Kapitel 1 - Einleitung; Allgemein; Abschließend; Kapitel 2 - Sicherheit - Enraf Nonius Eltrac 471 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Eltrac 471:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

KAPITEL 1 - EINLEITUNG

1.1. Allgemein

Das ELTRAC 471 ist ein mikrocomputergesteuertes
Gerät für kontinuierliche und intermittierende Zug-
behandlung. Die in dieser Gebrauchsanweisung be-
schriebenen Produkte sind ausschließlich für die
Anwendung durch sachkundiges Personal in Physio-
therapie, Rehabilitation und angrenzenden Bereichen
bestimmt.
Die neu entworfene Schalttafel hat integrierte Tasten
zur Auswahl von Parametern wie Zugkraft, Verweil-
zeit und Behandlungszeit. Mit Hilfe eines einzigen
Drehknopfes können die gewählten Parameter ein-
gestellt werden. Dies kann vor oder nach Beginn der
Behandlung erfolgen; der Mikrocomputer sorgt für
den korrekten Ablauf.
Es ist ebenfalls möglich, während einer Behandlung
Parameter zu ändern, z.B. von kontinuierlicher auf
intermittierende Zugkraft zu wechseln.
Die Schnur, mit der die Traktion durchgeführt wird,
kann einfach auf die gewünschte Länge gebracht
werden. Ein spezielles System sorgt dafür, daß stets
ein Mindestzug von 15 Newton (1,5 kg) auf die Schnur
ausgeübt wird. Die Schnur fiert dadurch leicht und
rollt sich automatisch aus, wenn sie losgelassen wird.
Die Bedienung ist dadurch flexibel und einfach.
1.2. Abschließend
Mit dem ELTRAC 471 haben Sie eine gute Wahl ge-
troffen. Wir sind sicher, daß das ELTRAC 471 auf Jahre
hinaus ein unentbehrlicher Helfer in Ihrer Praxis sein
wird. Wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben, set-
zen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbin-
dung.

KAPITEL 2 - SICHERHEIT

2.1.
Einführung
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam,
bevor Sie das ELTRAC 471 benutzen. Die Gebrauchs-
anweisung muß allen Anwendern leicht zugänglich
sein.
Beachten Sie bitte folgende Punkte vor dem Einsatz
des ELTRAC 471 :
1. Berücksichtigen Sie die Kontraindikationen (sie-
he Kapitel 3).
2. Das Gerät darf nicht in der Nähe (d. h. weniger als 2
m) von Kurzwellengeräten eingesetzt werden.
3. Der Patient soll sich zur jederzeit im Blickfeld (in
der Sicht) des Therapeutes befinden.
4. Das Gerät ist nicht für sogenannte Feuchträume
(Hydrotherapie) geeignet.
Der Hersteller ist nicht haftbar, wenn das Gerät nicht
entsprechend der vorliegenden Gebrauchsanweisung
genutzt wird.

2.2. Allgemeines

Im ELTRAC 471 wird die Zugkraft vom Mikrocompu-
ter geregelt und überwacht. Die Zugkraft in der
Schnur wird elektronisch gemessen und mit dem ein-
gestellten Wert verglichen. Wird ein Unterschied fest-
gestellt, so gleicht der Motor diesen aus. Die Bewe-
gungen des Patienten werden also berücksichtigt,
und die Kraft in der Schnur bleibt konstant.
Ein Vorteil der elektronischen Zugkraftregelung ist
auch, daß die Geschwindigkeit, mit der die Kraft
steigt, bzw. abnimmt, eingestellt werden kann. Ab-
gesehen von elektronischen Sicherungen, ist das
Gerät mit einer mechanischen Traktionsbegrenzungs-
sicherung und einem Stoppschalter f ür den Patien-
ten versehen, der diesem die Möglichkeit gibt, die
Behandlung zu unterbrechen.
Alle Funktionen des Gerätes werden durch den einge-
bauten Mikrocomputer geregelt und überwacht.
Dadurch ist ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und
Sicherheit gewährleistet.

2.3. Produkthaftung

In vielen Ländern ist ein Gesetz über die Produkt-
haftung in Kraft. Dieses Gesetz besagt unter ande-
rem, daß 7 Jahre nachdem ein Produkt in den Ver-
kehr gebracht wurde, der Hersteller nicht mehr für
eventuelle Mängel am Produkt haftbar gemacht wer-
den kann.
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières