Sicherheitshinweise - Dörr STUDIO BLITZ SEMI DFX-250 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE | BEDIENUNGSANLEITUNG
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses
Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät
und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der

Sicherheitshinweise.

01 |
SICHERHEITSHINWEISE
·
Lösen Sie den Studioblitz nicht unmittelbar vor den Augen von Menschen oder Tieren aus. Dies kann zu irreversiblen
Netzhautschäden im Auge führen! Halten Sie Abstand von min. 2,5 m und achten Sie darauf, dass Menschen oder Tiere nicht direkt
in den Studioblitz blicken.
·
Die Blitzröhre und das Einstelllicht entwickeln eine große Hitze, die sich auch auf den Reflektor überträgt. Fassen Sie während des
Betriebs niemals den Zünddraht, die Blitzröhre, das Einstelllicht und den Reflektor an – es besteht Verbrennungs- und
Stromschlaggefahr!
·
Fassen Sie das Einstelllicht und die Blitzröhre nicht mit bloßen Händen an. Fettrückstände können zum Splittern der Leuchtmittel
während des Betriebs führen! Verwenden Sie dünne Handschuhe z.B. aus Baumwolle oder Microfaser oder ein Tuch, um die
Leuchtmittel einzusetzen oder auszutauschen.
·
Lassen Sie den Studioblitz immer erst ganz abkühlen, bevor Sie Installationen vornehmen oder ihn verstauen.
·
Achten Sie darauf, dass der Studioblitz sicher steht und nicht umkippen kann. Brandgefahr!
·
Verwenden Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Stromkabeln. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Sorgen Sie dafür, dass
niemand über die Kabelverbindungen stolpern kann.
·
Halten Sie den Studioblitz von leicht entflammbaren Materialien fern.
·
Das Einstelllicht ist zur probeweisen Ausleuchtung des Motivs gedacht, und ist nicht für den Einsatz als Dauerlicht geeignet, da sonst
die Vorsätze, wie z.B. Spotvorsatz, Softbox, Wabenvorsatz und ähnlichem Zubehör zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind
(Schmelzgefahr).
·
Nur zur Verwendung für fotografische Zwecke. Nicht für die dauerhafte Raumbeleuchtung geeignet.
·
Sollten Sie einen Schmorgeruch feststellen, schalten Sie den Studioblitz sofort am Hauptschalter aus und trennen Sie die
Stromverbindung. Brandgefahr! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
·
Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Achten Sie darauf, im Trockenen zu stehen.
·
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während des Betriebs. Die Belüftungsschlitze des Geräts niemals abdecken.
·
Nach jedem Gebrauch schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und trennen die Stromverbindung.
·
In dem Gerät kann Hochspannung entstehen. Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen
oder selbst zu reparieren – es besteht Stromschlaggefahr! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
·
Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von
einem qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
·
Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
·
Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
·
Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
·
Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder anderen elektrischen Implantaten sollten einen Mindestabstand
von ca. 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
·
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern,
um Unfälle und Erstickung vorzubeugen.
3
doerr-foto.de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières