Sicherheitshinweise - Tenneker TC-Smoker Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Vor Verwendung des Gerätes die Betriebsanleitung lesen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in dieser Be-
triebsanleitung kann zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen oder Brände bzw. Explosionen und somit
∙ NUR IM FREIEN VERWENDEN.
∙ Nicht in Innenräumen verwenden! Giftiger Rauch kann sich
ansammeln, der zu schweren Personenschäden bis hin
zum Tod führen kann.
∙ Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Nicht in einer Garage, auf einer Veranda, einer überdachten
Terrasse oder unter einer Dachkonstruktion jeglicher Art
verwenden.
∙ Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, in oder auf Wohnmobi-
len und/oder Booten montiert zu werden.
∙ VORSICHT! Kinder und Haustiere fernhalten.
∙ Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern verwendet
werden.
∙ Eine unsachgemäße Verwendung kann gefährlich sein.
Das Gerät muss gemäß der Montageanleitung fachgerecht
montiert sein.
∙ Der Grill ist immer auf einem festen, ebenen Untergrund
aufzustellen.
∙ VORSICHT! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen
Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen gemäß
EN 1860-3 verwenden.
∙ VORSICHT! Dieser Grill wird sehr heiß, während des Be-
triebs nicht bewegen.
∙ Bei der Verwendung des Gerätes mit angemessener Sorg-
falt vorgehen.
∙ Die Kohlen und die Asche im Grill niemals unbeaufsichtigt
lassen.
∙ Die Grillkohle bei geöffnetem Deckel anzünden.
∙ Wir empfehlen den Einsatz von Kaminanzünder für Holz-
kohle. Sollten Sie sich für den Einsatz von flüssigen Gril-
lanzündern für Grillkohle entscheiden, verwenden Sie nur
entsprechende Produkte, die für das Anzünden von Grill-
kohle zugelassen sind.
∙ Zum Anzünden der Grillkohle kein Benzin, Alkohol oder
andere hochflüchtige Flüssigkeiten verwenden.
∙ Beim Einsatz von Flüssiganzündern bitte erst mit dem
Grillen beginnen, nachdem sich eine Ascheschicht auf der
Grillkohle gebildet hat. Die Grillkohle bei geöffnetem Deckel
(circa 20 Minuten lang) brennen lassen. Dadurch verbrennt
der Flüssiganzünder vollständig. Das Nichtbeachten dieses
Hinweises führt zur Ansammlung von Dämpfen des Flüs-
siganzünders im Grill, welcher beim Öffnen des Deckels
plötzlich stark aufflammen oder explodieren kann.
∙ Niemals mit Flüssiganzünder vorbehandelte Grillkohle ver-
wenden. Stets hochwertige Grillkohle oder eine Mischung
aus Grillkohle und Holz verwenden.
∙ Niemals flüssigen Kohleanzünder auf heiße oder warme
Kohlen geben, da dies zu einem Flammenrückschlag und
somit zu ernsten Verbrennungen führen kann.
∙ Niemals mehr als 6,5 kg Gewicht auf die Ablage stellen.
Stützen Sie sich nicht auf der Ablage ab. Den Grill nicht an
der Ablage anheben.
∙ Der Grill darf eine Temperatur von 260 °C nicht überschrei-
ten. Etwaige Kohle- und/oder Holzreste von den Seiten-
wänden des Grills entfernen. Andernfalls wird die Lebens-
dauer des Materials und der Oberflächenbeschichtung des
Grills stark verringert.
∙ Den Grill nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und
eine dünne Schicht Öl auf die Innenflächen auftragen, um
Rostbildung zu vermeiden. Den Grill abdecken, um ihn vor
übermäßiger Rostbildung zu schützen.
∙ Immer einen Feuerlöscher bereithalten. Wenden Sie sich

SICHERHEITSHINWEISE

Sachschäden verursachen.
an Ihre örtliche Behörde, um die richtige Größe und den
richtigen Typ des Feuerlöschers zu erfahren.
∙ Wird der Grill nicht verwendet, diesen außerhalb der
Reichweite von Kindern an einem trockenen Ort aufbe-
wahren.
∙ Dieses Gerät während des Gebrauchs von brennbaren
Materialien fernhalten. Im Abstand von 1 Meter von der
Rückseite oder den Seiten des Gerätes dürfen sich keine
brennbaren Materialien befinden.
∙ Den Grillbereich (3 Meter um das Gerät) von Zündquellen
wie z.B. Zündflammen an Boilern, spannungsführenden
Elektrogeräten, usw. und brennbaren Dämpfen/Flüssig-
keiten wie z.B. Benzin, Alkohol usw. freihalten.
∙ Elektrische Leitungen sowie Gas- und Kraftstoffschläu-
che von erhitzten Oberflächen fernhalten.
∙ Belüftungsöffnungen frei und frei von Verschmutzungen
halten.
∙ Keine Gegenstände oder Materialien in der Ablage unter
dem Gerät lagern, welche den Verbrennungsluftstrom
zur Unterseite der Feuerkammer behindern würden.
∙ Die Asche nicht entfernen, solange die Kohle nicht voll-
ständig ausgebrannt, gelöscht und der Grill abgekühlt ist.
∙ Die Grillkohle immer auf den Kohlerost legen. Die Grill-
kohle niemals direkt auf den Boden der Feuerkammer
geben.
∙ Während des Gebrauchs des Grills keine Kleidung mit
weiten Ärmeln tragen.
∙ Langstieliges Grillbesteck und Ofenhandschuhe ver-
wenden, um Verbrennungen und Spritzer zu vermeiden.
Bei der Handhabung erhitzter Teile Schutzhandschuhe
anlegen.
∙ Den Grill nicht bei starkem Wind verwenden.
∙ Niemals die Grill- oder Kohleroste, die Asche, die Grill-
kohle oder den Grill selbst berühren, um zu sehen, ob
diese heiß sind.
∙ Beim Öffnen des Deckels die Hände, das Gesicht und den
Körper immer im sicheren Abstand zum heißen Dampf
und hervortretenden Flammen halten. Darauf achten,
dass der Deckel vollständig geöffnet ist. Bei nicht voll-
ständig geöffnetem Deckel kann dieser zurückfallen und
Verletzungen verursachen.
∙ Kein Wasser verwenden, um die Flammenbildung zu
kontrollieren oder die Grillkohle zu löschen.
∙ Die Grillkohle löschen, sobald Sie mit dem Grillen fertig
sind. Den Deckel und die Lüftungsöffnungen schließen,
um die Flammen zu ersticken.
∙ Niemals heiße Kohlen an einem Ort auskippen, an dem
unabsichtlich darauf getreten werden kann oder Brand-
gefahr besteht. Die Asche oder die Kohlen niemals
entfernen, bevor diese nicht vollständig abgekühlt sind.
Den Grill nicht einlagern, bevor die Asche oder die Kohlen
vollständig gelöscht sind.
∙ Dieser Grill ist nicht als Heizung gedacht und darf nie-
mals als solche verwendet werden.
∙ Ein Auskleiden der Feuerkammer mit Alufolie führt zur
Behinderung des Luftstroms. Stattdessen eine Tropf-
schale verwenden, um während des indirekten Garens
vom Fleisch herabtropfendes Fett aufzufangen.
DEUTSCH | 3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6830906

Table des Matières