Arbeit - Stiga R72 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour R72 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS
Nach dem elektrischen Test leuchtet der LED-
Scheinwerfer für einen Augenblick auf.
7.5

ARBEIT

7.5.1 Fahrbetrieb und Versetzen
Während des Fahrens:
1. die Schneidwerkzeuge ausschalten 
(Abs. 6.8, Abb 7.B);
2. die Schneidwerkzeugbaugruppe in 
die oberste Stellung bringen;
3. das Antriebspedal drücken, um die 
Maschine in die gewünschte Fahrtrichtung 
zu bewegen, dabei den Druck auf das 
Pedal dosieren, um die gewünschte 
Geschwindigkeit einzustellen.
4. begeben Sie sich in den Arbeitsbereich.
GEFAHR
Der Antrieb muss wie beschrieben (Abs. 6.2) 
eingeschaltet werden, um zu vermeiden, dass ein 
zu abruptes Zuschalten die Maschine aufsteigen
lässt und man dadurch die Kontrolle über das 
Fahrzeug verliert, besonders auf Hängen.
HINWEIS
Der Rückwärtsgang muss bei stehender 
Maschine eingelegt werden.
7.5.2 Mähen des Grases
1. Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
Arbeitsstellung bringen (Abs. 6.4);.
2. Das Schneidwerkzeug einschalten (Abs. 6.8, 
Abb. 7.B), nur auf Rasenflächen, nicht auf 
Kies oder in zu hohem Gras einschalten.
3. Die Fahrt und das Mähen in
dichtem Gras stufenweise und 
besonders vorsichtig starten.;
4. Geschwindigkeit (Abs. 6.2) und 
Schnitthöhe (Abs 6.4) den Gegebenheiten 
der Rasenfläche (Höhe, Dichte und 
Feuchtigkeit des Rasens) und der 
gemähten Grasmenge anpassen. 
HINWEIS
Die Fahrgeschwindigkeit verringert 
sich, wenn der Ladestand der Batterie 
unter 40 % liegt (Abs. 8.2.2).
HINWEIS
Der Rasen sieht schöner aus, wenn man immer 
mit gleicher Schnitthöhe und abwechselnd 
in beide Richtungen mäht (Abb. 14.A.B).
HINWEIS
Um mit eingeschalteten Schneidwerkzeugen 
rückwärts fahren zu können, muss die 
Freigabetaste Schneiden im Rückwärtsgang 
(Abb. 7.C) gedrückt gehalten werden, 
damit der Motor nicht stoppt.
Die Schneidwerkzeuge ausschalten und 
die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen (Abs. 6.4):
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche
• zum Überqueren von graslosen Flächen
• Jedes Mal, wenn ein Hindernis 
überwunden werden soll.
7.5.3 Tipps für einen schönen Rasen
• Damit der Rasen schön, grün und weich 
bleibt, muss man gleichmäßig mähen. Der 
Rasen kann aus verschiedenen Grasarten 
bestehen. Bei häufigem Mähen wachsen 
Gräser, die viele Wurzeln bilden, mehr und 
es entsteht ein dichter Rasen; umgekehrt 
entwickeln sich bei unregelmäßigem Mähen 
hauptsächlich hohe Gräser und Unkraut 
(Kleeblatt, Gänseblümchen usw.).
• Es ist immer empfehlenswert, das Gras 
zu mähen, wenn es trocken ist.
• Die Schnittvorrichtungen müssen in 
gutem Zustand und gut geschliffen 
sein, damit der Schnitt sauber wird, 
ohne Ausfransungen, die zu einem 
Vergilben der Spitzen führen würden.
• Die Mähfrequenz muss im Verhältnis zum 
Wachstum des Grases erfolgen, um zu 
vermeiden, dass das Gras zwischen einem 
Schnitt und dem anderen zu stark wächst.
• In den warmen und trockenen Jahreszeiten 
ist es zweckmäßig, das Gras etwas 
höher wachsen zu lassen, um das 
Austrocknen des Bodens zu vermindern.
• Die optimale Höhe eines gepflegten 
Rasens beträgt ca. 4-5 cm, und bei jedem 
Mähen sollte dieser um nicht mehr als 1/3 
der Gesamthöhe gekürzt werden. Wenn 
das Gras sehr hoch ist, ist es besser,
in zwei Durchgängen in einem Abstand 
von einem Tag zu mähen, der erste mit 
Schneidwerkzeugen in maximaler Höhe, 
der zweite mit der gewünschten Höhe 
und ggf. mit geringerer Breite (Abb. 13).
• Der Rasen sieht besser aus,
wenn man abwechselnd in beide 
Richtungen mäht (Abb. 14).
• Wenn der Auswurfkanal mit Gras zu 
verstopfen droht, ist es angebracht, die
Fahrgeschwindigkeit zu vermindern, denn 
DE - 18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R72 li 48 v2

Table des Matières