MC Crypt CMP-950RUSB Notice D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Anschlüsse und Bedienelemente
(7) Taste OUT
Das Gerät ermöglicht es Ihnen, eine „nahtlose" Wiedergabeschleife (LOOP) zu speichern. Hierzu verfügt das Gerät
über die Taste IN (6), die Taste OUT (7) und die Taste RELOOP (8).
Mit der Taste OUT wird der Endpunkt der Wiedergabeschleife programmiert bzw. wird die Wiedergabeschleife durch
nochmaliges Drücken verlassen.
Eine detaillierte Beschreibung der „LOOP" Funktion finden Sie unter dem Punkt „LOOP Funktion
(Wiedergabeschleife)" in einem nachfolgenden Kapitel dieser Anleitung.
(8) Taste RELOOP
Mit dieser Taste wird eine gespeicherte Wiedergabeschleife erneut abgerufen.
Eine detaillierte Beschreibung der „LOOP" Funktion finden Sie unter dem Punkt „LOOP Funktion
(Wiedergabeschleife)" in einem nachfolgenden Kapitel dieser Anleitung.
(9) Taste |
Mit dieser Taste kann ein beliebiger Titel angewählt werden.
Jeder Druck auf diese Taste bewirkt einen Titelsprung an den Anfang des gerade laufenden Titels bzw. einen
Titelsprung zurück.
|
(10) Taste
Mit dieser Taste kann ein beliebiger Titel angewählt werden.
Jeder Druck auf diese Taste bewirkt einen Titelsprung zum nächsten Titel.
(11) Taste PLAY/PAUSE
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestartet bzw. in den Pause-Modus geschaltet.
Läuft die Wiedergabe leuchtet die Taste ständig, ist das Gerät im Pause-Modus blinkt die Taste.
(12) Taste CUE
Bei jedem Start der Wiedergabe setzt der Player einen CUE-Punkt.
Wird die CUE-Taste während der Wiedergabe kurz gedrückt, kehrt der Player zum CUE-Punkt zurück und geht in
den Pausemodus.
Wird die CUE-Taste am CUE-Punkt gedrückt gehalten, startet die Wiedergabe vom CUE Punkt aus.
Nach dem Loslassen der CUE-Taste, kehrt der Player zum CUE-Punkt zurück und geht in den Pause-Modus.
10
||

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Ce manuel est également adapté pour:

30 58 00

Table des Matières