Télécharger Imprimer la page

Bosch GHG 18V-50 Notice Originale page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour GHG 18V-50:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
8 | Deutsch
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (5) los und schalten Sie das
Heißluftgebläse danach wie gewohnt ein.
Überhitzungsschutz für den Akku
Wird der Akku (9) im laufenden Betrieb zu heiß, wird die
Leistung reduziert. Das LED-Arbeitslicht (6) blinkt langsam,
solange der Ein-/Ausschalter (5) gedrückt wird.
Wenn das Heißluftgebläse weiter betrieben wird und die
Temperatur im Akku weiter ansteigt, schaltet sich das Heiß-
luftgebläse von selbst ab.
Reduzierte Leistung
Das Heißluftgebläse ist mit allen erhältlichen Akkus 18 V
Bosch Professional kompatibel.
Beim Betrieb des Heißluftgebläses mit Akkus kleiner als die
empfohlenen 4 Ah erreicht das Heißluftgebläse jedoch nicht
die volle Leistungsfähigkeit in der Stufe 500 °C (die Tempe-
ratur wird nicht erreicht und die Luftmenge wird reduziert).
Um anzuzeigen, dass das Heißluftgebläse nur mit reduzierter
Leistung arbeitet, blinkt das LED-Arbeitslicht (6) beim Ein-
schalten mehrmals in langsamem Takt.
LED-Anzeigen
Das LED-Arbeitslicht (6) wird auch als Status-LED-Anzeige
verwendet.
Rückmeldung über LED
Ereignisbeschreibung
kurzes Aufblinken
Änderung der Temperatur
mehrmaliges Blinken beim
reduzierte Leistung (Verwen-
Starten des Heißluftgebläses
dung Akku < 4 Ah)
Blinken in langsamem Takt,
Wiederanlaufschutz
solange der Ein-/Ausschalter
Überhitzungsschutz für den
(5) gedrückt wird
Akku
Blinken in schnellem Takt,
interner Fehler
solange der Ein-/Ausschalter
(5) gedrückt wird
Wird dauerhaft ein interner Fehler im Heißluftgebläse ange-
zeigt (das Heißluftgebläse startet nicht oder schaltet ab,
wenn es bereits in Betrieb ist), wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Arbeitshinweise
Hinweis: Bringen Sie die Düse (1) nicht zu nah an das zu be-
arbeitende Werkstück. Der entstehende Luftstau kann zur
Überhitzung des Heißluftgebläses führen.
Wärmeschutz abnehmen
Für Arbeiten an besonders engen Stellen können Sie den
Wärmeschutz (2) durch Drehen abnehmen.
Vorsicht vor der heißen Düse! Bei Arbeiten ohne Wär-
u
meschutz besteht erhöhte Verbrennungsgefahr.
Zum Abnehmen bzw. Aufsetzen des Wärmeschutzes (2)
schalten Sie das Heißluftgebläse aus und lassen es abkühlen.
Arbeitsbeispiele (siehe Bilder A–D)
Die Abbildungen der Arbeitsbeispiele finden Sie auf den
Grafikseiten.
1 609 92A 6F5 | (21.07.2021)
Der Abstand der Düse zum Werkstück richtet sich nach dem
zu bearbeitenden Material (Metall, Kunststoff etc.) und der
beabsichtigten Bearbeitungsart.
Die optimale Temperatur für die jeweilige Anwendung lässt
sich durch praktischen Versuch ermitteln.
Machen Sie immer erst einen Test bezüglich Luftmenge und
Temperatur. Beginnen Sie mit einem größeren Abstand und
einer niedrigen Leistungsstufe. Passen Sie Abstand und
Leistungsstufe dann nach Bedarf an.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Material Sie bear-
beiten oder wie die Wirkung der Heißluft auf das Material ist,
dann testen Sie die Wirkung an einer verdeckten Stelle.
Sie können bei allen Arbeitsbeispielen ohne Zubehör arbei-
ten. Der Einsatz der vorgeschlagenen Zubehörteile verein-
facht jedoch die Arbeit und erhöht die Qualität des Ergebnis-
ses wesentlich.
Für dieses Heißluftgebläse können Sie alle Düsen, die bei
Bosch als Zubehör erhältlich sind, verwenden.
Vorsicht beim Düsenwechsel! Berühren Sie die heiße
u
Düse nicht. Lassen Sie das Heißluftgebläse abkühlen
und tragen Sie beim Wechsel Schutzhandschuhe. Sie
können sich an der heißen Düse verbrennen.
Schrumpfen (siehe Bild A)
Setzen Sie die Reflektordüse (12) (Zubehör) auf. Wählen
Sie den Durchmesser des Schrumpfschlauches (14) (Zube-
hör) passend zum Werkstück. Erwärmen Sie den Schrumpf-
schlauch gleichmäßig, bis er eng am Werkstück anliegt.
Lack entfernen/Kleber lösen (siehe Bild B)
Setzen Sie die Flächendüse (10) (Zubehör) auf. Weichen
Sie den Lack kurz mit Heißluft auf und heben Sie ihn mit ei-
nem sauberen Spachtel ab. Lange Hitzeeinwirkung ver-
brennt den Lack und erschwert das Entfernen.
Viele Klebemittel werden durch Wärme weich. Bei erwärm-
tem Kleber können Sie Verbindungen trennen oder über-
schüssigen Kleber entfernen.
Wasserleitungen auftauen (siehe Bild C)
Prüfen Sie vor dem Erwärmen, ob es sich tatsächlich
u
um eine Wasserleitung handelt. Wasserleitungen sind
oft äußerlich nicht von Gasleitungen zu unterscheiden.
Gasleitungen dürfen keinesfalls erwärmt werden.
Setzen Sie die Winkeldüse (11) (Zubehör) auf. Erwärmen
Sie eingefrorene Stellen vorzugsweise vom Ablauf in Rich-
tung Zulauf.
Erwärmen Sie Kunststoffrohre sowie Verbindungen zwi-
schen Rohrstücken besonders vorsichtig, um Beschädigun-
gen zu vermeiden.
Weichlöten (siehe Bild D)
Setzen Sie die Reduzierdüse (13) (Zubehör) auf.
Falls Sie Lot ohne Flussmittel verwenden, geben Sie Lötfett
oder Lötpaste auf die Lötstelle. Erwärmen Sie die Lötstelle
und geben Sie das Lot zu. Das Lot muss durch die Werk-
stücktemperatur schmelzen.
Entfernen Sie gegebenenfalls nach dem Erkalten der Lotstel-
le das Flussmittel.
Bosch Power Tools

Publicité

loading