Hendi Arktic 271575 Mode D'emploi page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour Arktic 271575:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
Anschluss des Wasserabflussschlauches
Entfernen Sie die schwarze Wasserabflussmutter
(gekennzeichnet mit dem Buchstaben „A" – sie-
he obere Zeichnung) und dann schließen Sie den
Schließen Sie den Wasserzufuhrschlauch an den Wasserhahn des Wasserleitungsnetzes an.
Die Schnellkupplung muss an dem Wasserhahn
angeschlossen werden; entfernen Sie zuerst die
Klemme aus der Schnellkupplung und pressen Sie
danach das gegenüberliegende Schlauchendstück
SCHRITT 1: Schnellkupplung und
Wasserhahn
Eisherstellung
1. Nachdem Sie alle Schläuche an das Gerät ange-
schlossen haben, schließen Sie dann das Gerät
an die Stromversorgung an. Um den Eisher-
stellungszyklus zu starten, drücken Sie die "
" -Taste auf dem Bedienfeld. Dabei leuchtet auch
die ICE-Kontrollleuchte auf. Das digitale Display
zeigt die Raumtemperatur an. Während des Eis-
herstellungsvorganges arbeiten der Kompres-
sor, der Lüftermotor und die Wasserpumpe.
2. Jeder Eisherstellungszyklus dauert ca. 11 bis 30
Minuten – in Abhängigkeit von Raum- und Was-
sertemperatur.
3. Nach der Beendigung der Eiswürfelherstellung
startet der Eiswürfelspeicherungsmodus. Das
Steuerungssystem erkennt gleichzeitig den
Wasserstand. Bei zu geringem Wasserstand
blinkt die Wasserstandanzeige "Add water". Öff-
nen Sie in diesem Fall das Wasserzulaufventil,
um den Wassertank bis zur Markierung nach-
zufüllen. Nach diesem Prozess erlischt die Was-
serstandanzeige "Add water".
SCHRITT 2: Ziehen Sie die Schnell-
kupplung auf den Wasserhahn mit
Hilfe von einem Gewindeelement
auf und ziehen Sie die Klemme ab.
Zuerst die Klemme
herausnehmen.
weißen Abflussschlauch an und führen Sie das ge-
genüberliegende Ende dieses Schlauches an das
Hauptabwasserrohr zu.
in die Schnellkupplung bis zum Anschlag ein. Le-
gen Sie die Klemme wieder an.
Achtung: Wasserdruck im Wasserleitungsnetz
muss mindestens 0,04-05 MPa betragen.
SCHRITT 3: Den Schlauch bis
zum Anschlag einpressen.
Hineinstoßen
4. Die Eiswürfelmaschine wird automatisch in den
Ruhezustand versetzt, wenn die Wasserstan-
danzeige "Full" aufleuchtet. Nach der Entlee-
rung des gefüllten Eiswürfelbehälters schaltet
das Gerät nach ca. 3 Minuten selbst wieder ein.
5. Während der Eiswürfelherstellung betätigen Sie
den Druckknopf
produktionszeit zu ändern. Das wird die Verän-
derung der Eiswürfeldicke zur Folge haben. Der
Standardwert beträgt "0" und jedes Drücken der
Taste
oder
nachdem, die Zeit um eine Minute. Nach 5 Se-
kunden ab dem letzten Drücken wird die neue
Einstellung gespeichert.
6. Schlechte Wasserqualität führt zur schlechten
Eiswürfelqualität; die Eiswürfel sind nicht genug
durchsichtig.
ACHTUNG: Eiswürfel sind aneinander geklebt und
müssen vor dem Gebrauch auseinander gebracht
werden.
Schritt 4: Die Klemme erneut
anlegen.
oder
, um die Eiswürfel-
verlängert oder verkürzt, je
DE
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières