Wartung Und Schmierung; Armaturenbrett (Abb. 3) - Grillo FX 20 Zero turning Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

FX 20 Übersetzung der Original-Anleitungen
11) Die Motorumdrehungen kontrollieren (maximal 3350 UpM).
12) Immer mit voll aufgedrehtem Motor mähen; sinkt die Motorleistung, muss man kurz langsamer
mähen, bis der Motor wieder die richtige Drehzahl erreicht hat.
13) Die Schneidmesser müssen richtig montiert sein.
14) Achten Sie darauf, dass das Mähwerk parallel zum Boden steht.
15) ACHTUNG! Es ist verboten, mit einer nicht homologierten Maschine auf öffentlichen Straßen zu fahren.
EINSTELLEN DER SCHNITTPOSITIONEN
Die Schnitthöhe wird mit Hilfe des elektrischen Knopfes auf dem
Armaturenbrett (Abb. 1, Nr. 4)
eingestellt.
Auf unebenem Gelände, an Kuppen oder Rinnen sollte das Mähwerk in der höchsten Stellung
positioniert werden, damit die Messer keine Bodenerhebungen berühren.
Achtung! Während des Mähens muss sich der Knopf zum Abnehmen des Mähwerks in der
„beweglichen" Position befinden (Warnlicht des Schalters aus) (Abb. 17, D).
MÄHEN AN HÄNGEN
Wiesen in Hanglage vorzugsweise senkrecht zum Hang mähen (auf/ab) und niemals parallel zum Hang.
Beim Wenden besonders vorsichtig fahren, und aufpassen, dass die bergwärts gelegenen Räder nicht
durch Hindernisse (Steine, Äste, Wurzeln, usw.) ausgehoben werden, da dies den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug zur Folge haben könnte. Man kann durch Festschrauben des Knaufs im
Uhrzeigersinn (Abb. 1, Nr. 8) den Antrieb der Räder erhöhen. So wird ein Teil des Gewichts des
Mähwerks auf die Antriebsräder verlagert und die Haftung verbessert.
Die Lage muss also gut abgewägt werden. Bei feuchtem Boden und nassem Gras ist größte Vorsicht
angebracht, da die Maschine rutschen könnte. Beim Abwärtsfahren langsam anfahren, und bedenken,
dass die Räder auf geschnittenem oder trockenem Gras den Halt verlieren.
Riskieren Sie nichts, inspizieren Sie das Gelände gut und wenn Sie sich nicht sicher fühlen, vermeiden
Sie zu steile Steigungen. Halten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitslimits ein, welche Sie im
Handbuch finden (max. 17° oder 30%).
MÄHWERK
In der Mulching-Position (Hebel senkrecht, Abb. 9) dient es zum Schneiden und Zerkleinern von 10/15
cm hohem Gras. Dieser Vorgang sollte vorzugsweise bei trockenem Gras durchgeführt werden, da dann
der Wirbel im Inneren des Mähwerks eine bessere Zerkleinerung ermöglicht.
Wir empfehlen die Maschine nach dem Mähen nicht sofort anzuhalten, sondern noch einige Minuten
lang auf dem bereits geschnittenen Rasen zu fahren, damit das Gras aus dem Inneren des Mähwerks
entfernt wird.
Regelmäßig den Zustand der Messer kontrollieren, sie schleifen und wenn nötig austauschen.
In manchen Gegenden Europas wird der Mulchingschnitt in zwei Durchgängen durchgeführt; beim
ersten wird 1/3 der zu schneidenden Höhe gemäht, beim zweiten die restlichen 2/3. Wägen Sie ab,
welcher Schnitt am besten für Ihre Erwartungen und die Art des Grases geeignet ist. Wenn das Gras
höher als 15 cm ist, arbeiten Sie mit dem Mähwerk in der Betriebsart Heckauswurf, Abb. 8.
EINGREIFEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
- der Fahrer vom Sitz aufsteht und zuvor die Feststellbremse nicht eingelegt wurde.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
- die Feststellbremse nicht angezogen ist;
- niemand auf dem Fahrersitz sitzt, außer wenn zuvor die Feststellbremse eingelegt wurde und die
Messer ausgekuppelt wurden;
- die Fahrthebel nicht in der Stopp-Position stehen.
Achtung! Wenn die Feststellbremse eingelegt ist, kann man den Fahrersitz verlassen, ohne dass der
Motor ausgeht. Dann ist automatisch auch der Betrieb der Zapfwelle ausgeschlossen.
Deren Betrieb ist außerdem ausgeschlossen, wenn das Trittbrett zur Kontrolle des Schneideapparats
angehoben wird.

WARTUNG UND SCHMIERUNG

ACHTUNG!
Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff den Motor abstellen, den Zündschlüssel
abnehmen und geeignete Schutzkleidung und Handschuhe anziehen.
- 37 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières