Relay-Betrieb; Anspielen Eines Titels; Schneller Vor- Und Rücklauf; Genaues Anfahren Einer Bestimmten Stelle - IMG STAGELINE CD-82USB Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Taste CUE (13) auf diesen Startpunkt zu -
rückgesprungen werden. Nach dem Spielen
eines Titels schaltet das Gerät exakt an der
Stelle auf Pause, an der die Musik des
nächsten Titels beginnt. Diese Stelle ist dann
als neuer Startpunkt gespeichert.
B Bei der fortlaufenden Wiedergabe werden
alle Titel endlos nacheinander abgespielt,
d. h. nach dem letzten Titel startet wieder der
erste. Sind die Titel in verschiedenen Ord-
nern einsortiert, werden jedoch nur die Titel
des angewählten Ordners wiederholt.

5.4.2 Relay-Betrieb

Ist ein zweites Gerät CD-82USB an der Buchse
RELAY (32) angeschlossen (
sich beide CD / MP3-Spieler automatisch wech-
selseitig starten.
1) Beide Geräte mit der Taste SINGLE / REM (21)
auf Einzeltitelwiedergabe schalten, sodass in
den Displays Auto-CUE (C) angezeigt wird.
2) An beiden Geräten mit der Taste RELAY (9)
die Relay-Funktion aktivieren (Tasten leuch-
ten).
3) Auf einem Gerät die Wiedergabe mit der
Taste
(14) starten. Das andere Gerät muss
auf Pause geschaltet sein [Anzeige
Sobald ein Titel zu Ende gespielt ist, schaltet
das Gerät auf Pause und das andere startet.
Der Vorgang wird bis zum Ausschalten des
Relay-Betriebs endlos wiederholt. (Zum Aus-
schalten die Taste RELAY erneut drücken.)
4) Während des Relay-Betriebs kann an jeder
Stelle eines Titels mit der Taste
die Wiedergabe von einem zum anderen
Gerät umgeschaltet werden.
Hinweis: Nachdem alle Titel eines Ordners abgespielt
wurden, wird nicht automatisch auf den nächste Ordner
gewechselt. Dies muss immer manuell erfolgen (Kapi-
tel 5.1, Bedienschritt 5).

5.5 Anspielen eines Titels

Mit der Taste CUE (13) lässt sich ein Titel an -
spielen, solange diese Taste gedrückt gehalten
wird. Nach dem Lösen der Taste springt das
Gerät auf den Titelanfang zurück und schaltet
auf Pause.
1) Das Gerät muss auf Einzeltitelwiedergabe
geschaltet sein: Anzeige Auto-CUE (C). Wird
CONTINUE (D) angezeigt, die Taste SINGLE/
REM (21) drücken.
2) Den Titel wählen (Kap. 5.1, Bedienschritte 4
und 5).
3) Durch Gedrückthalten der Taste CUE den
Titel anspielen.
4) Soll der Titel abgespielt werden, die Taste
(14) betätigen.
5.6 Schneller Vor- und Rücklauf
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf zuerst die
Taste JOG MODE (11) so oft drücken, bis die
LED SEARCH über der Taste aufleuchtet und
SEARCH
die Textzeile (Q)
anzeigt. Den Drehtel-
ler (12) in die entsprechende Richtung drehen.
Die Vor- bzw. Rücklaufgeschwindigkeit hängt
von der Drehgeschwindigkeit des Tellers ab.
Hinweise
1. Wird während der Wiedergabe eines Titels der Tel-
ler für 8 Sekunden nicht mehr gedreht, schaltet sich
die Funktion aus (Anzeige
SEARCH
2. Bei eingeschalteter Pause wird nach einem Vor-
oder Rücklauf die momentane Stelle ständig wie-
derholt. Um das Wiederholen zu beenden, ent -
weder die Taste CUE (13) zweimal drücken (neuer
Cue-Punkt wird gesetzt,
Kap. 5.8.2) oder die
Wiedergabe mit der Taste
(14) starten.
5.7 Genaues Anfahren
einer bestimmten Stelle
Eine Stelle im Titel lässt sich auf 1 Frame
1
(
Sek.) genau anfahren, wenn z. B. die Wie-
75
dergabe nicht am Titelanfang, sondern ab einer
bestimmten Stelle starten soll.
1) Ist die gewünschte Stelle durch Abspielen
des Titels oder mit dem schnellen Vor- /Rück-
lauf (
Taste
2) Über der Taste JOG MODE (11) darf die LED
SEARCH nicht leuchten. Leuchtet sie, die
Taste JOG MODE zweimal drücken.
3) Durch Links- und Rechtsdrehen des Dreh -
tellers (12) die Stelle genau anfahren:
Kap. 4), lassen
– Wird der Teller beim Drehen nur am Rand
berührt, ist die eingestellte Stelle ständig
wiederholt zu hören.* Zum Beenden des
wiederholten Abspielens den Teller in der
Mitte antippen.
– Wird der Teller durch Berührung der ange-
rauten Oberfläche gedreht, ist die Wieder-
gabe nur während des Drehens zu hören.
* Sollte die eingestellte Stelle nicht wiederholt zu
hören sein, die Berührungsempfindlichkeit des
Drehtellers ändern (
(K)].
4) Ist die gewünschte Stelle gefunden, kann ab
dort die Wiedergabe mit der Taste
tet werden.
5.8 Rücksprung
zu einer bestimmten Stelle
Um schnell zu einer bestimmten Stelle springen
zusätzlich
zu können, lassen sich mit den Tasten CUE /
LOOP 1 – 4 (6) vier Startpunkte (Cue-Punkte)
speichern.
Zusätzlich kann mit der Taste CUE (13) ein
weiterer Startpunkt bestimmt werden. Dieser
wird jedoch im Einzeltitelmodus beim Erreichen
oder Anwählen des nächsten Titels mit dem
Startpunkt des nächsten Titels überschrieben
[ggf. mit der Taste SINGLE/ REM (21) auf Ge -
samttitelwiedergabe umschalten].
Hinweis: Die gespeicherten Cue-Punkte werden ge -
löscht beim
– Anwählen eines anderen Ordners
– Umschalten zwischen CD und USB
– Ausschalten des Gerätes

5.8.1 Tasten CUE / LOOP 1 bis CUE / LOOP 4

Auf jede der Tasten CUE / LOOP 1 – 4 (6) lässt
sich entweder ein Cue-Punkt oder eine Endlos-
schleife (Kap. 5.11.7) speichern.
1) Die Taste MEMO (8) drücken, um die Spei-
cherung zu aktivieren. Die Taste MEMO
leuchtet und die Tasten CUE / LOOP 1 – 4
leuchten in folgenden Farben:
Rot = Taste nicht belegt
Grün = Cue-Punkt gespeichert
Orange = Schleife gespeichert
2) Entweder während der Wiedergabe eine der
Tasten CUE / LOOP drücken, wenn die ge -
wünschte Stelle erreicht ist oder an der
gewünschten Stelle mit der Taste
Pause schalten, die Stelle exakt mit dem
Drehteller (12) anfahren und dann eine der
Tasten CUE / LOOP drücken. Ein bereits auf
der Taste gespeicherter Cue-Punkt oder eine
Endlosschleife wird dabei überschrieben. Die
Wiedergabe ggf. mit der Taste
starten.
erlischt).
3) Die Bedienschritte 1 und 2 für das Bestim-
men weiterer Cue-Punkte wiederholen.
4) Mit den Tasten CUE / LOOP kann nun auf die
zugehörigen Cue-Punkte gesprungen wer-
den: Die Wiedergabe startet ab dem gespei-
cherten Cue-Punkt.
Kap. 5.6) ungefähr erreicht, mit der
(14) auf Pause schalten.
Kap. 5.11.2 Scratch-Effekt).
gestar-
(14) auf
wieder

5.8.2 Taste CUE

1) Während des Abspielens eines Titels mit der
Taste
(14) auf Pause schalten, wenn die
Stelle erreicht ist, zu der später zurückge-
sprungen werden soll. Die Tasten
CUE (13) blinken.
2) Bei Bedarf mit dem Drehteller (12) die Stelle
exakter anfahren (
Kapitel 5.7).
3) Die Taste CUE drücken. Dadurch wird die
Stelle als Cue-Punkt gespeichert und im Dis-
play erscheint die Anzeige CUE (N). Die
Taste CUE leuchtet jetzt kontinuierlich. Die
Taste
blinkt weiter als Aufforderung, die
Wiedergabe zu starten.
4) Das Abspielen mit der Taste
ten.
5) Mit der Taste CUE kann nun auf den Cue-
Punkt zurückgesprungen werden. Das Gerät
steht dann auf Pause.
6) Mit der Taste
die Wiedergabe starten oder
die Taste CUE so lange gedrückt halten, wie
der Titel angespielt werden soll. Nach dem
Lösen der Taste CUE springt das Gerät zurück
auf den Cue-Punkt und schaltet auf Pause.
5.9 Geschwindigkeit mit oder ohne
Tonhöhenverschiebung verändern
Die Geschwindigkeit lässt sich mit dem Schiebe-
regler PITCH CONTROL (25) bis zu ±100 %
ändern:
+100 % = doppelte Geschwindigkeit
-100 % = Stillstand
1) Den Einstellbereich mit der Taste RANGE
(26) wählen. Die Textzeile (Q) zeigt kurz die
Einstellung an:
Pitch 8 %
Pitch 16 %
Pitch 100
,
,
Pitch off
, wenn der Geschwindigkeits-
regler wieder deaktiviert ist und der Titel mit
der Normalgeschwindigkeit abgespielt wird.
2) Die Geschwindigkeit mit dem Schieberegler
einstellen. Das Display zeigt die prozentuale
Abweichung von der Normalgeschwindigkeit
oben rechts (I) an. Die Anzahl der Takt-
schläge (T) ändert sich entsprechend.
3) Mit dem Verändern der Geschwindigkeit
ändert sich auch proportional die Tonhöhe.
Soll jedoch die Tonhöhe konstant bleiben, die
Taste MT (27) drücken. Im Display erscheint
die Anzeige MT (U). Zum Ausschalten der
Funktion die Taste erneut drücken.
5.10 Pitch Bend – Takt zwischen
zwei Musikstücken angleichen
Beim Betrieb mit zwei CD / MP3-Spielern lassen
sich die Taktschläge von zwei Musikstücken mit
derselben Geschwindigkeit zeitlich genau über-
einander legen. Dadurch wird beim Überblenden
von einem zum anderen Gerät der Rhythmus
beim Tanzen nicht unterbrochen.
1) Zuerst das Tempo des Musikstückes, auf das
übergeblendet werden soll, mit dem Ge -
schwindigkeitsregler (25) an das Tempo des
laufenden Musikstückes angleichen. Dazu
mit dem Schieberegler die gleiche Anzahl
von Taktschlägen pro Minute einstellen,
siehe Anzeige (T) unten rechts im Display.
2) Die Taktschläge des Musikstückes, auf das
übergeblendet werden soll, mit den Tasten
PITCH BEND (23) genau über die des laufen-
den Musikstückes legen: Solange die Taste +
oder - gedrückt gehalten wird, läuft der Titel
schneller bzw. langsamer. Dadurch verschie-
ben sich die Taktschläge in Bezug auf die
Taktschläge des laufenden Musikstückes.
3) Die Taktschläge können auch durch Drehen
des Drehtellers (12) verschoben werden.
D
A
CH
und
wieder star-
oder
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières