G (Abb. 18) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken
und das gesamte im Tank vorhandene Wasser ablassen. Ist
kein Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe abbrechen, in-
dem erneut die Taste für die Kaff eeausgabe (18) gedrückt
wird.
Anschließend den Behälter entleeren.
H (Abb. 20) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts
nach links aus der Brühgruppe herausnehmen und mit
frischem Trinkwasser ausspülen.
I
Danach ist die Maschine betriebsbereit.
5 KAFFEEAUSGABE
Achtung! Die Herausnahme des Druckfi lterhal-
ters durch Drehung im Uhrzeigersinn von Hand
während der Ausgabe des Kaff ees ist verboten. Ver-
brennungsgefahr.
• Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe
"Maschine bereit" (19) ein- und ausschalten. Dieser Be-
trieb ist völlig normal und nicht als Störung zu betrachten.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (3)
Heißwasser/Dampf geschlossen ist und der Wassertank
der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthält.
• (Abb. 5) - Die Taste ON/OFF (16) drücken. Die Kontroll-
lampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass die Maschine
eingeschaltet ist.
• Abwarten, bis die Kontrolllampe "Maschine bereit" (19)
aufl euchtet. Nun ist die Maschine für die Kaff eeausgabe
bereit.
Das Zubehör für die Kaff eeausgabe befi ndet
sich in einer entsprechenden Aufnahme, die
diese Vorgänge einfach und schnell macht.

Publicité

loading