Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

05 | BEDIENUNG

ACHTUNG
Fassen Sie während des Betriebs niemals den Zünddraht, die Blitzröhre, das Einstelllicht und den Reflektor an – es besteht
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr! Die Belüftungsschlitze des Geräts niemals abdecken.
05.1 Einschalten/Testblitz
Schalten Sie den Studioblitz am Hauptschalter (19) ein: Position I = Ein. Der Hauptschalter (19) leuchtet rot und die Leistungsanzeige
(10) ist aktiv. Sobald die LED Blitzbereitschaftsanzeige (14a) rot leuchtet, ist der Studioblitz blitzbereit.
Drücken Sie die Taste (14) um einen manuellen Testblitz auszulösen und um die Funktionsbereitschaft des Studioblitzes bzw. die
Funktionsbereitschaft mehrerer im Verbund arbeitender Studioblitze zu testen. Beim Einsatz mehrerer Studioblitzgeräte müssen die
Fotozellen (Slave Zellen) aller genutzten Geräte aktiv sein. Um die Fotozelle zu aktivieren, drücken Sie die Ein/Aus Taste (11) – die LED
(11a) leuchtet rot.
5.2 Auslösen
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Sie Ihren DÖRR Semi DFX Studioblitz auslösen können:
05.2.1 Auslösen über Funkauslöser (optionales Zubehör)
Die beste Methode ist das Auslösen über Funkauslöser. Das funktioniert kabellos und zuverlässig. Dazu benötigen Sie ein optionales
Funk-Auslöse-Set, bestehend aus Funksender und Funkempfänger. Der Funksender wird auf den Blitzschuh Ihrer Kamera geschoben
und der Funkempfänger wird mit der SYNC Buchse (16) Ihres Studioblitzes verbunden.
05.2.2 Auslösen über Synchronkabel (optionales Zubehör)
Professionelle Kameras besitzen eine Synchronbuchse. Mittels eines Synchronkabels (optionales Zubehör) verbinden Sie die
Synchronbuchse Ihrer Kamera mit der SYNC Buchse (16) Ihres Studioblitzes. Beim Auslösen Ihrer Kamera wird zeitgleich der
angeschlossene Studioblitz ausgelöst.
05.2.3 Auslösen über IR Blitz (optionales Zubehör)
Ein IR Blitz (optionales Zubehör) sendet Licht im Infrarot Bereich aus. IR Licht ist für unsere Augen nicht sichtbar, wird aber von der
eingebauten Fotozelle (01) registriert und löst bei eingeschalteter Fotozelle zeitgleich aus. Zum Ein- und Ausschalten der Fotozelle
drücken Sie die Taste (11). Bei aktivierter Fotozelle leuchtet die LED (11a) rot. Achtung: Die Fotozelle braucht "Sichtkontakt". Ist eine
Softbox, eine Person etc. im Weg wird der Studioblitz nicht auslösen.
05.2.4 Auslösen über ein Systemblitzgerät (optionales Zubehör)
Ihr DÖRR Semi DFX Studioblitz kann über ein Systemblitzgerät ausgelöst werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Systemblitz auf
manuelle Leistungssteuerung eingestellt ist, um die Messvorblitze zu unterdrücken, auf welche die Fotozelle (01) Ihres DÖRR DFX
Studioblitzes reagieren würde. Stellen Sie den Systemblitz auf die kleinste Leistungsstufe, z.B. 1/128. So wird das Licht nur als
Auslöseimpuls verwendet, ohne störenden Einfluss auf das Bildergebnis zu haben.
Hinweis:
Es wird nicht empfohlen, den eingebauten Kamerablitz als Quellblitz zu verwenden, da die meisten Digitalkameras einen oder
mehrere Messvorblitze aussenden und daher für die Auslösung mittels Photozelle ungeeignet sind.
7
doerr-foto.de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières