Wurth Master HKS 52 Instructions D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Der Splitterschutz (27) befi ndet sich auf jedem
Rand der Führungsschiene (Abb. G). Der Zweck
dieses Splitterschutzes ist, dem Benutzer eine
sichtbare Sägeblatt-Schnittlinie zur Verfügung zu
stellen sowie um die Splitterbildung entlang des
Werkstückschnittrandes während des Sägens zu
reduzieren.
VORBEREITUNG DES SPLITTERSCHUTZES
(ABB. H-K)
1. Platzieren Sie die Führungsschiene (24) auf
ein Abfallstück Holz (28), das minimal 100 mm
länger als das Werkstück ist. Verwenden Sie
eine Klemme, um sicherzustellen, dass die Füh-
rungsschiene sicher am Werkstück befestigt ist.
Dies stellt die Genauigkeit sicher.
2. Stellen Sie die Säge auf eine Schnitttiefe von
15 mm ein.
3. Platzieren Sie die Vorderseite der Säge am
Überhangende der Führungsschiene und
überprüfen Sie, ob sich das Sägeblatt vor dem
Schienenrand befi ndet (Abb. I).
4. Schalten Sie die Säge ein. Schneiden Sie
den Splitterschutz entlang der vollen Länge
der Schiene in einem langsamen, kontinuierli-
chen Vorgang. Der Rand des Splitterschutzes
entspricht jetzt genau der Schnittkante des
Sägeblattes (Abb. J).
Nehmen Sie jetzt, um den Splitterschutz für die
andere Seite der Führungsschiene einzurichten,
die Säge von der Schiene ab, und drehen Sie die
Schiene um 180°. Wiederholen Sie Schritte 1 bis 4.
HINWEIS: Falls gewünscht kann der Splitterschutz
auf 45° abgeschrägt werden. Wiederholen Sie dann
Schritte 1 bis 4. Dieses ermöglicht Ihnen, eine Seite
der Schiene für parallele Schnitte und die andere
Seite für Schrägschnitte mit 45° zu verwenden
(Abb. K).
HINWEIS: Wird der Splitterschutz für ein paral-
leles Schneiden auf beiden Seiten eingerichtet,
dann wird, wenn die Säge auf einen Schrägschnitt
eingerichtet wird, das Sägeblatt nicht auf dem
wirklichen Rand des Splitterschutzes geführt. Dies
wird dadurch verursacht, dass der Drehpunkt der
Schrägfl äche der Säge nicht stationär ist. Hierdurch
läuft das Sägeblatt durch die Schneidebewegungen
bei einem eingestellten Schrägschnitt aus der Linie.
VERWENDUNG DES RICHTIGEN KANALS
Die Grundplattenunterseite verfügt über zwei Ka-
näle. Ein Kanal ist für parallele Schnitte und der
andere Kanal für abgeschrägte Schnitte bestimmt.
Das Schild auf der Vorderseite der Grundplatte
(Abb. L) zeigt an, welcher Kanal für welche Anwen-
dung geeignet ist. Stellen Sie bei der Ausführung
16-Deutsch
der Schnitte sicher, dass die Linie auf dem Schild mit
dem Kanal auf der Führungsschiene übereinstimmt.
Abbildung M zeigt die Säge in der parallelen Schnei-
deposition im Verhältnis zu der Führungsschiene.
Abbildung N zeigt die Säge in der Schrägschnittpo-
sition im Verhältnis zu der Führungsschiene.
Vor dem Betrieb
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Sägeblattschutz richtig montiert wurde. Der
Sägeblattschutz muss sich in der geschlos-
senen Position befi nden.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass sich
das Sägeblatt in die Richtung des Pfeils auf
dem Blatt dreht.
BETRIEB
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, schalten Sie
das Gerät aus und trennen Sie es vom
Netz, bevor Sie Einstellungen vorneh-
men oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
WARNUNG: Stellen Sie, bevor Sie die
Kreissäge verwenden, IMMER sicher, dass
alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten!
Anwendungsanweisungen
WARNUNG:
Beachten Sie immer die Sicherheitsan-
weisungen und die geltenden Vorschrif-
ten.
Stellen Sie sicher, dass das zu sägende
Material richtig befestigt ist.
Üben Sie nur einen leichten Druck auf
das Werkzeug aus und keinen seitli-
chen Druck auf das Sägeblatt.
Vermeiden Sie eine Überlastung.
Verwenden Sie keine stark abgenutzten
Sägeblätter.
Verwenden Sie die Säge nicht für
Tauchschnitte.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Zur Sicherheit ist der Betriebsschalter (1) Ihres
Werkzeugs mit einem Einschalt-Verriegelungsknopf
(2) ausgerüstet.
1. Drücken Sie den Einschalt-Verriegelungsknopf,
um das Werkzeug zu entsperren.
2. Drücken Sie den Betriebsschalter, um das
Werkzeug anlaufen zu lassen. Nach der Frei-
gabe des Betriebsschalters wird der Einschalt-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hks 620702 153 x0702 154 x

Table des Matières