tau LUXE Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour LUXE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
ALLGEMEINE PFLICHTEN BEZÜGLICH DER SICHERHEIT
1)
Lesen Sie vor der Installation genau die Anweisungen,
da sie wichtige Hinweise bezüglich der Sicherheit, der
Installation, der Bedienung sowie der Wartung enthalten.
Eine falsche Installation oder eine falsche Anwendung
des Produkts kann zu schweren Verletzungen führen.
2)
Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Polystyrol usw.) darf
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da
es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
3)
Die Anleitungen für einen späteren Bedarf aufbewahren.
4)
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen Un-
terlagen angegebenen Zweck entwickelt und gebaut. Jede
andere nicht ausdrücklich angegebene Nutzung könnte die
Unversehrtheit des Produkts beeinträchtigen und/oder eine
Gefahrenquelle darstellen.
5)
TAU Srl lehnt jede Verantwortung für einen unsachgemäßen
oder nicht den Angaben entsprechenden Gebrauch der Auto-
matisierung ab.
6)
Installieren Sie das Gerät nicht in explosiver Atmosphäre:
das Vorhandensein von entzündlichen Gasen und Abgasen-
stellt eine große Gefahr für die Sicherheit dar.
7)
Die mechanischen Bauteile müssen mit den Vorschriften der
Norm EN 12604 und EN 12605 übereinstimmen. In außereu-
ropäischen Ländern müssen außer den nationalen Vorschrif-
ten auch die oben genannten Normen befolgt werden, um
eine ausreichende Sicherheitsstufe zu erreichen.
8)
TAU Srl übernimmt keinerlei Haftung im Falle von nicht fach-
gerechter Konstruktion der Toröffner oder im Falle von Verfor-
mungen derselben während des Gebrauchs.
9)
Die Installation muss bei Einhaltung der Normen EN 12453
und EN 12445 vorgenommen werden. In außereuropäischen
Ländern müssen außer den nationalen Vorschriften auch die
oben genannten Normen befolgt werden, um eine ausrei-
chende Sicherheitsstufe zu erreichen.
10) Vor der Ausführung beliebiger Arbeiten an der Anlage die
Stromspeisung entfernen und die Batterien abtrennen.
11) Im Speisungsnetz der Automatisierung einen allpoligen
Schalter mit einer Öffnungsdistanz der Kontakte gleich oder
über 3 mm vorsehen. Wir empfehlen, einen 6A-Magnetther-
moschalter mit einer allpoligen Unterbrechung zu verwen-
den.
12) Prüfen, ob hinter der Anlage ein Differenzialschalter mit max.
0,03 A vorliegt.
13) Prüfen, ob die Erdung fachgerecht ausgeführt wurde und die
Metallteile des Toröffners daran anschließen.
14) Die Automatisierung verfügt über einen eigenleitenden
Quetschschutz, der aus einer Drehmomentkontrolle besteht.
Es ist auf jeden Fall notwendig, den Grenzwert gemäß den
Normen des Punkts 9 zu prüfen.
15) Die Sicherheitsvorrichtungen (Norm EN 12978) ermöglichen
den Schutz eventueller Gefahrenbereiche vor mechani-
schen Bewegungsrisiken, wie z.B. Einquetschen, Mitzie-
hen, Schneiden.
16) Für jede Anlage sind die Verwendung mindestens einer
Leuchtanzeige (900T-LED, 800LA, 800LL) und eines Hin-
weisschilds, das am Rahmen befestigt wird, sowie die Vor-
richtungen laut Punkt 15 empfehlenswert.
17) TAU Srl lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und der
Funktionstüchtigkeit der Automatisierung ab, falls nicht von
TAU hergestellte Anlagenteile verwendet werden.
18) Zur Instandhaltung ausschließlich TAU-Originalersatzteile
verwenden.
19) Keine Änderung an Bestandteilen des Automatisierungssys-
tems ausführen.
20) Der Installateur muss alle Informationen bezüglich des ma-
nuellen Betriebs des Systems im Notfall weitergeben und
dem Anwender der Anlage die dem Produkt beigelegte „Be-
dienungsanleitung" aushändigen.
21) Kindern oder anderen Personen nicht erlauben, während des
Betriebs in der Nähe des Produkts zu bleiben.
22) Fernsteuerungen oder andere Impulsgeber außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren, um zu vermeiden,
dass die Automatisierung ungewollt betätigt wird.
23) Der Durchgang darf nur bei stehender Automatisierung erfolgen.
24) Der Anwender darf keine Reparatur oder direkte Eingriffe
vornehmen und muss sich hierzu an qualifiziertes Personal
wenden.
16
25) Wartung: Mindestes alle sechs Monate die Funktionstüchtig-
keit der Anlage prüfen, mit besonderer Beachtung der Effizi-
enz der Sicherheitsvorrichtungen (einschließlich der Schub-
kraft der Automatisierung, wo vorhanden) und der Entriege-
lungsvorrichtungen.
26) Alles nicht ausdrücklich in diesen Anweisungen vorge-
sehene ist unzulässig.
1_ NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die automatische Schranke LUXE wurde für den Einsaz auf öffent-
lichen oder privaten Parkplätzen, in Wohnanlagen oder in Berei-
chen mit hohem Verkehrsaufkommen entwickelt.
GESAMTABMESSUNGEN
2_
In Abb. 1 sind die wichtigsten Gesamtabmessungen der Schranke
angegeben, in Abb. 2 die Abmessungen der Fundamentgegenplat-
te.
3_ INSTALLATION
Die Installation muss von qualifiziertem und erfahre-
nem Personal unter Einhaltung alle geltenden Bestim-
mungen vorgenommen werden.
3.1_ Vorbereitende Überprüfungen
Überprüfen Sie zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Au-
tomatisierung die folgenden Positionen:
Die Schranke darf bei ihrer bewegung in keinem Fall auf Hin-
dernisse oder stromführende Kabel in der Höhe treffen.
Die Eigenschaften des Untergrund müssen eine ausreichende
Festigkeit der Fundamentplatte gewährleisten.
Bereiten Sie einen allpoigen Trennschalter mit einer Kontakt-
öffnung von mehr als 3 mm für die Stromversorgung vor.
Der Bereich des Fundamentplatte darf keine Leitungen oder
Stromkabel aufweisen.
Falls der Körper der Schranke von Fahrzeuge getroffen wer-
den kann, müssen geeignete Schutzvorrichtungen gegen ver-
sehentlich Stöße vorgesehen werden.
Stellen Sie sicher, dass der Schaltschrank ordnungsgemäß ge-
erdet worden ist.
Verlegen Sie die elektrischen Kabel in geeigneten Kanälen, um
sie gegen mechanische Beschädigungen zu schützen.
3.2_ Kabeltyp
Typ des
Anschluss
Kabels
Stromversor-
gung 230 V
Sender Foto-
zellen
FROR
Empfänger
CEI 20-22
Fotozellen
CEI EN
50267-2-1
Stromversor-
gung
Zubehör 24 V
Steuerungen
Antenne
RG58
Metallmassen-
erfassung
ANMERKUNG: Falls die Kabel eine von den Angaben in der
Tabelle abweichende Länge aufweisen, wird der Querwschnitt
der Kabel in Abhängigkeit von der effektiven Leistungsauf-
nahme der angeschlossenen Geräte sowie den Vorschriften
in der Norm CEI EN 60204-1 vorgenommen.
Bei Anschlüssen, die mehrere Lasten an der gleichen Lei-
tung (in Reihe) vorsehen, muss die Dimensionierung gemäß
der Tabelle unter Berücksichtigung der effektiven Lasten und
Anschlussentfernungen vorgenommen werden. Für den An-
schluss von Produkte, die im vorliegenden Handbuch nicht
berücksichtigt werden, muss auf die Dokumentationen Bezug
genommen werden, die diesen Produkten beiliegt.
LUXE
L Kabel
L Kabel
1 < 10 m
10 < 20 m
3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm²
2 x 0,5 mm² 2 x 0,5 mm²
4 x 0,5 mm² 4 x 0,5 mm²
2 x 0,5 mm²
2 x 1 mm²
2 x 0,5 mm² 2 x 0,5 mm² 2 x 0,5 mm²
mitgeliefertes Kabel
siehe entsprechende Anweisungen
L Kabel
20 < 30 m
3 x 4 mm²
-
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Luxe/iRblo-l sérieRblo-ilRblo-le

Table des Matières