Mantis 401739 Manuel D'utilisation page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

V. Warnungen –
Zu unterlassende
Maßnahmen
Die Gartenfräse nicht einhändig
bedienen. Die Griffe mit beiden Händen
festhalten, wobei Finger und Daumen die
Haltegriffe umschließen müssen, wenn
die Hackelemente in Bewegung sind und
der Motor läuft.
Nicht zu weit nach vorne beugen.
Jederzeit für einen sicheren Stand sorgen.
Mit der Maschine gehen und nicht
laufen.
GEHEN SIE MIT KRAFTSTOFFEN, DIE LEICHT ENTZÜNDLICH SIND, VORSICHTIG UM. DAS BETANKEN
EINES HEISSEN MOTORS ODER IN DER NÄHE EINER ENTZÜNDUNGSQUELLE KANN EINEN BRAND UND
SCHWERE VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN VERURSACHEN.
VI. Warnungen zu Motor/Kraftstoff – Gebote
Stets frisches Benzin verwenden.
Abgestandenes Benzin kann Schäden
verursachen.
Kraftstoff stets in eigens für diesen
Zweck vorgesehenen Behältern
aufbewahren.
Stets langsam am Starterseil ziehen,
bis ein Widerstand spürbar ist.
VII. Warnungen zu Motor/Kraftstoff – Verbote
Beim Tanken, Auffüllen des Tanks
oder Überprüfen des Tanks nicht
rauchen. Diese Aktivitäten nicht in
der Nähe einer offenen Flamme oder
sonstigen Entzündungsquelle vornehmen.
Vor dem Tanken den Motor abstellen
und sicherstellen, dass er abgekühlt ist.
Den Motor nicht bei unbeaufsichtigter
Gartenfräse laufen lassen. Vor dem
Ablegen der Gartenfräse oder beim
Transport zwischen zwei verschiedenen
Orten den Motor abstellen.
Diese Gartenfräse nicht im
Gebäudeinnern oder in schlecht
gelüfteten Bereichen tanken, starten oder
betreiben.
Den Motor nicht laufen lassen,
wenn das elektrische System Funken
außerhalb des Zylinders verursacht.
Nicht auf übermäßig steilen Hängen
arbeiten.
Keinen Versuch unternehmen,
die Hackelemente von blockierenden
Materialien zu befreien, während sie
sich noch bewegen. Niemals versuchen,
blockierendes Material zu entfernen,
bevor der Motor ausgeschaltet ist
und sichergestellt wurde, dass die
Hackelemente zum Stillstand gekommen
sind.
Kindern oder Personen, die dazu
nicht fähig sind, den Gebrauch dieser
Gartenfräse nicht gestatten.
!
ACHTUNG • GEFAHR
Dann schnell am Startseil ziehen,
um einen Rückprall und Arm- oder
Handverletzungen zu vermeiden.
Den Motor stets nur mit installiertem
und ordnungsgemäß funktionierendem
Funkenfänger in Betrieb nehmen.
Den Motor der Motorhacke nie
unbeaufsichtigt laufen lassen.
Bei regelmäßigen Überprüfungen der
Zündkerze auf einen sicheren Abstand
der Zündkerze vom Zylinder achten,
um ein Entzünden des sich aus dem
Zylinder verflüchtigenden Kraftstoffs zu
verhindern.
Den Zündfunken nicht überprüfen,
wenn die Zündkerze oder das
Zündkerzenkabel entfernt ist. Ein
zugelassenes Prüfgerät verwenden.
Den Motor nicht bei
herausgenommener Zündkerze starten,
außer wenn das Zündkerzenkabel
abgehängt ist. Funken können Dämpfe
entzünden.
Den Motor nicht laufen lassen, wenn
Benzingeruch bemerkbar ist oder andere
explosionsgefährliche Bedingungen
vorliegen.
Diese Gartenfräse nicht unter dem
Einfluss von Alkohol oder Drogen/
Medikamenten betreiben.
Keinen Versuch unternehmen, diese
Gartenfräse selbst zu reparieren. Alle
Reparaturen von einem qualifizierten
Händler oder Reparaturtechniker
ausführen lassen. Darauf achten, dass nur
Originalersatzteile von Mantis benutzt
werden.
!
Den Motor vor Lagern des Geräts in
einem umschlossenen Raum abkühlen
lassen.
Ein eventuelles Ablassen des
Kraftstofftanks stets im Freien
durchführen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn Benzin verschüttet wurde. Die
Verschüttung vor dem Starten des Motors
vollständig beseitigen.
Die Gartenfräse nicht in Betrieb
nehmen, wenn sich im Bereich um
den Auspuff und die Kühlrippen
Verunreinigungen angesammelt haben.
Zur Vermeidung schwerer
Verbrennungen den heißen Auspuff,
Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren.
Die Einstellung des Motorreglers
nicht verändern und den Motor nicht mit
überhöhter Drehzahl betreiben.
5

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières