Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DE
d)
Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im
Brandfall dürfen nur Trockenpulverlöscher oder
Kohlendioxid (CO
)-Feuerlöscher verwendet werden,
2
um das Gerät unter Spannung zu löschen.
e) 
Die  Sicherheitsaufkleber  sind  regelmäßig  auf  ihren 
Zustand zu prüfen. Wenn die Aufkleber unleserlich
sind, müssen sie ersetzt werden.
f) 
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren 
Nachschlagen  auf.  Bei  Weitergabe  des  Gerätes  an 
Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung mitzugeben.
g)
Verpackungselemente und kleine Montageelemente
sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
h) 
Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
i) 
Beachten  Sie  bei  Verwendung  dieses  Geräts 
mit  anderen  Geräten  auch  die  einschlägigen 
Gebrauchsanweisungen.
2.3. EIGENSCHUTZ
a) 
Es  ist  verboten,  das  Gerät  in  einem  Zustand  von 
Müdigkeit,  Krankheit,  unter  Einfluss  von  Alkohol, 
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit  bei  der  Bedienung  Geräts 
erheblich einschränken.
b) 
Das  Gerät  ist  nicht  dafür  bestimmt,  durch  Personen 
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten geistigen, 
sensorischen  oder  intellektuellen  Fähigkeiten  oder 
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten  von  ihr  Anweisungen,  wie  das  Gerät  zu 
benutzen ist.
c) 
Das  Gerät  darf  nur  von  Personen  bedient  werden, 
die körperlich fit  und in  der Lage sind, das  Gerät zu 
bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese
Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und
Gesundheitsschutz
am
Arbeitsplatz
unterwiesen
wurden.
d)
Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Gerät bedienen. Ein 
Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des Gerätes 
kann zu schweren Verletzungen führen.
e) 
Das  Gerät  ist  kein  Spielzeug.  Kinder  sollten 
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
f) 
Stecken Sie Ihre Hände oder Gegenstände nicht in das 
Gerät im Betrieb!
2.4. SICHERER UMGANG MIT DEM GERÄT
a) 
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN / AUS-
Schalter nicht richtig funktioniert (er lässt sich weder 
ein-  und  noch  ausschalten).  Geräte,  die  mit  dem 
Schalter nicht angesteuert werden können, sind
gefährlich, dürfen nicht in Betrieb gesetzt werden und 
müssen repariert werden.
b) 
Trennen  Sie  das  Gerät  von  der  Stromversorgung, 
bevor Sie Einstellungen, Reinigungen und Wartungen
vornehmen. Diese vorbeugende Maßnahme verringert
das Risiko einer versehentlichen Aktivierung.
c) 
Bewahren  Sie  nicht  verwendete  Geräte  außerhalb 
der Reichweite von Kindern und Personen auf, die
mit  dem  Gerät  oder  dieser  Bedienungsanleitung 
nicht  vertraut  sind.  Die  Geräte  sind  in  den  Händen 
unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) 
Halten  Sie  das  Gerät  in  einem  guten  technischen 
Zustand.
4
e) 
Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern 
aufbewahrt werden.
f) 
Reparatur  und  Wartung  von  Geräten  dürfen  nur 
von  qualifizierten  Personen  unter  Verwendung  von 
Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
g) 
Um  die  geplante  Funktionstüchtigkeit  des  Geräts 
zu  gewährleisten,  entfernen  Sie  weder  werkseitig 
installierte
Abdeckungen
noch
lösen
Sie
Schrauben.
h) 
Es  ist  verboten,  das  Gerät  während  des  Betriebs  zu 
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i) 
Reinigen  Sie  das  Gerät  regelmäßig,  um  eine 
dauerhafte Schmutzablagerung zu vermeiden.
j) 
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung 
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht eines
Erwachsenen durchgeführt werden.
k) 
Das  Gerät  darf  nicht  leer  in  Betrieb  genommen 
werden.
l) 
Es  ist  verboten,  in  die  Konstruktion  des  Geräts 
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
m) 
Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen 
fern.
n)
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht am Dampf
verbrennen, wenn Sie den Deckel des Geräts öffnen.
o) 
Berühren Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht 
mit den Händen (außer am Bedienfeld). 
p) 
Schalten  Sie  das  Gerät  im  Falle  einer  Störung  oder 
eines mangelhaften Betriebs aus und nehmen Sie
keine Eingriffe vor.
q) 
Behälter dürfen nicht auf Gas- oder Induktionsherden 
gestellt und als Töpfe verwendet werden.
ACHTUNG! Obwohl  das  Gerät  so  ausgelegt 
wurde, dass es sicher und mit angemessen
Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet
und  trotz  der  Verwendung  von  zusätzlichen 
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim
Betrieb  des  Geräts  dennoch  ein  geringes  Unfall- 
oder  Verletzungsrisiko.  Während  der  Verwendung 
werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand
empfohlen.
3. GEBRAUCHSHINWEISE
Das  Gerät  dient  zum  Erhitzen  und  Warmhalten  des  im 
Behälter des Gerätes befindlichen Inhalts.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, haftet der Anwender.
ACHTUNG!
Die
Zeichnung
von
diesem
Produkt  befindet  sich  auf  der  letzte  Seite  der 
Bedienungsanleitung S. 30.
3.1. EINRICHTUNG VOR INBETRIEBNAHME
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit 85% nicht übersteigen. Stellen Sie das
Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. 
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu jeder Wand
des  Geräts  ein.  Halten  Sie  das  Gerät  von  jeglichen  heißen 
Oberflächen  fern.  Betreiben  Sie  das  Gerät  stets  auf  einer 
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche  und  außerhalb  der  Reichweite  von  Kindern  und 
Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und 
intellektuellen  Fähigkeiten.  Stellen  Sie  das  Gerät  so  auf, 
Rev. 19.01.2022
dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist. Vergewissern
Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit dem auf 
dem Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt!
Waschen Sie den Behälter vor dem Erstgebrauch.
3.2. ARBEITEN MIT DEM GERÄT
1.
Installieren Sie das Netzkabel - stecken Sie das
3-polige Ende in die Dose am Gehäuse des Geräts.
die
2. 
Stellen Sie den Behälter in das Gerät.
3. 
Füllen  Sie  den  Behälter  mit  dem  gewünschten 
Lebensmittel.
4.
Legen Sie den Deckel auf.
5.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6. 
Schalten  Sie  das  Gerät  mit  der  Taste  ON/OFF  ein 
(gilt für das Modell RC_BM_01; beim Modell RC_
BM_02  wird  das  Gerät  über  den  Temperaturregler 
eingeschaltet).
7.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
 
ACHTUNG!  Während  des  Aufheizens  leuchtet 
die Kontrollleuchte auf. Ist die Leuchte erloschen,
bedeutet  dies,  dass  der  Inhalt  des  Behälters  die 
gewünschte Temperatur erreicht hat. Wenn der Inhalt
abkühlt und die Temperatur sinkt, beginnt das Gerät 
erneut zu heizen, bis die gewünschte Temperatur
erreicht ist und das Licht aufleuchtet. 
3.2.1. TEMPERATURREGULIERUNGSPANEEL
RC_BM_01
2
SWITCH
1
RESET
3
20mm
ist,
1.
Ein-/Aus-Schalter
2.
Kontrollleuchte signalisiert, dass das erhitzt
3. 
„RESET" – Unterbrechung des Gerätebetriebs 
4.
Drehregler für Temperatur
RC_BM_02
RESET
3
2
1.
Drehregler für Temperatur
2.
Kontrollleuchte signalisiert, dass das erhitzt
3. 
„RESET" – Unterbrechung des Gerätebetriebs
Rev. 19.01.2022

3.3. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
b) 
Verwenden  Sie  zur  Reinigung  der  Oberfläche  nur 
nicht-korrosive Mittel.
c) 
Zur  Reinigung  des  Geräts  dürfen  nur  milde,  für  die 
Reinigung von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in 
Berührung kommen, vorgesehene Reinigungsmittel
verwendet werden.
d)
Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten
sorgfältig getrocknet werden, bevor das Gerät wieder 
eingesetzt wird.
e) 
Lagern  Sie  das  Gerät  an  einem  trockenen  und 
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
f) 
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und 
tauchen Sie es nicht in Wasser.
g) 
Überprüfen 
Sie 
das 
Funktionsfähigkeit und eventuelle Schäden.
h)
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
i)
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/
oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste 
oder  einen  Metallschaber),  da  diese  die  Oberfläche 
des Geräts beschädigen können.
j) 
Reinigen  Sie  das  Gerät  nicht  mit  säurehaltigen 
Substanzen, medizinischen Produkten, Verdünnern,
Kraftstoff,  Öl  oder  anderen  Chemikalien,  da  dies  zu 
Schäden am Gerät führen kann.
k) 
Wenn  Sie  die  Arbeit  mit  dem  Gerät  beendet  haben, 
lassen  Sie  es  vollständig  abkühlen,  nehmen  Sie  den 
Behälter heraus und waschen Sie ihn gründlich. 
4
1
DE
Gerät 
regelmäßig 
auf 
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rc_bm_01Rc_bm_02

Table des Matières