DeVilbiss Healthcare 515A Série Guide D'instructions page 29

Concentrateur d'oxygène
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
2.
Überprüfen Sie den Flowmeter, um sicherzustellen, daß die Messekugel an der vorgeschriebenen Einstellung Ihrer Flowrate zentriert ist.
VORSICHT– Es ist sehr wichtig, daß Sie Ihrer Sauerstoff-Verschreibung genau folgen. Erhöhen oder verringern Sie den Sauerstoff-Fluß nicht, ohne Ihren Arzt zu Rate zu
ziehen.
HINWEIS– Ihr zuständiger Fachhändler hat den Flußmesser möglicherweise voreingestellt, so daß er nicht verstellt werden kann.
HINWEIS– Wird der Floweinstellknopf im Uhrzeigersinn gedreht, wird der Fluß verringert und der Sauerstoff schließlich ganz abgestellt. Wird der Knopf gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, wird der Fluß erhöht.
HINWEIS–Bei Verschreibungsmengen von 5 l/min muss sich die Mittellinie der Kugel auf der 5-Liter-Linie befinden; die Kugel darf die rote Linie nicht berühren. Einstellungen
der Durchflussmenge auf höher als 5 l/min kann zur Verringerung der Sauerstoffkonzentration führen.
HINWEIS– Der Niedrigfluss-Alarm wird aktiviert, wenn die Kugel des Durchflussmessers auf unter 0,3 l/min eingestellt ist. Das Gerät läuft
zwar weiter, jedoch leuchtet die LED Service erforderlich auf und es ertönt ein akustisches Warnsignal. Stellen Sie den Durchflussmesser auf
Ihren vorgeschriebenen Durchfluss ein.
HINWEIS–Bei späteren, mit OSD ausgestatteten Modellen des Konzentrators 515 kann der Niedrigflussalarm aktiviert werden, wenn die
Kugel des Durchflussmessers unter 1 lpm eingestellt ist. Das Gerät läuft zwar weiter, jedoch leuchtet die Wartungsleuchte auf und es ertönt
ein akustisches Warnsignal. Stellen Sie den Durchflussmesser auf Ihren vorgeschriebenen Durchfluss ein.
3.
Ihr DeVilbiss-O2 Konzentrator ist nun betriebsbereit. Legen Sie die Maske oder Kanüle wie vorgeschrieben an. Abb. 4. Warten Sie 20
Minuten, bis der Sauerstoffkonzentrator die angegebene Leistungsstufe erreicht hat.
RESERvE SAUERStOFFSYStEM
Sollte der Strom ausfallen oder Ihr Gerät nicht richtig funktionieren, ertönt das Patientenalarmsystem, um Sie darauf hinzuweisen, daß Sie zum Reservesauerstoffsystem
übergehen (falls vorhanden) und Ihren zuständigen Fachhändler verständigen sollten.
wARtUNG UND PFLEGE IhRES KONZENtRAtORS
HINWEIS—Keine Schmiermittel, Öle oder Schmierstoffe verwenden.
wARNUNG
Schalten Sie das Gerät vor allen Reinigungsmaßnahmen aus.
Kanüle/Maske, Schlauch und befeuchterflasche
Kanüle/Maske, Schlauch und Befeuchterflasche gemäß Herstellerangaben reinigen und ersetzen.
Luftfilter und Sauerstoffauslaßverbindungsstück
Der Luftfilter sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Entfernen Sie den Luftfilter, der sich an der Geräterückseite befindet.
Entfernen Sie das Sauerstoffauslaßverbindungsstück (wenn benutzt).
2.
Waschen Sie es in einer Lösung aus warmem Wasser und Geschirrspülmittel Abb. 5.
3.
Spülen Sie den Filter gründlich mit warmem Leitungswasser ab, und trocknen Sie ihn mit einem Handtuch. Der Filter sollte völlig
trocken sein, bevor er wieder eingesetzt wird.
VORSICHT– Um eine Beschädigung des Konzentrators zu vermeiden, sollte das Gerät niemals ohne Luftfilter oder mit noch feuchtem
Luftfilter betrieben werden.
Außenverkleidung
Das Äußere des Gehäuses nach Bedarf mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen und anschließend abtrocknen.
wARNUNG
Um die Gefahr eines elektrischen Schocks zu vermeiden, niemals die Konzentrator-verkleidung abnehmen. Die Verkleidung darf nur von einem qualifizierten
zuständigen Techniker abgenommen werden. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf die Verkleidung auf, und verwenden Sie keine auf Petroleum basierenden
lösungs- oder Reinigungsmittel.
Die Verwendung ätzender Chemikalien (einschließlich Alkohol) ist nicht empfohlen. Bei Reinigungen zur Tötung von Bakterien alkoholfreie Produkte verwenden,
um Beschädigungen zu vermeiden.
REINIGUNG UND DESINFEKtION bEI PAtIENtENwEchSEL
Bei Medizinprodukten, die bereits bei einem Patienten angewendet wurden, ist immer (solange das Gegenteil nicht nachgewiesen wurde) von einer Kontamination mit
vermehrungsfähigen humanpathogenen Keimen auszugehen und der nächste Patient, Anwender oder Dritte durch eine entsprechende Handhabung und Aufbereitung zu
schützen.
Deshalb müssen beim Wechsel des Patienten Personen beim Transport und Handhabung des Gerätes geschützt und das Gerät vor dem Wiedereinsatz zum Schutz des
nächsten Patienten von entsprechend geschultem Personal vollständig aufbereitet werden, d.h. gereinigt und desinfiziert werden. Diese vollständige Aufbereitung darf nur
vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Dritten vorgenommen werden.
HINWEIS: Wenn die nachfolgend beschriebene vollständige Aufbereitung des Konzentrators durch den vom Hersteller autorisierten Dritten nicht möglich ist darf das Gerät
nicht bei einem anderen Patienten eingesetzt werden!
DeVilbiss Healthcare empfiehlt zwischen Einsätzen bei unterschiedlichen Patienten mindestens die folgenden Maßnahmen durch den Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Dritten durchzuführen. Hinweis: wenn zu diesem Zeitpunkt eine vorbeugende Wartung fällig ist, sind diese Maßnahmen zusätzlich zu den Wartungsmaßnahmen
durchzuführen.
1.
1. Entsorgen Sie alle Zubehörkomponenten, die nicht zu Wiederverwendung geeignet sind d.h. insbesondere Sauerstoffschlauch, Nasenkanüle/Maske,
Sauerstoffauslassanschluss und den Befeuchter.
2.
Achtung: Der Kronzentrator muss für den nächsten Schritt vom Netz getrennt sein: Öffnen Sie den Konzentrator und entfernen alle Staubablagerungen im Inneren des
SE-515X
4
5
DE - 29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières