466957.book Seite 21 Donnerstag, 9. Dezember 2010 7:14 07
• Schnitt wie unter 9.1 beschrieben durchführen.
9.3. Freihandschnitte (Abb. 21)
Eine der wichtigsten Merkmale einer Bandsäge ist das problemlose Schneiden von Kurven und
Radien.
• Sägebandführung (11) auf Werkstück absenken. (siehe 7.5)
• Säge einschalten.
• Werkstück fest auf den Sägetisch (15) drücken und langsam in das Sägeband (26) schieben.
• Beim Freihandschneiden sollten Sie mit einer geringeren Vorschubgeschwindigkeit arbeiten,
damit das Sägeband (26) der gewünschten Linie folgen kann.
• In vielen Fällen ist es hilfreich, Kurven und Ecken ungefähr 6 mm entfernt von der Linie grob
auszusägen.
• Sollten Sie Kurven sägen müssen, die für das verwendete Sägeband zu eng sind, müssen Hilfs-
schnitte bis zur Vorderseite der Kurve gesägt werden, so dass diese als Holzabfälle anfallen,
wenn der endgültige Radius ausgesägt wird.
10. Transport
Transportieren Sie die Bandsäge, indem Sie sie mit einer Hand am Standfuß (5) und mit der ande-
ren am Maschinengestell (25) halten. Achtung! Verwenden Sie zum Anheben oder Transport nie-
mals trennende Schutzeinrichtungen.
11. Wartung
• Achtung! Netzstecker ziehen.
• Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist
am besten mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzuführen.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine ätzende Mittel.
12. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident- Nummer des Gerätes
• Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
13. Entsorgung und Wiederverwertung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte
separat zu entsorgen.
466957 V_01/12/2010
10. Transport
DE
21