Hendi Arktic 271575 Mode D'emploi page 34

Masquer les pouces Voir aussi pour Arktic 271575:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
Entkalken
Ein zu hoher Mineraliengehalt kann beim Gefrier-
zyklus zur Kalkablagerung im Wassersystem füh-
ren. Es ist dann notwendig, die Kalkablagerung
durch regelmäßiges Entkalken zu verhindern. Je
nach der Härte des Wassers und der Häufigkeit der
Verwendung (Härte von 4 bis 5 pro Liter) sollen Sie
den Prozess regelmäßig alle 6 Monate wiederho-
len. Der Prozess hängt von der Härte des Wassers
ab.
1. Die Maschine ausschalten. Nicht von der Was-
serversorgung
Die Hauptwasserquelle zudrehen.
2. Die Tür öffnen und mit Hilfe von Eisschaufel alle
Eiswürfel entfernen und im Kühlschrank/Ge-
frierfach aufbewahren oder entsorgen.
3. Vorbereitung der Reinigungslösung, vermischen
Sie das Reinigungsmittel Nu-Calgon Nickle Safe
Ice Machine Cleaner mit Wasser.
WARNUNG: Vor dem Reinigen mit dem Reini-
gungsmittel sind die Handschuhe zu tragen und
Schutzbrille aufzusetzen.
Im einem über 4 Liter Plastik- oder Edelstahleimer
die Lösung für die Entkalkung vorbereiten, in dem
DE
Sie 300 ml Nu-Calgon Nickle Safe Ice-machine
Cleaner mit 2,8 Liter Warmwasser, dessen Tempe-
ratur ca. 50-60°C beträgt, vermischen. Dann teilen
Sie die Mischung in zwei gleiche Teile. Gießen Sie
sie in zwei Becher hinein. Halten Sie die vorberei-
tete Mischung in beiden Bechern auf gleicher Tem-
peratur.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Wasserbehäl-
ter-Abflussrohr in der Öffnung der Wassertank-
wand richtig befestigt wird. Gießen Sie einen
Becher der Mischung von Nickel-Safe Ice Maker
Cleaning Solution in den Wassertank hinein und
warten Sie 5 Minuten ab.
34
und
-kanalisation
trennen.
5. Die Energieversorgung einschalten und länger
als 5 Sekunden die " "-Taste auf dem Bedien-
feld gedrückt halten, um das Selbstreinigungs-
programm zu starten. Während dieses Prozes-
ses leuchtet die "Clean"-Leuchte auf und das
Display zeigt die übrig gebliebene Zeit an.
6. Nach der Beendigung des ganzen Selbstreini-
gungsvorgangs ziehen Sie das Abflussrohr aus
dem Wassertank heraus, lassen Sie das Lö-
sungsmittel in ein geeignetes Gefäß abfließen.
Das Gerät leicht schütteln, um das ganze Was-
ser zu entfernen. Daraufhin ist das Ablaufrohr in
den Wassertank anzubringen.
7. Wiederholen Sie bitte Schritte von 4 bis 6, um
erneut die Eismaschine zu reinigen.
WARNUNG: Das Reinigungsmittel enthält Säure.
ES IST VERBOTEN, das Reinigungsmittel NICHT
mit anderen Mittel zu verwenden oder zu vermi-
schen. Unbedingt die Gummihandschuhe tragen.
Machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen auf
der Verpackung des Reinigungsmittels genau ver-
traut.
8. Die Hauptwasserquelle aufdrehen und das
Wasser fließen lassen. Wieder die "TIMER/
CLEAN"-Taste länger als 5 Sekunden auf dem
Bedienfeld gedrückt halten, um das Selbstreini-
gungsprogramm zu starten. Dieser Vorgang hat
das Abspülen des Verteilungsrohres, des Ver-
dampfers, der Wasserpumpe, des Silikonrohres
und des Wassertanks usw. zum Ziel.
9. Nach der Beendigung des ganzen Selbstrei-
nigungsprozesses ziehen Sie das Abflussrohr
aus dem Wassertank heraus, lassen Sie das
Lösungsmittel in ein geeignetes Gefäß abflie-
ßen. Das Gerät leicht schütteln, um das ganze
Wasser aus dem Gerät zu entfernen. Daraufhin
ist das Ablaufrohr in den Wassertank dicht anzu-
bringen.
10. Wiederholen Sie bitte zweimal alle Schritte, die
in den Punkten 8-9 beschrieben sind.
11. Gemäß dem oben genannten Programm reini-
gen Sie den Eiswürfelbehälter.
12. Die erste Partie der Eiswürfel nach der Reini-
gung wegwerfen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières