Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fräsen/Hacken
WENN DIE HACKELEMENTE BLOCKIERT WERDEN ODER SICH PFLANZENMATERIAL
VERFANGEN HAT, IST DER MOTOR SOFORT AUSZUSCHALTEN.
DAS HINDERNIS ERST ENTFERNEN, WENN DER MOTOR AUSGESCHALTET IST.
KEINESFALLS EINEN VERSUCH UNTERNEHMEN, HINDERNISSE BEI LAUFENDEM MOTOR
ZU BESEITIGEN. DIES KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN.
Anlegen eines
Gemüsegartens für die
ganze Familie
Viele Gärtner bevorzugen
heutzutage kleine Gärten – besonders
in Städten und Vorstädten, wo
nur wenig Platz zur Verfügung
steht. Wenn Sie sich aber in der
glücklichen Lage befinden, ein
großes Grundstück zu besitzen,
können Sie auch einen größeren
Garten anlegen.
1. Nutzen Sie zunächst die Dienste
eines Fachmanns mit einem Traktor
oder einer Großfräse, der den Boden
für Sie aufbricht. Dies ist eine
einmalige Investition, deren relativ
geringe Kosten sich bezahlt machen
werden.
2. Brechen Sie dann mit Ihrer
eigenen Gartenfräse alle restlichen
Erd- oder Grasklumpen auf. Im
Gegensatz zu einem Traktor
oder einer großen Gartenfräse
ist die MANTIS-Gartenfräse ein
Präzisionswerkzeug, das Ihren
Boden zu einem glatten Saatbett fein
zerkleinert.
!
ACHTUNG • GEFAHR
Bild 1
Ihre MANTIS-
Gartenfräse macht das
Jäten zum Vergnügen!
Beim Einsatz als Fräse bearbeitet
die MANTIS-Gartenfräse das
Erdreich bis zu einer Tiefe von 25
cm. Als Hacke bearbeitet es die
Oberfläche auf schonende Weise,
jedoch nur bis zu einer Tiefe von 5
bis 8 cm.
Zuerst müssen Sie die
Hackelemente in die Jätposition
montieren oder anbringen. Dies
dauert nicht einmal eine Minute.
Dann werden die „Hackelemente"
der MANTIS-Gartenfräse das
lästige Unkraut zerschneiden und
im Verlauf der Arbeit begraben.
Und da die Hackelemente in dieser
Stellung nicht besonders tief graben,
werden Verletzungen der wertvollen
Wurzelsysteme Ihrer Pflanzen
vermieden.
Das Ergebnis? Die Gartenfräse
verkürzt die Jätzeiten um die Hälfte
und macht aus einer ansonsten
mühseligen Arbeit ein Vergnügen.
!
Bild 2
Umschalten von der
Fräs- zur Hackposition
1. Hierzu muss die Gartenfräse
abgestellt sein.
2. Entfernen Sie die
Befestigungsklammern
Hackelementen.
3. Entfernen Sie die Hackelemente
von der Achse.
4. Montieren Sie das rechte
Hackelement an der linken Achse.
Montieren Sie das linke Hackelement
an der rechten Achse. Das mit „D"
markierte Loch muss sich an der
Außenseite befinden.
5. Stellen Sie auf folgende Weise
sicher, dass die Hackelemente richtig
aufgesetzt wurden. Stellen Sie sich
hinter die Gartenfräse und halten Sie
Ihre Hand mit der Handfläche nach
oben neben die Hackelemente. Sind
die Hackelemente wie Ihre Finger
auch nach oben gekrümmt? Wenn
ja, befinden sie sich in der richtigen
Hackposition. (Siehe Fotos auf S. 13)
6. Stecken Sie die
Befestigungsklammern
wieder auf.
aus den
13

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières