Allgemeine Sicherheitshinweise - Scheppach BG200W Traduction Du Manuel D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering
wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des
Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist,
und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber oh-
ne Belastung läuft).
6 deutsch
m Allgemeine Sicherheitshinweise
Für die Arbeit mit Elektrogeräten
Sicherheitshinweis: Bei der Arbeit mit elektrischen
Werk zeugen müssen stets grundlegende Sicherheits­
maß nahmen befolgt werden, um das Risiko eines
Brandes, eines Elektro schocks und von Körperver-
letzungen so gering wie möglich zu halten.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
• Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.B. Roh-
ren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken).
• Halten Sie andere Personen fern. Lassen Sie andere
Personen – insbesondere Kinder nicht das Elektro-
werkzeug oder das Verlängerungskabel berühren.
Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich
fern.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher
auf. Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort
aufbewahrt werden.
• Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht. Es arbeitet
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
• Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug. Verwen-
den Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen
ist. Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge
zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten.
• Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
• Verwenden Sie außerdem bei stauberzeugenden
Arbeiten eine Atemmaske.
• Befolgen Sie die Hinweise zum Werkzeugwechsel.
• Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig
und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
• Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
• Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Über-
prüfen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs,
dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Verlängerungsleitung im Freien. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene Verlängerungsleitungen.
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie
tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen
Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzent-
riert sind.
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät, die
Anschlussleitung und den Stecker. Arbeiten Sie nur
mit einem einwandfreien und unbeschädigten Gerät.
Beschädigte Teile müssen sofort von einem Elektro-
Fachmann erneuert werden.
• Vor allen Arbeiten an der Maschine, vor jedem Werk-
zeugwechsel und bei Nichtgebrauch den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
• Um Beschädigungen des Netzkabels zu vermeiden,
das Netzkabel immer nach hinten von der Maschine
wegführen.
• Bewahren Sie die Werkzeuge sicher und für Kinder
nicht erreichbar auf.
• Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet
werden.
• Entsprechende Unfallverhütungsvorschrift (VBG 119)
der Berufsgenossenschaft beachten.
• Verwenden Sie nur Orginal-Ersatzteile.
• Reparaturen dürfen nur von einem Elektro-Fachmann
durchgeführt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5903105903

Table des Matières