Demontage/Montage - Wilo Yonos ECO BMS Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Yonos ECO BMS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Deutsch
9.1

Demontage/Montage

WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Unsachgemäße Demontage/Montage kann zu Personen- und Sachschäden führen.
• Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe!
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Temperatur des Fördermediums)
kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden.
• Bei hohen Medientemperaturen und Systemdrücken besteht Verbrühungsgefahr
durch austretendes heißes Medium.
Vor der Demontage vorhandene Absperrarmaturen auf beiden Seiten der Pumpe
schließen, Pumpe auf Raumtemperatur abkühlen lassen und den abgesperrten Anla -
genzweig entleeren. Bei fehlenden Absperrarmaturen Anlage entleeren.
• Herstellerangaben und Sicherheitsdatenblätter zu möglichen Zusatzstoffen in der
Anlage beachten.
• Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Pumpe nach dem Lösen der Rohrverschrau -
bung.
Nationale Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-,
Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers beachten. Ggf. Schutzausrüs -
tung tragen!
• Ein Lösen des Regelmoduls ist nicht zulässig!
WARNUNG! Gefahr durch Magnetfeld!
Im Inneren der Maschine besteht immer ein Magnetfeld, welches bei unsachgemäßer
Demontage zu Personen- und Sachschäden führen kann.
• Die Entnahme der Rotoreinheit (bestehend aus Spalttopf, Lagerschild, Rotor und
Laufrad) aus dem Motorgehäuse ist grundsätzlich nicht zulässig!
• Wird die aus Laufrad, Lagerschild, Rotor und Spalttopf bestehende Einheit unerlaubt
aus dem Motor herausgezogen, sind besonders Personen, die medizinische Hilfsmittel
wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hörgeräte, Implantate oder Ähnliches ver -
wenden, gefährdet. Für diese Personen ist in jedem Fall eine arbeitsmedizinische Beur -
teilung erforderlich.
• Elektronische Geräte können durch das Magnetfeld des Rotors in ihrer Funktion
beeinträchtigt oder beschädigt werden.
Im zusammengebauten Zustand wird das Magnetfeld des Rotors im Eisenkreis des Motors
geführt. Dadurch ist außerhalb der Maschine kein gesundheitsschädliches Magnetfeld
nachweisbar.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei unsachgemäßer Demontage des Regelmoduloberteiles kann an der innen liegen -
den Elektronik eine berührungsgefährliche Spannung anliegen.
Soll das Regelmodul in eine andere Position gebracht werden, so darf der Motor (Motor -
gehäuse und Regelmodul) nicht komplett von der Rotoreinheit abgezogen werden. Der
Motor kann in die gewünschte Position gedreht werden (zulässige Einbaulagen nach Fig.
2a beachten).
HINWEIS: Generell den Motorkopf verdrehen, bevor die Anlage befüllt ist.
• Zum Lösen des Motors 4 Innensechskantschrauben lösen.
• Nach dem Verdrehen des Motors die 4 Innensechskantschrauben über Kreuz wieder
anziehen.
• Inbetriebnahme der Pumpe siehe Kapitel 8.
16
WILO SE 05/2021

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières