Elektrischer Anschluss - Wilo Yonos ECO BMS Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Yonos ECO BMS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
7.1.2 Isolierung der Pumpe in Kälte-/Klimaanlagen
Die im Lieferumfang enthaltenen Wärmedämmschalen (Fig. 1, Pos.8) sind nur in Hei -
zungsanwendungen mit Fördermedientemperaturen ab +20°C zulässig, da diese Wärme -
dämmschalen das Pumpengehäuse nicht diffusionsdicht umschließen.
Die Pumpen der Baureihe Wilo-Yonos ECO BMS sind für den Einsatz in Kälte-, Klima-,
Geothermie und ähnlichen Anlagen mit Fördermediumtemperaturen bis –10°C geeignet.
An Medium führenden Teilen wie z.B. Rohrleitungen oder Pumpengehäusen kann Kon -
densat entstehen.
• Bei dem Einsatz in solchen Anlagen ist bauseitig eine diffusionsdichte Isolierung vorzusehen.
• Bei Einsatz der Pumpen Yonos ECO BMS kann, aufgrund der besonderen Konstruktion des
Motors, sich im Inneren kein Kondensat bilden.
• Zum Schutz vor Korrosion ist das Pumpengehäuse mit einer Kataphoresebeschichtung
versehen.
7.2

Elektrischer Anschluss

GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Elektrischen Anschluss und alle damit verbundenen Tätigkeiten nur durch einen, vom
örtlichen Energieversorger zugelassenen, Elektroinstallateur und entsprechend den
örtlich geltenden Vorschriften ausführen lassen.
• Vor dem Arbeiten an der Pumpe muss die Versorgungsspannung allpolig unterbrochen
werden. Wegen noch vorhandener personengefährdender Berührungsspannung dür -
fen die Arbeiten an der Pumpe erst nach Ablauf von 5 Minuten begonnen werden.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) spannungsfrei sind.
• Bei beschädigtem Regelmodul/ Kabel die Pumpe nicht in Betrieb nehmen.
• Bei unzulässigem Entfernen von Einstell- und Bedienelementen am Regelmodul besteht
die Gefahr eines Stromschlags bei Berührung innenliegender elektrischer Bauteile.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer elektrischer Anschluss kann zu Sachschäden führen.
• Bei Anlegen einer falschen Spannung kann der Motor beschädigt werden!
• Bei Isolationsprüfungen mit einem Hochspannungsgenerator ist die Pumpe im Schalt -
kasten der Anlage allpolig vom Netz zu trennen.
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
• An 230 V Niederspannungsnetze anschließen. Bei Anschluss an IT-Netze (Isolet Terre
Netzform) unbedingt sicherstellen, dass die Spannung zwischen den Außenleitern (L1-L2,
L2-L3, L3-L1) 230 V nicht überschreitet. Im Fehlerfall (Erdschluss) darf die Spannung zwi -
schen Außenleiter und PE 230 V nicht überschreiten.
• Das Netz- (Fig. 1, Pos. 6) und das Steuerkabel (Fig. 1, Pos. 7) der Pumpe Yonos ECO BMS
ist unlösbar mit dem Regelmodul verbunden.
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Sollte durch Gewalteinwirkung das Kabel von der Pumpe abgetrennt worden sein,
besteht die Gefahr von Personenschäden durch Stromschlag.
Das Anschlusskabel ist nicht demontierbar!
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Veränderungen am Anschlusskabel können zu Sachschäden führen.
Das Kabel kann nur werkseitig angeschlossen werden.
Eine nachträgliche Installation ist nicht möglich.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos ECO BMS
Deutsch
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières