466957.book Seite 19 Donnerstag, 9. Dezember 2010 7:14 07
• Seitendeckel (12) wieder schließen.
• Stegblech (4) wieder montieren
7.9. Gummi-Lauffläche der Bandsägerollen austauschen (Abb. 15)
Die Gummi-Laufflächen (3) der Bandsägerollen(7/8) nutzen sich nach einiger Zeit, durch die
scharfen Zähne des Sägebandes ab und müssen dann ausgetauscht werden.
• Seitendeckel (12) öffnen
• Sägeband (26) herausnehmen (siehe 7.7)
• Den Rand des Gummibandes (3) mit einem kleinen Schraubenzieher (f) anheben und es dann
von der oberen Bandsägerolle (8) abziehen.
• Bei der unteren Bandsägerolle (7) ist analog vorzugehen.
• Die neue Gummilauffläche (3) aufziehen, Sägeband (26) montieren und Seitendeckel (12) wie-
der schließen
7.10. Tischeinlage austauschen (Abb. 16)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischeinlage (17) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
• Sägetisch (15) demontieren (siehe 7.1)
• Die verschlissene Tischeinlage (17) nach oben herausnehmen.
• Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.11. Absaugstutzen
Die Bandsäge ist mit einem Absaugstutzen (6) für Späne ausgestattet.
8. Bedienung
8.1. Ein/Ausschalter (Abb. 17)
• Durch Drücken der grünen Taste „1" (g) kann die Säge eingeschaltet werden.
• Um die Säge wieder auszuschalten, muß die rote Taste „0" (h) gedrückt werden.
• Die Bandsäge ist mit einem Unterspannungsschalter ausgestattet. Bei einem Stromausfall muß
die Bandsäge neu eingeschaltet werden.
8.2. Parallelanschlag (Abb. 18)
• Spannbügel (21) des Parallelanschlages (24) nach oben drücken
• Den Parallelanschlag (24) links oder rechts vom Sägeband (26) auf den Sägetisch (15) schieben
und auf das gewünschte Maß einstellen.
• Spannbügel (21) nach unten drücken um den Parallelanschlag (24) zu fixieren. Sollte die
Spannkraft des Spannbügels (21) nicht ausreichen, so ist der Spannbügel (21) einige Umdre-
hungen im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der Parallelanschlag ausreichend fixiert ist.
• Es ist darauf zu achten, daß der Parallelanschlag (24) immer parallel zum Sägeband (26) ver-
läuft.
8.3. Schrägschnitte (Abb. 19)
Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (26) ausführen zu können, ist es möglich den Säge-
tisch (15) von 0° – 45° nach vorne zu neigen.
• Feststellgriffe (18) lockern.
466957 V_01/12/2010
8. Bedienung
DE
19