Télécharger Imprimer la page

Gaggia Gran Prestige SIN040 GTU Mode D'emploi page 30

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
• (Abb. 15) - Den Druckfi lterhalter von unten in die Brüh-
gruppe (8) einsetzen.
• (Abb. 16) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen,
bis er einrastet.
• 1 vorgewärmte Tasse entnehmen und unter den Fil-
terhalter stellen. Überprüfen, ob diese korrekt unter den
Kaff eeausgabeöff nungen steht.
• (Abb. 18) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken.
• Nachdem die gewünschte Kaff eemenge ausgegeben wur-
de, erneut die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken,
um die Ausgabe des Kaff ees zu stoppen und die Tasse mit
dem Kaff ee entnehmen.
• (Abb. 20) - Zum Abschluss der Ausgabe einige Sekunden
abwarten, dann den Filterhalter herausnehmen und den
verbrauchten Kaff eepad entfernen.
Wichtiger Hinweis: Der Filter (15) und der Adapter
(14) müssen stets sauber gehalten werden, um
ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Täglich nach
Gebrauch reinigen (Abb. 21).
6 AUSWAHL DER KAFFEESORTE -
EMPFEHLUNGEN
Im Allgemeinen können alle handelsüblichen Kaff eesorten
verwendet werden.
Dennoch handelt es sich bei Kaff ee um ein Naturprodukt und
sein Geschmack ist je nach Ursprungsland und Mischung un-
terschiedlich. Aus diesem Grunde sollten verschiedene Sorten
probiert werden, um die Mischung zu ermitteln, die den per-
sönlichen Vorlieben am besten gerecht wird.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, nur ausdrücklich für
die Zubereitung in Espressomaschinen zusammengestellte Mi-
schungen zu verwenden. Der Kaff ee sollte stets gleichmäßig
aus dem Druckfi lterhalter austreten und dabei keine Tropfen
bilden. Die Geschwindigkeit des Austritts des Kaff ees kann
geändert werden, indem der Umfang der Kaff eeportion im
Filter leicht variiert und/oder ein Kaff ee mit einem anderen
Mahlgrad verwendet wird. Um ein optimales Ergebnis in der
Tasse zu gewährleisten und die Reinigung und Zubereitung zu
erleichtern, empfi ehlt GAGGIA die Verwendung von Einzelpor-
tionen-Kaff eepads mit dem Markenzeichen ESE.
• 30 •
BEVOR DAMPF ODER HEISSES WASSER AUSGEGE-
BEN WIRD, MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN, OB DIE
DAMPFDÜSE AUF DIE WASSERAUFFANGSCHALE GERICH-
TET IST.
7 HEISSWASSER
Verbrennungsgefahr! Am Anfang der Ausgabe
können kurze Heißwasserspritzer austreten.
Die Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen:
Nicht direkt mit den Händen berühren.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (3)
Heißwasser/Dampf geschlossen ist und der Wassertank
der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthält.
• (Abb.5) - Die Taste ON/OFF (16) drücken. Die Kontroll-
lampe (17) leuchtet auf und zeigt an, dass die Maschine
eingeschaltet ist.
• Warten, bis die Kontrolllampe (19) "Maschine bereit"
leuchtet; die Maschine ist nun bereit.
• Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe
"Maschine bereit" (19) ein- und ausschalten. Dieser Be-
trieb ist völlig normal und nicht als Störung zu betrachten.
• (Abb. 22) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf" öff nen, indem er
im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
• (Abb. 23) - Die Taste für die Kaff eeausgabe (18) drücken.
• (Abb. 23) - Nach der Entnahme der gewünschten Menge
von heißem Wasser erneut die Taste für die Kaff eeausgabe
(18) drücken.
• (Abb. 24) - Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf"
schließen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. Den
Behälter entfernen.
8 DAMPF / CAPPUCCINO
Verbrennungsgefahr! Am Anfang der Ausgabe
können kurze Heißwasserspritzer austreten.
Die Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen:
nicht direkt mit den Händen berühren.
Achtung! Keinen Kaff ee ausgeben, wenn die
Dampff unktion angewählt ist, da die Tempera-
tur dann zu hoch ist und die Gefahr von Verbrennungen
besteht.
Achtung! Das Herausnehmen des Filterhalters
(wenn dieser eingesetzt ist) durch Drehung im
Uhrzeigersinn von Hand während der Dampfausgabe
ist verboten. Verbrennungsgefahr! Der Filterhalter

Publicité

loading