Kapitel 7 - Fehler; Selbsttest; Anzeigen Und Lampen Leuchten Nicht Auf; Striche - Enraf Nonius Eltrac 471 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Eltrac 471:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.1. Selbsttest

Nach Einschalten des Gerätes führt dieses automa-
tisch einen Selbsttest durch, d.h. die wesentlichen
Funktionen werden überprüft. Stellt der Mikrocom-
puter während der Prüfung oder Behandlung einen
Fehler fest, so wird dies auf der Anzeige durch Stri-
che (-- --) sichtbar gemacht. Das Gerät funktioniert
jetzt nicht mehr.
7.2. Anzeigen und Lampen leuchten
nicht auf
prüfen, ob der Stecker richtig in der Steckdose
steckt,
prüfen, ob der Stecker richtig im Netzeingang des
Gerätes steckt,
Netzkabei prüfen (zu diesem Zweck ein Reserve-
kabel verwenden),
prüfen, ob die Steckdose unter Spannung steht,
Sicherungen prüfen.
Wenn alle Punkte in Ordnung sind, liegt der Fehler
vermutlich im Gerät; in diesem Fall sollten Sie Kon-
takt aufnehmen mit Ihrem Lieferanten.
7.3. Striche (-- --) erscheinen auf den
Anzeigen
Geschieht dies wiederholt und nach Einschalten des
ELTRAC 471, so ist das Gerät vermutlich defekt; in
diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Lieferanten Kon-
takt aufnehmen.
7.4. Behandlung kann nicht begonnen
werden
Mit der Behandlung kann lediglich begonnen wer-
den, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
a) Der Patienten-Stopschalter ist angeschlossen.
b) Die Behandlungszeit ist eingestellt.
7.5. Zugkraft [2] kann nicht höher
eingestellt werden - LED blinkt
Diese Situation läßt sich leicht durch Drücken der
Wahltaste für Zugkraft [2] beseitigen.
Die Situation tritt auf, wenn ein anderes Parameter
als die Zugkraft nachgestellt wird, d.h. zehn Sekun-
den nach der Nachstellung schaltet das ELTRAC
automatisch auf den Zugkraft-Parameter zurück. Aus
Sicherheitsgründen kann die Zugkraft lediglich auf
einen niedrigeren Wert, jedoch nicht auf einen höhe-
ren Wert eingestellt werden. Diese Situation wird
durch Blinken des LEDs in Taste [2] und durch den
Summer angegeben (siehe Bemerkung in Paragra-
phen 5.1. unter [2]).
38

7.6. Basiskraft [3] ist nicht einstellbar

Prüfen, ob die Zugkraft [2] bereits eingestellt war.
Denn die Basiskraft kann lediglich auf einen niedri-
geren Wert als die Zugkraft eingestellt werden.
7.7. Frühzeitige Beendigung der
Behandlung
Das ELTRAC 471 hat eine eingebaute, elektronische
Sicherungsvorrichtung die aktiviert wird wenn gro-
ße, nicht beabsichtigte Änderungen in der Zugkraft
der Schnur registriert werden. Dies kann verursacht
werden durch plötzliche Bewegungen des Patien-
ten, und/oder durch Spiel im Zubehör.
Es ist ratsam dies in Betracht zu ziehen, wenn die
Schnur (Anwendung des Knotens) fixiert wird, sowie
auch bei der Benutzung von neuen Fixiergürten oder
neuen (extra) Schnüren.
Wird die Sicherheitsvorrichtung aktiviert, so wird die
Zugkraft mit maximaler Geschwindigkeit auf den
Mindestwert von 15 N reduziert. Gleichzeitig ertönt
ein Summer. Die noch verbleibende Behandlungs-
zeit ist weiterhin auf der Anzeige ablesbar.
7.8. Auswechseln von Netzsicherungs-
einsätzen
Gehen Sie folgendermaßen vor: Netzkabel entfernen
(erst den Stecker aus der Steckdose ziehen). Defek-
ten Netzsicherungseinsatz durch eine vom selben Typ
(T0.315AH250V) ersetzen. Sicherungsfassung hand-
fest anziehen und Netzkabel wieder anschließen.

KAPITEL 7 - FEHLER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières