Reinigung Und Wartung; Reinigung Und Instandhaltung - Royal Catering RCAM 220PRO Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour RCAM 220PRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
14
a
Abb. 3
Ziehen Sie den Messerschärfer (14) heraus und
drehen Sie ihn um 180°.
Setzen
Sie
den
Messerschärfer
(14)
in
vorgesehene Führung wieder ein und ziehen Sie die
Befestigungsschraube (a) fest.
Vergewissern
Sie
sich,
dass
sich
Schleifsteinoberfläche nah an der Kante des
Schneidemessers befindet. Falls das nicht der Fall ist,
korrigieren Sie dieses.
Schließen
Sie
das
Gerät
an
eine
geerdete
Einzelsteckdose an und schalten Sie das Gerät mit
der weißen START-Taste ein.
Halten Sie den Druckknopf (b, Abb. 4) für den
groben
Schleifstein
an
der
Rückseite
vom
Messerschärfer gedrückt und lassen Sie das Gerät
für ca. 30-40 Sekunden laufen, so dass sich auf dem
Schneidemesser ein Grat bildet.
c
14
b
a
Abb. 4
Danach den Druckknopf (c) an der Vorderseite
und den Druckkopf (b) an der Rückseite vom
Messerschärfer
gleichzeitig
ca.
3-4
Sekunden
gedrückt
halten,
um
das
Schneidemesser
nachzuschleifen und den Schnittgrat zu entfernen.
Lassen Sie die Druckknöpfe gleichzeitig wieder los.
ACHTUNG!
Überschreiten Sie die oben angegebene Zeit von
3-4 Sekunden nicht, um einen Gegenschliff am
Schneidemesser zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie, ob
das Schneidemesser scharf genug ist. Fahren mit
dem Schleifen fort, bis das Messer ausreichend
scharf ist.
WARNUNG! Schnittverletzungsgefahr!
Das Schneidemesser ist sehr scharf, seien Sie
vorsichtig bei der Prüfung der Schärfe des
Schneidemessers! Tragen Sie Sicherheitshandschuhe
während der Bedienung!
Nach dem Schärfen das Schneidemesser und die
Schleifsteine reinigen. Halten Sie die Schleifsteine
immer in einem sauberen Zustand, damit sie
einwandfrei funktionieren.
Bringen
Sie
den
Messerschärfer
wieder
Ausgangsposition. Befolgen Sie die Anweisungen für
den Umbau in umgekehrter Reihenfolge.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Das Gerät nur bei montiertem Messerschärfer wieder
in Betrieb nehmen! Der Messerschärfer dient als
Schutzabdeckung für das Schneidemesser im oberen
Bereich des Gerätes.
ACHTUNG!
Damit das Schneidemesser sich im optimalen
Zustand befindet und die Sicherheitsbedienungen
6
6
eingehalten werden, ist es wichtig, dieses zu
wechseln, wenn deren Größe sich um ca. 5-7 mm
verringert hat.

4.3 Reinigung und Wartung

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

Reinigung:
Führen Sie eine gründliche Reinigung des Gerätes
täglich durch oder wenn nötig, häufiger.
die
Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät von der
Steckdose (Netzstecker ziehen!) und stellen Sie
sicher, dass der Schnittstärkenregler (8) auf „0" steht.
die
Schieben
Sie
den
Schlitten
(7)
in
Schnittstärkenregler (8) (Abb. 5).
13
4
5
7
8
6
Abb. 5
Die Reinigung der Geräteteile, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen, sollten besonders sorgfältig
mit einem neutralen Reiniger durchgeführt werden.
Führen
Sie
unter
Beachtung
der
Anweisungen
die
Reinigung
der
Baugruppen durch:
Schlitten und Schneideguthalter
Entfernen Sie zur Reinigung den Schlitten (7) mit
dem Schneideguthalter mit Pressvorrichtung (4).
Lösen Sie dazu den Schlittenfeststellknauf (6), indem
Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen, und
nehmen Sie den Schlitten (7) ab (Abb. 5).
Reinigen Sie den Schlitten (7) mit Handschutz (13),
Schneidegutteller (5) und Schneideguthalter mit
Pressvorrichtung (4) mit warmem Wasser, einem
weichen Tuch und neutralem Reinigungsmittel.
Spülen
Sie
mit
klarem
Wasser
Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
Schneidemesser und Schneidemesserabdeckung
WARNUNG! Schnittverletzungsgefahr!
Das Schneidemesser ist sehr scharf, berühren Sie keine
Kanten des Schneidemessers mit bloßen Händen! Tragen
Sie beim Reinigen des Schneidemessers Metallhandschuhe,
um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Nehmen Sie den Messeschärfer vom Gerät ab (Abb.
3).
Um die Schneidemesserabdeckung (3) zur Reinigung
abzunehmen, lockern Sie die Schraube (d) an der
in
Rückseite des Gerätes (Abb. 6) und drücken Sie diese
dann in Richtung Schneidemesserabdeckung. Die
Schneidemesserabdeckung entnehmen.
d
Abb. 6
Rev. 09.03.2018
Um das Schneidemesser zu entnehmen, lösen Sie
die 3 Feststellschrauben (e) mit einem geeigneten
Schraubendreher
Schneidemesser vorsichtig aus.
Richtung
Reinigen Sie die Schneidemesserabdeckung und das
Schneidemesser (1) mit warmem Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie einen
Schwamm, eine Reinigungsbürste oder ein weiches
Tuch. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Reinigen Sie den Messerschutzring (2) mit warmem
Wasser und etwas neutralem Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
Lassen Sie die gereinigten Teile an der Luft trocknen
oder trocknen diese mit einem Tuch ab.
Montieren
Schneidemesser (1) mit den 3 Feststellschrauben
(e), die Schneidemesserabdeckung mit der Schraube
(d) wieder am Gerät unter Einhaltung der richtigen
Position.
folgenden
Schutzvorrichtung Schneidemesser
einzelnen
Lösen Sie die Schrauben (f) der Schutzvorrichtung (g)
an der Rückseite des Gerätes mit einem geeigneten
Schraubendreher und nehmen diese ab (Abb. 8).
f
Reinigen Sie die Schutzvorrichtung (g) mit warmem
nach,
um
Wasser und neutralem Reinigungsmittel. Spülen Sie
mit klarem Wasser nach. Anschließend gründlich
abtrocknen.
Bringen Sie die Schutzvorrichtung (g) wieder am
Gerät an und ziehen Sie die Schrauben (f) fest.
Schnittgutablage und Gehäuse
Reinigen
Sie
das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen
feuchten Tuch unter Verwendung eines neutralen
Reinigungsmittels
anschließend gründlich ab (Abb. 9).
11
Messerschärfer
Nehmen Sie den Messerschärfer komplett vom
Gerät ab.
Rev. 09.03.2018
Reiben Sie die Schleifsteine (h) nach dem Schärfen
mit einer in Alkohol getränkten Reinigungsbürste ab
(Abb.
7),
hängen
Sie
das
(Abb. 10).
1
h
e
2
ACHTUNG!
Abb. 7
Die abnehmbaren Teile des Gerätes niemals zur Reinigung
in die Geschirrspülmaschine geben.
Benutzen Sie zur Reinigung niemals chemische oder
aggressive Reinigungsmittel.
Das
Drahtschwamm
Flugroststellen zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und
benutzen Sie niemals grobe Reiniger, welche das
Gerät zerkratzen könnten.
Nach der Reinigung sollten Sie ein weiches,
Sie
nach
der
Reinigung
das
trockenes Tuch zum Trocknen und Polieren der
Oberfläche einsetzen.
Instandhaltung
1.
Instandhaltung des Messers
a.
Achten Sie darauf, das Messer nach der Reinigung
gut zu trocknen
b.
Fetten Sie regelmäßig die Klinge mit geeignetem
Fett ein
c.
Schärfen Sie das Messer in regelmäßigen Abständen
2.
Einfetten der Rückwand
a.
Schieben Sie den Schlitten zur Seite und fetten Sie
g
die Flächen mit einem Tuch ein. Achten Sie darauf,
das Profil mit einzufetten.
b.
Ein wöchentliches einfetten wird empfohlen.
3.
Einfetten der Achse
Fetten Sie den Schlitten regelmäßig mit einem
Abb. 8
lebensmittelechten Maschinenöl ein. Dazu die
Aufschnittmaschine auf die Seite legen und etwas
Maschinenöl auf die beiden Enden der Achse des
Schlittens (i) geben (Abb. 11).
die
Schnittgutablage
(11)
und
und
trocknen
Sie
diese
Bewegen Sie dann den Schlitten auf und ab, um das
Öl gleichmäßig zu verteilen. Entfernen Sie mit Hilfe
eines Tuches die Reste von Öl auf der Achse.
4.
Einfetten der Schärfeinheit
a.
Vergewissern Sie sich, dass die Schärfeinheit sich gut
drehen kann.
b.
Fetten Sie regelmäßig die Achse der Schärfeinheit
ein.
Abb. 9
Abb. 10
Gerät
niemals
mit
Alkoholpads
oder
reinigen,
um
Bildung
von
i
Abb. 11
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières