Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo Yonos ECO BMS Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Yonos ECO BMS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungen, Ursachen und Beseitigung siehe Tabellen 10 und 10.1.
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen!
Sicherheitshinweise unter Kapitel 9 beachten!
Störungen
Pumpe läuft bei eingeschal -
teter Stromzufuhr nicht.
Pumpe macht
Geräusche.
Tabelle 10: Störungen mit externen Störquellen
Störungen
Ursachen
Netzunterspan -
Netz überlastet
nung
Netzüberspan -
Fehleinspeisung des
nung
Energieversorgers
z.B. durch Ablage -
Blockierung
Motor
rungen
Gleichlauf
hohe Reibung,
mangelhaft
Motoransteuerung
nicht in Ordnung
Überlast Motor
Ablagerungen in der
Pumpe
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos ECO BMS
Ursachen
Elektrische Sicherung defekt.
Pumpe hat keine Spannung.
Kavitation durch unzurei -
chenden Vorlaufdruck.
Verhalten der Pumpe/
Beseitigung
Motor abschalten und
neu starten
Motor abschalten und
neu starten
Motor startet nach
Verzögerung erneut.
Nach 5 nicht erfolgrei -
chen Starts wird der
Motor dauerhaft aus -
geschaltet.
Bei mangelnder Syn -
chronisation des
Motordrehfeldes ver -
sucht die Pumpe alle
5 sek. einen Neustart.
Der Motor stoppt bei
Überlasterkennung
und startet nach Ver -
zögerung erneut.
Beseitigung
Sicherungen überprüfen.
Spannungsunterbrechung beheben.
Systemvordruck innerhalb des zuläs -
sigen Bereiches erhöhen.
Förderhöheneinstellung überprüfen
evtl. niedrigere Höhe einstellen.
Beschreibung
Im Falle einer Über- oder
Unterspannung wird der Motor
ausgeschaltet. Er startet auto -
matisch, sobald die Spannung
wieder im gültigen Bereich
liegt. SSM-Relais ist aktiv.
Wenn der Motor blockiert,
erfolgen max. 5 Neustarts in
Intervallen von jeweils 30
Sekunden. Wenn der Motor
weiterhin blockiert, wird er
dauerhaft ausgeschaltet. Dies
kann nur durch Stromabschal -
tung über mehr als 30 sek. und
anschließendes Wiederein -
schalten erfolgen. Das Deblo -
ckierungsprogramm läuft bei
jedem Start. SSM-Relais ist
aktiv, solange der interne Feh -
lerzähler nicht NULL ist.
Bei mangelhaftem Gleichlauf
wird der Motor abgeschaltet.
Nach 5 sek. erfolgt ein Neu -
start. Die Pumpe startet auto -
matisch wenn das Drehfeld
synchron ist.
Wenn die zulässige Leistungs -
grenze des Motors erreicht
wird, stoppt der Motor. Nach 30
sek. erfolgt ein Neustart. Die
Pumpe startet automatisch
wenn die Leistungsgrenze
unterschritten wird.
Deutsch
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières