Télécharger Imprimer la page

IWC Schaffhausen ingenieur chronograph Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour ingenieur chronograph:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
— 1 2 —
d I e B e d I e n u n g d e s C h r o n o g r a p h e n
Start: Sie starten den Chronographen durch Betätigen der Start-Stopp-Taste.
Flyback: Bei laufendem Chronographen kann sofort eine neue Messung gestartet
werden. Dazu betätigen Sie die Rückstell- und Flybacktaste vollständig bis zum
Anschlag. Alle drei Chronographenzeiger werden zurückgestellt, und eine neue
Messung wird sofort gestartet, sobald die Taste losgelassen wird.
Stopp: Sie stoppen den laufenden Chronographen durch Betätigen der Start-Stopp-
Taste.
Rückstellung: Betätigen Sie die Rückstell- und Flybacktaste vollständig bis zum
Anschlag. Dabei werden alle Chronographenzeiger in die Nullstellung zurückversetzt.
Additionszeitmessung: Sie können die Stoppzeiten addieren, indem Sie nach der
ers ten Messung anstelle der Rückstell- und Flybacktaste nochmals die Start-Stopp-
Taste betätigen.
d a s e r M I t t e l n d e r g e s C h W I n d I g k e I t
Für das Zurücklegen einer kalibrierten Strecke von einem Kilometer können Sie auf der
Tachymeterskala direkt die Durchschnittsgeschwindigkeit ablesen. Setzen Sie hierfür
beim Passieren des Startpunktes den Chronographen in Gang und stoppen Sie ihn am
Ende der Messstrecke wieder. An der Position des Sekundenstoppzeigers können Sie
nun auf der Tachymeterskala die durchschnittliche Geschwindigkeit in Kilometern pro
Stunde ablesen. Dabei muss beachtet werden, dass die Zeitdauer von einer Minute
nicht überschritten werden darf.
Beispiel: Sie benötigen 40 Sekunden, um einen Kilometer zu fahren, somit beträgt die
durchschnittliche Geschwindigkeit exakt 90 Kilometer pro Stunde.
I n g e n I e u r C h r o n o g r a p h

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

3785